Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Qualifikationsstelle)
Die Brandenburgische Technische UniversitĂ€t CottbusâSenftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende UniversitĂ€t und die einzige Technische UniversitĂ€t des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 BeschĂ€ftigten ist die BTU einer der gröĂten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie ĂŒberzeugen.
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Qualifikationsstelle)
befristet fĂŒr 4 Jahre, Vollzeit, E 13 TV-L
Die Professur Antennen und Hochfrequenz-Systemintegration der Brandenburgischen Technischen UniversitĂ€t forscht und lehrt auf dem Gebiet der Hochfrequenztechnik. Der Schwerpunkt unserer Forschung liegt auf der Entwicklung und Umsetzung neuer Methoden zur effizienten Hochfrequenz (HF)-Modellierung, messtechnischen Charakterisierung und Optimierung von Antennen und Wellenleitern, HF-Packaging- und Systemintegrationstechnologien sowie HF-Frontend-Modulen bis zu Terahertz-Frequenzen, unter BerĂŒcksichtigung der Auswirkungen von Fertigungstechnologien und -prozessen.
Aufgaben
- Beteiligung an der ErfĂŒllung der Lehraufgaben des Fachgebietes nach inhaltlichen und methodischen Vorgaben derzeit fĂŒr die StudiengĂ€nge Elektrotechnik zur Vermittlung von Fachwissen, praktischen Fertigkeiten und zur Unterweisung in der Anwendung wissenschaftlicher Methoden
- Vorbereitung, DurchfĂŒhrung, Nachbereitung und Auswertung von Ăbungen und Praktika
- Mitarbeit bei der Vorbereitung von Vorlesungen und Seminaren sowie weitere lehrzugehörige administrative Aufgaben
- Erarbeitung und Fortschreibung von Lehrmaterialien, Hilfsmitteln und Aufgabensammlungen
- Vorbereitung, DurchfĂŒhrung und Auswertung von mĂŒndlichen und schriftlichen PrĂŒfungen
- Beteiligung an der Betreuung von studentischen Studien- und Abschlussarbeiten
Forschungsarbeiten
- wissenschaftliche Arbeit im Rahmen der Forschungsschwerpunkte des Fachgebietes, insbesondere im Bereich Antennen
- Mitarbeit bei der Vorbereitung und DurchfĂŒhrung von Drittmittelprojekten (BMBF, DFG, Industrieprojekte)
- Vortrags- und PublikationstÀtigkeit zum Forschungsgegenstand
- Erstellung von BeitrĂ€gen fĂŒr Berichte und PrĂ€sentationen
- eigene vertiefte wissenschaftliche Arbeit zur Vorbereitung einer Promotion oder einer Habilitation oder zur Erbringung zusÀtzlicher wissenschaftlicher Leistungen im Umfang von mindestens einem Drittel der jeweiligen Arbeitszeit
- sowie weitere forschungszugehörige administrative Aufgaben
Das bringen Sie mit:
FĂŒr die Promotion wird ein wissenschaftliches Hochschulstudium im Sinne der Entgeltordnung zum TV-L (akkreditierter Master / universitĂ€res Diplom / gleichwertig) und zusĂ€tzlich fĂŒr die Habilitation eine abgeschlossene Promotion fĂŒr die TĂ€tigkeit einschlĂ€giger Fachrichtung (Hochfrequenztechnik bzw. vergleichbar) vorausgesetzt. Sie verfĂŒgen ĂŒber Kenntnisse im Antennendesign.
Persönlich bringen Sie auĂerdem die FĂ€higkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, SelbststĂ€ndigkeit, FlexibilitĂ€t sowie eine gute KommunikationsfĂ€higkeit mit.
Wir bieten:
Die BTU bietet Ihnen hervorragende Bedingungen fĂŒr Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Forschung. Daneben bestehen viele VorzĂŒge des Wissenschaftsstandorts CottbusâSenftenberg, der insbesondere durch seine InterdisziplinaritĂ€t besticht, wie gĂŒnstige Verkehrsanbindung nach Berlin oder Dresden und attraktive und preiswerte Wohnmöglichkeiten im Lausitzer Seenland.
Bewerbung
Wenn Sie den Wandel in der Lausitz aktiv mitgestalten wollen, werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich fĂŒr Chancengleichheit und DiversitĂ€t und strebt in allen BeschĂ€ftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung vorrangig berĂŒcksichtigt.
Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrĂŒcklich zur Bewerbung auf.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschlieĂlich per E-Mail bis zum 21.03.2024 an den Dekan der FakultĂ€t 1 MINT – Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik, Brandenburgische Technische UniversitĂ€t Cottbus-Senftenberg, E-Mail: fakultaet1+
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
www.wissenschaftsmanagement-online.de - jobboard HR Team