Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit chronischen Wunden und entwickle individuelle Therapiepläne im Team.
- Arbeitgeber: WZ-WundZentren sind spezialisiert auf die ganzheitliche Pflege von Menschen mit Wunden.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeit ohne Schichtarbeit, faire Vergütung und zusätzliche Sonderzahlungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensqualität von Patienten und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist eine Ausbildung als Pflegefachkraft mit Erfahrung im Wundmanagement.
- Andere Informationen: Arbeitsort in Rosenheim, flexible Arbeitszeiten und gelegentliche Einsätze am Wochenende.
In unseren spezialisierten ambulanten Pflegeeinrichtungen, den WZ – WundZentren, behandeln wir ganzheitlich Menschen mit chronischen und schwer heilenden Wunden. Gemeinsam im therapeutischen Team werden für jeden Patienten individuelle Therapiepläne entwickelt und umgesetzt. Die Therapieplanung und Behandlung der Wunden findet dabei ambulant im WZ – WundZentrum und ergänzt durch Hausbesuche statt.
Arbeitsort: WZ-WundZentrum Rosenheim (Luitpoldstraße 4, 83022 Rosenheim)
Arbeitszeit: Vollzeit (40h), Kernzeit 08:00-17:00 Uhr von Mo-Fr (keine Schichtarbeit), vereinzelt können kurze Einsätze am Wochenende, bzw. Feiertag anfallen.
Vergütung: Anlehnung TVöD-P - P8, je nach relevanter Berufserfahrung zwischen 3.490€-4.239€ monatlich, eine zusätzliche jährliche Sonderzahlung i.H.v. 84,74% von einem Bruttomonatsgehalt.
Pflegefachkraft Wundmanagement (m/w/d) im Innendienst / keine Schichtarbeit Arbeitgeber: WZ-WundZentren GmbH
Kontaktperson:
WZ-WundZentren GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft Wundmanagement (m/w/d) im Innendienst / keine Schichtarbeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Wundmanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Behandlungsmethoden und Technologien Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Teamarbeit und die individuelle Patientenbetreuung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im Innendienst und die Bedeutung der ambulanten Pflege. Erkläre, warum dir die ganzheitliche Betreuung von Patienten am Herzen liegt und wie du zur Verbesserung ihrer Lebensqualität beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft Wundmanagement (m/w/d) im Innendienst / keine Schichtarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position der Pflegefachkraft im Wundmanagement interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und deine Erfahrung im Umgang mit chronischen Wunden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf spezifische Erfahrungen ein, die du in der Wundversorgung oder in ähnlichen Bereichen gesammelt hast. Nenne konkrete Beispiele, wie du Patienten behandelt und individuelle Therapiepläne erstellt hast.
Betone Teamarbeit: Da die Stelle im therapeutischen Team arbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WZ-WundZentren GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die WZ-WundZentren informieren. Verstehe ihre Philosophie, die Art der Patienten, die sie behandeln, und die spezifischen Therapien, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit chronischen Wunden gearbeitet hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Fähigkeiten im Wundmanagement zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den verwendeten Behandlungsmethoden oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Kenntnissen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in der ambulanten Pflege entscheidend sind.