Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und fĂĽhre kreative musiktherapeutische Angebote fĂĽr Kinder und Jugendliche durch.
- Arbeitgeber: Engagierte Gemeinschaftspraxis fĂĽr Kinder- und Jugendpsychiatrie in Mainz-Gonsenheim.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, kollegialer Austausch und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die musikalische Therapie und unterstĂĽtze junge Menschen in ihrer Entwicklung.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abschluss in Musiktherapie und Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Ideen ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Musiktherapeut*in (w/m/d) in Teilzeitanstellung
In unserer Gemeinschaftspraxis für kinder- und jugendpsychiatrie und -psychotherapie in Mainz-Gonsenheim behandeln Ärztinnen, Psycholog*innen und Therapeut*innen Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n Musiktherapeut*in zur Anstellung in Teilzeit ab dem 1. Januar 2026 oder auch früher.
Wir bieten Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum, in dem sie individuell begleitet und in ihrer Entwicklung gestärkt werden. Unser interdisziplinäres Team setzt auf einen modernen, ganzheitlichen Ansatz, in dem Musiktherapie ein fester Bestandteil des therapeutischen Alltags ist. Wir begegnen einander mit Wertschätzung, Offenheit und Kreativität – und freuen uns darauf, gemeinsam mit dir neue Wege zu gehen.
Du bringst bereits Erfahrung aus der musiktherapeutischen Arbeit mit jungen Menschen mit, möchtest eigenverantwortlich arbeiten und dabei deine eigenen Ideen einbringen? Dann bist du bei uns genau richtig! Dich erwartet ein junges, engagiertes Team mit flachen Hierarchien, kollegialem Austausch und die Möglichkeit, deine Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Deine Aufgaben:
- Eigenständige Planung und Durchführung musiktherapeutischer Einzel- und Gruppenangebote.
- Dokumentation und Evaluation musiktherapeutischer Behandlungen und Prozesse.
- Konzeptionelle Ausgestaltung, Darstellung und Weiterentwicklung des musiktherapeutischen Angebots.
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team mit Teilnahme an berufsĂĽbergreifenden Teamsitzungen.
Das erwarten wir:
- Bachelor, Master oder Diplom-Musiktherapeut*in oder anerkannte privatrechtliche Ausbildung nach den Bestimmungen der SAMT (Ständige Ausbildungsleiterkonferenz Musiktherapie Deutschland).
- Sicherer Umgang mit musiktherapeutischen Behandlungskonzepten fĂĽr Kinder und Jugendliche.
- Verantwortungsbewusste, wissenschaftlich fundierte Arbeitsweise mit der Bereitschaft sich kontinuierlich weiterzubilden.
Werde Teil unserer Praxis und gestalte mit uns die Behandlung von Kindern und Jugendlichen aktiv und musikalisch mit! Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an unten stehende Email-Adresse.
Gemeinschaftspraxis fĂĽr Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
An der Krimm 19b – 55124 Mainz-Gonsenheim Telefon: 06131 / 215 700 – Fax: 06131 / 215 7029 – kontakt@kjp-mainz-gonsenheim.de
#J-18808-Ljbffr
Stellenangebot: Musiktherapeut/in Mainz-Gonsenheim Arbeitgeber: www.kreative-therapie.de - Christian Baer

Kontaktperson:
www.kreative-therapie.de - Christian Baer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenangebot: Musiktherapeut/in Mainz-Gonsenheim
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Musiktherapeut*in interessierst, zögere nicht, direkt in der Praxis vorbeizuschauen oder anzurufen. Zeige dein Interesse und stelle Fragen zu dem Team und den Methoden, die dort verwendet werden.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerken ist alles! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um mit anderen Fachleuten in Kontakt zu treten. Vielleicht gibt es sogar ehemalige Mitarbeiter*innen, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Gemeinschaftspraxis und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen zur musiktherapeutischen Arbeit einbringen kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt, dass du motiviert bist und die Initiative ergreifst. Außerdem hast du so die Möglichkeit, deine Bewerbung individuell zu gestalten und uns von deinen Stärken zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenangebot: Musiktherapeut/in Mainz-Gonsenheim
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Musiktherapie sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, warum du der perfekte Fit für unser Team bist.
Individualität zählt!: Vermeide Standardanschreiben und passe deine Bewerbung an unsere Praxis an. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Ideen konkret zu unserem Ansatz passen und was du in unser Team einbringen kannst.
Struktur ist wichtig!: Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert sind. Ein klarer Lebenslauf und ein ĂĽbersichtliches Anschreiben helfen uns, schnell einen Eindruck von dir zu bekommen. Mach es uns leicht, dich kennenzulernen!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du deine Bewerbung direkt über unsere Website einreichst. So können wir sicherstellen, dass alles reibungslos läuft und du schnell von uns hörst. Wir sind gespannt auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei www.kreative-therapie.de - Christian Baer vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Musiktherapeuten, insbesondere solche, die sich auf deine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der Musiktherapie verdeutlichen.
✨Zeige deine Kreativität
Da die Praxis Wert auf Kreativität legt, bringe eigene Ideen und Ansätze mit, die du in der Musiktherapie umsetzen möchtest. Überlege dir, wie du innovative Methoden einbringen kannst, um die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu fördern.
✨Verstehe das Team und die Praxis
Mache dich mit der Gemeinschaftspraxis und ihrem interdisziplinären Ansatz vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Praxis verstehst und bereit bist, aktiv im Team zu arbeiten und dich einzubringen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du nach den Möglichkeiten fragst, die die Praxis bietet. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern, was für die Arbeit mit jungen Menschen besonders wichtig ist.