Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über IT und arbeite in verschiedenen Abteilungen unseres Unternehmens.
- Arbeitgeber: Berrang ist ein familiengeführtes Unternehmen mit 75 Jahren Erfahrung in der Verbindungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fitnessstudio, Kantine und Sportgruppen wie Yoga warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erhalte eine spannende Ausbildung in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und Interesse an IT sind wichtig; Teamarbeit und Eigeninitiative sind gefragt.
- Andere Informationen: Viele unserer Mitarbeiter starteten als Azubis und wurden nach der Ausbildung übernommen.
Ihre Aufgaben
In der Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration arbeiten Sie hauptsächlich in der IT. Um sämtliche Prozesse in unserem Unternehmen zu verstehen, wird es während Ihrer Ausbildung aber auch Zeiträume in den Abteilungen Technik und Entwicklung, Qualitätssicherung, Lager, Verkauf und Einkauf geben.
Ihr Profil
- Sie sollten mindestens einen guten Realschulabschluss haben und darüber hinaus gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik mitbringen.
- Hilfreich ist es, wenn Sie sich schon in der Schule für die IT Fächer interessiert haben.
- Sie passen zu uns, wenn Sie sorgfältig, pünktlich und genau sind.
- Sie sollten keine Probleme damit haben, sich selbst zu organisieren und im Team zu arbeiten.
- Außerdem setzen wir hohe Eigeninitiative und Lernbereitschaft voraus.
Warum wir?
Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung in einem modernen und zukunftsorientierten Unternehmen. Es erwartet Sie eine flexible 38,5-Stunden-Woche mit Gleitzeit. Daneben bieten wir noch die Nutzung unseres firmeneigenen Fitnessstudios, eine Kantinenverpflegung und Sportgruppen wie Yoga oder Rückenschule an. Die Ausbildungsvergütung beläuft sich derzeit im ersten Jahr auf rund 1.250,00 € und steigert sich mit zunehmender Ausbildungsdauer auf 1.300,00 € im zweiten und 1.350,00 € im dritten Jahr.
Berrang bildet seit vielen Jahren junge Menschen aus. Im Laufe ihrer soliden und vielseitigen Ausbildung bekommen unsere Auszubildenden Einblick in die verschiedenen Bereiche unseres international ausgerichteten Unternehmens. Viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kamen übrigens als Auszubildende zu uns und konnten nach einem erfolgreichen Lehrabschluss übernommen werden.
Über uns
Berrang ist ein familiengeführtes Unternehmen und seit nunmehr 75 Jahren im Bereich der mechanischen Verbindungstechnik tätig. Täglich verlassen unser Haus mehr als 10 Millionen Teile an namhafte Kunden der technologisch führenden Industrien, wie zum Beispiel der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Maschinenbau- oder Landmaschinenindustrie. Als international agierender Hidden Champion im Bereich des Supply Chain Managements, Engineerings, Qualitätsmanagements und der Logistik rund um die mechanische Verbindungstechnik setzen unsere Mitarbeiter täglich Maßstäbe.
Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: www.it-positionen.de - jobboard

Kontaktperson:
www.it-positionen.de - jobboard HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Abläufe in Technik, Entwicklung und anderen Bereichen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Berrang zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Eigeninitiative, indem du dich bereits vor der Ausbildung mit IT-Themen beschäftigst. Besuche Online-Kurse oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und deine Begeisterung für die Branche zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Teamarbeit und Organisation sprichst. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Berrang informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Branche und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration.
Betone deine schulischen Leistungen: Da ein guter Realschulabschluss und gute Noten in Deutsch und Mathematik gefordert sind, solltest du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorheben. Zeige, wie deine schulischen Leistungen dich auf die Ausbildung vorbereitet haben.
Zeige dein Interesse an IT: Erwähne in deinem Anschreiben, warum du dich für die IT-Fächer interessiert hast und welche Erfahrungen du eventuell bereits gesammelt hast. Dies könnte durch Projekte, Praktika oder Hobbys geschehen.
Hebe deine Soft Skills hervor: Die Stellenbeschreibung betont Eigenschaften wie Sorgfalt, Pünktlichkeit, Teamarbeit und Eigeninitiative. Stelle sicher, dass du Beispiele aus deinem Leben oder deiner Schulzeit anführst, die diese Fähigkeiten belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei www.it-positionen.de - jobboard vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration stark technischer Natur ist, solltest du dich auf Fragen zu IT-Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der IT-Branche, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in dieser Position spielt, solltest du Beispiele aus deiner Schulzeit oder anderen Erfahrungen bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen. Erkläre, wie du in Gruppen gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Eigeninitiative und Lernbereitschaft zeigen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Eigeninitiative und Lernbereitschaft belegen. Vielleicht hast du ein Projekt in der Schule initiiert oder dich in einem bestimmten IT-Bereich selbstständig weitergebildet.
✨Fragen an den Arbeitgeber stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen, indem du Fragen stellst. Du könntest nach den verschiedenen Abteilungen fragen, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst, oder nach den Möglichkeiten zur Übernahme nach der Ausbildung.