Sportlehrer*in Hochschulsport (m/w/d) (akademische*r Mitarbeiter*in mit überwiegenden Lehraufgaben)
In der Zentralen Einrichtung Hochschulsport ist in Senftenberg folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Sportlehrer*in Hochschulsport (m/w/d)
(akademische*r Mitarbeiter*in mit überwiegenden Lehraufgaben)
unbefristet, Teilzeit 75 v. H., E 11 TV-L
Die Zentrale Einrichtung Hochschulsport der BTU Cottbus-Senftenberg organisiert für Studierende und Beschäftigte der Universität ein vielseitiges Sportprogramm als Ausgleich zu Studien- und Berufsalltag und trägt somit zur Stärkung von Körper, Geist und Seele sowie der eigenen körperlichen Leistungsfähigkeit bei.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Koordinierung, Planung und Durchführung von Sportangeboten für Studierende und Mitarbeitende der BTU
- Planung, Organisation und Durchführung von Hochschulsportkursen im Breitensport
- Auswahl und Betreuung von nebenberuflichen Lehrkräften (Kursleiter*innen), Mitarbeit in der Fortbildung der nebenberuflichen Lehrkräfte
- Finanzielle Abwicklung der Teilnahmegebühren mit dem Gebührenprogramm der ZE Hochschulsport
- Mitwirkung in curricularen Angeboten des fachübergreifenden Studiums (FÜS)
- Planung und Durchführung von Sportveranstaltungen
- Mitwirkung an der Beschaffung, Wartung und Pflege von Sportmitteln und Anlagen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Planung der Sportstätten für den Hochschulsport
Das bringen Sie mit:
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes mindestens sechssemestriges Hochschulstudium (Bachelor / FH-Diplom / gleichwertig bzw. erstes Staatsexamen) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung (Sportpädagogik, Sportwissenschaft bzw. vergleichbar).
Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sollten Sie mitbringen:
- sportpädagogische/-didaktische Studienkenntnisse
- vertiefte Kenntnisse und Berufserfahrung in der Konzipierung, Organisation und Durchführung von Sportangeboten sowie von sportbezogenen Fortbildungen
- sportfachliche konzeptionelle und strategische Kompetenzen
- Erfahrung in der Projektplanung, Projektumsetzung und Projektevaluierung im Bereich des Sports und der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Kenntnisse des bereichsbezogenen Beschaffungs-, Rechnungswesens
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr gute Kenntnisse in der Anwendung gängiger Bürotechnik sowie im Umgang mit modernen Kommunikationsmedien (insbesondere gängige Office-Software, Web-Anwendungen usw.)
- Kenntnisse der Organisations- und Verwaltungsabläufe sowie der Informations- und Kommunikationsstruktur der BTU
Persönlich zeichnen Sie sich durch eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie eine serviceorientierte Arbeitsweise aus. Sie arbeiten gerne in einem Team und bringen die Befähigung zum Planen, Organisieren und Koordinieren mit. Weiterhin können Sie mit einem guten mündlichen und schriftlichen Ausdrucksvermögen überzeugen und runden Ihr Profil mit Einsatzbereitschaft und Flexibilität ab.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Frau Catharina Buchenau (E-Mail: , Tel.: 0355 69-2230) sehr gerne zur Verfügung.
Das bieten wir Ihnen:
Es bestehen viele Vorzüge des Wissenschaftsstandorts Cottbus–Senftenberg, der insbesondere durch seine Interdisziplinarität besticht, wie günstige Verkehrsanbindung nach Berlin oder Dresden und attraktive und preiswerte Wohnmöglichkeiten im Lausitzer Seenland.
Wenn Sie den Wandel in der Lausitz aktiv mitgestalten wollen, werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 15.01.2024 an den Bereich ZE Hochschulsport, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
www.wissenschaftsmanagement-online.de - jobboard HR Team