Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Gruppen- und Einzeltherapien mit psychosomatischen Patienten durch.
- Arbeitgeber: Das Diakonie-Klinikum Stuttgart ist ein modernes, dynamisches Lehrkrankenhaus mit einem starken Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße familienfreundliche Arbeitszeiten, eine leistungsgerechte Vergütung und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem kollegialen Team und gestalte innovative Therapiekonzepte für Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Motologe, Körperpsychotherapeut oder Tanztherapeut erforderlich.
- Andere Informationen: Sichere Anstellung mit gutem Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Diakonie-Klinikum Stuttgart sucht für die Psychosomatische Klinik zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Teilzeit (50 %), einen
Das Diakonie-Klinikum Stuttgart, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen, ist eine moderne, leistungsstarke und dynamisch wachsende Klinik mit konfessioneller Prägung. Im Herzen von Stuttgart versorgen wir mit rund 1.850 Mitarbeitenden und 400 Planbetten in 8 Hauptfachabteilungen jährlich etwa 21.000 Patienten stationär und 90.000 Patienten ambulant.
In der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie haben wir einen Schwerpunkt im Bereich Essstörungen, in der Behandlung von Adoleszenten Patienten ab dem 16. Lebensjahr und in der Psychoonkologie. Darüber hinaus behandeln wir das komplette Spektrum der Psychosomatischen Medizin aller Altersgruppen. Im Januar 2025 erweitern wir unsere Tätigkeit durch die Eröffnung einer Psychosomatischen Institutsambulanz am Diakonie-Klinikum.
Ihr Aufgabengebiet
- Gruppen- und Einzeltherapie mit psychosomatischen Patienten im (teil-)stationären und bei Interesse auch im ambulanten Rahmen
- Teilnahme an der interdisziplinären multiprofessionellen Teambesprechung
- Weiterentwicklung des spezialtherapeutischen Bereichs und Möglichkeit zur Gestaltung von Therapiekonzepten
- Bei Interesse Mitarbeit bei Projekten und wissenschaftlicher Arbeit
- Abgeschlossene Ausbildung zum/Studium als Motologe (m/w/d), Körperpsychotherapeut (m/w/d) und/oder Tanztherapeut (m/w/d)
- Freude an der Arbeit mit psychosomatischen Patienten im multiprofessionellen Team
- Interesse an der Besonderheit von Patienten mit Essstörungen und Körperbildtherapie
- Berufserfahrungvon Vorteil, aber nicht Bedingung
- Interesse an innovativen Projekten und gemeinsamer Weiterentwicklung des spezialtherapeutischen Angebots
- Selbstständiges, verantwortliches Arbeiten im Team, gute Kommunikation und Empathiefähigkeit
- Der Patient steht im Mittelpunkt Ihrer Arbeit und Sie tragen unser Leitbild sowie die Zielsetzung unserer diakonischen Einrichtung mit
Wir bieten Ihnen
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem kollegialen Team mit wertschätzendem Umgang
- Familienfreundliche Arbeitszeiten
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD mit zusätzlicher Altersvorsorge
- Eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit Möglichkeit der Weiterentwicklung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement zur Förderung der persönlichen Gesundheit sowie Dienstradleasing
- Möglichkeit der Kinderbetreuung für Kinder bis zu 6 Jahren
- Einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz mit sehr gutem Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unsere Chefärztin, Frau Dr. med. Susanne Rueß, Telefon:0711 991-2902.
Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen über unser Online-Formular . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
“Stellenangebot: Stellenangebot: Körpertherapeut/in Tanztherapeut/in Mototherapeut/in Stuttgart” Arbeitgeber: www.kreative-therapie.de - Christian Baer

Kontaktperson:
www.kreative-therapie.de - Christian Baer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: “Stellenangebot: Stellenangebot: Körpertherapeut/in Tanztherapeut/in Mototherapeut/in Stuttgart”
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze, die in der Psychosomatischen Klinik Stuttgart angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Methoden vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit psychosomatischen Patienten zu sprechen. Wenn du bereits in einem multiprofessionellen Team gearbeitet hast, teile konkrete Beispiele, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an innovativen Projekten und der Weiterentwicklung des spezialtherapeutischen Angebots. Überlege dir, welche Ideen du einbringen könntest und wie du zur Verbesserung der Therapiekonzepte beitragen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu stellen. Dies zeigt dein Engagement für die Teamarbeit und dein Verständnis für die Bedeutung der Kommunikation in der Therapie.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: “Stellenangebot: Stellenangebot: Körpertherapeut/in Tanztherapeut/in Mototherapeut/in Stuttgart”
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Diakonie-Klinikum Stuttgart: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Diakonie-Klinikum Stuttgart und seine Werte informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Klinik, insbesondere im Bereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deine Ausbildung als Motologe, Körperpsychotherapeut oder Tanztherapeut. Ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle hervorhebt, ist ebenfalls wichtig.
Betone deine Teamfähigkeit und Empathie: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team und deine Empathiefähigkeit eingehen. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit mit psychosomatischen Patienten von großer Bedeutung.
Reiche deine Bewerbung online ein: Nutze das Online-Formular des Diakonie-Klinikums Stuttgart, um deine Bewerbungsunterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei www.kreative-therapie.de - Christian Baer vorbereitest
✨Verstehe die Klinik und ihre Werte
Informiere dich über das Diakonie-Klinikum Stuttgart und seine konfessionelle Prägung. Zeige im Interview, dass du die Werte der Einrichtung teilst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu verkörpern.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du mit psychosomatischen Patienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Empathiefähigkeit zu demonstrieren.
✨Interesse an innovativen Projekten zeigen
Das Diakonie-Klinikum sucht nach jemandem, der Interesse an der Weiterentwicklung des spezialtherapeutischen Angebots hat. Bereite Ideen oder Ansätze vor, die du in die Therapie einbringen könntest.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.