Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit chronischen Wunden und entwickle individuelle Therapiepläne im Team.
- Arbeitgeber: WZ – WundZentren sind spezialisierte ambulante Pflegeeinrichtungen für Wundmanagement.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, keine Schichtarbeit und eine attraktive Vergütung nach TVöD-P.
- Warum dieser Job: Gestalte die Lebensqualität von Patienten und arbeite in einem unterstützenden Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Interesse an Wundmanagement.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist in Ingolstadt, gelegentliche Wochenend- und Feiertagseinsätze möglich.
In unseren spezialisierten ambulanten Pflegeeinrichtungen, den WZ – WundZentren, behandeln wir ganzheitlich Menschen mit chronischen und schwer heilenden Wunden. Gemeinsam im therapeutischen Team werden für unsere Patient:innen individuelle Therapiepläne entwickelt und umgesetzt. Die Therapieplanung und Behandlung der Wunden findet dabei ambulant im WZ – WundZentrum und ergänzt durch Hausbesuche statt.
Arbeitsort: WZ-WundZentrum Ingolstadt (LevelingstraĂźe 21, 85049 Ingolstadt)
Arbeitszeit: Kernzeit innerhalb von 08:00-17:00 Uhr von Mo-Fr (keine Schichtarbeit), gelegentliche kurze Einsätze (für ca. 1-3h) am Wochenende, bzw. Feiertag können anfallen.
Vergütung: Anlehnung TVöD-P – P8, je nach relevanter Berufserfahrung zwischen 3.490€-4.239€ monatlich, eine zusätzliche jährliche Sonderzahlung i.H.v. 84,74% von einem Bruttomonatsgehalt.
Pflegefachkraft im Wundmanagement (m/w/d) in Wundambulanz Arbeitgeber: WZ-WundZentren GmbH
Kontaktperson:
WZ-WundZentren GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft im Wundmanagement (m/w/d) in Wundambulanz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Wundmanagement-Techniken und -Methoden, die in der WZ – WundZentrum angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen in diesem Bereich vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich Wundmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knĂĽpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit chronischen Wunden belegen. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und die Herausforderungen verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da die Arbeit im therapeutischen Team entscheidend ist. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um individuelle Therapiepläne zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft im Wundmanagement (m/w/d) in Wundambulanz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere die WZ – WundZentren und deren Ansatz in der Wundbehandlung. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Wundmanagement und in der ambulanten Pflege hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Qualifikationen und Weiterbildungen aufzulisten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Wundbehandlung und deine Teamfähigkeit darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins therapeutische Team passt.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WZ-WundZentren GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über Wundmanagement
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis für die verschiedenen Arten von Wunden und deren Behandlung hast. Informiere dich über aktuelle Methoden und Techniken im Wundmanagement, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Patienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Problemlösung zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit im WundZentrum im therapeutischen Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.