Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle eigenständig Patienten mit chronischen Wunden und entwickle individuelle Therapiepläne.
- Arbeitgeber: WZ-WundZentren sind spezialisierte ambulante Pflegeeinrichtungen für Wundmanagement.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Arbeite in einem unterstützenden Team und entwickle deine Fähigkeiten im Wundmanagement.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Interesse an Wundtherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen ohne Wundweiterbildung sind willkommen!
In unseren spezialisierten ambulanten Pflegeeinrichtungen, den WZ – WundZentren, behandeln wir ganzheitlich Menschen mit chronischen und schwer heilenden Wunden. Gemeinsam im therapeutischen Team werden für jeden Patienten individuelle Therapiepläne entwickelt und umgesetzt. Die Therapieplanung und Behandlung der Wunden findet dabei ambulant im WZ – WundZentrum und ergänzt durch Hausbesuche statt.
Arbeitsort: WZ-WundZentrum Düsseldorf (Reichsstraße 59, 40217 Düsseldorf)
Arbeitszeit: Vollzeit (40h), Kernzeit 08:00-17:00 Uhr von Mo-Fr (keine Schichtarbeit). Vereinzelt können kurze Einsätze am Wochenende/Feiertag anfallen (Zeitausgleich erfolgt unter der Woche).
Vergütung: Anlehnung TVöD-P - P8, je nach relevanter Berufserfahrung zwischen 3.490€-4.239€ monatlich, eine zusätzliche jährliche Sonderzahlung i.H.v. 84,74% von einem Bruttomonatsgehalt.
Nach Deiner umfassenden Einarbeitung, ggf. externer zertifizierter Weiterbildung, behandelst Du eigenständig Menschen mit chronischen und schwer heilenden Wunden. Im Rahmen der Wundtherapie übernimmst Du als spezialisierte Pflegefachkraft (WZ-WundManager) die ausführliche Anamnese, individuelle Therapieplanung, Edukation und Evaluation. Du arbeitest nach den aktuellen pflegerischen, medizinischen und hygienischen Standards, zu denen wir Dich regelmäßig informieren und weiterbilden. Zusätzlich übernimmst und verantwortest Du die Koordination notwendiger Maßnahmen mit anderen externen Experten im Sinne eines Casemanagements.
Freue Dich auf die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch im therapeutischen Team, mit erfahrenen Kollegen, Ärzten und anderen Spezialisten. Hinweis: Eine Bewerbung ist auch ohne bisher absolvierte Wundweiterbildung möglich (z.B. Wundexperte)!
Deine Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann, Gesundheits- und Krankenpfleger, Krankenschwester, Krankenpfleger oder Altenpfleger (m/w/d) hast Du abgeschlossen. Auch wenn Du ggf. noch keine Wundweiterbildung abgeschlossen hast, brennst Du für die Behandlung von chronischen und schwer heilenden Wunden und konntest bereits erste Erfahrung darin sammeln. Du möchtest Dich umfassend im Wundmanagement weiterbilden und bist bereit die Weiterbildung zum WM®-WundManager (84 UE) bereits während Deiner Einarbeitung bei uns zu absolvieren. Die Bereitschaft für gelegentliche kurze Arbeitseinsätze am Wochenende oder Feiertag bringst Du mit. Du verfügst über gute EDV-Kenntnisse und bist es gewohnt digital zu arbeiten (z.B. digitale Dokumentation).
Weiterbildung Wunde: Finanzierung Weiterbildung WM® - WundManager (gesetzlich anerkannt).
Einarbeitung: Inklusive persönlichem/r Mentor:in und umfassenden Einarbeitungsplan.
Work-Live-Balance: Geregelte Kernarbeitszeiten (Zeitrahmen 08:00-17:00 Uhr).
Arbeitszeiterfassung: Arbeitszeitkonto und Flexibilität durch regelmäßige Freizeitausgleiche.
Urlaub: 30 Tage, bei freier Urlaubsplanung im Team.
Entwicklung: Jährliches persönliches Budget für externe Weiterbildungen, sowie breite Auswahl an internen Weiterbildungsangeboten.
Deine weiteren Benefits: Jobrad, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen.
Mobilität: Bezuschussung des Deutschlandtickets für den ÖPNV.
Weiterbildungsgutschrift: Erhalte bis zu 3.000€ für Deine selbst finanzierte Wundweiterbildung (mit mind. 84UE).
Pflegefachkraft Wundmanagement (m/w/d) ohne Schichtarbeit / im Innendienst Arbeitgeber: WZ-WundZentren GmbH
Kontaktperson:
WZ-WundZentren GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft Wundmanagement (m/w/d) ohne Schichtarbeit / im Innendienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Wundmanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Trends und Techniken Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Wundmanagement zu knüpfen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen mit chronischen Wunden zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, um deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, dass du die Weiterbildung zum WM®-WundManager während der Einarbeitung absolvieren möchtest, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen und einen Mehrwert für unser Team zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft Wundmanagement (m/w/d) ohne Schichtarbeit / im Innendienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft Wundmanagement. Erkläre, warum du dich für die Behandlung von chronischen und schwer heilenden Wunden interessierst und was dich an der Arbeit im WZ-WundZentrum reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du im Bereich der Wundbehandlung oder in der Pflege gesammelt hast. Auch wenn du noch keine spezielle Wundweiterbildung hast, kannst du praktische Erfahrungen und deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervorheben.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit, die in der Pflege besonders wichtig ist.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen oder weitere Informationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WZ-WundZentren GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über Wundmanagement
Da die Stelle im Wundmanagement angesiedelt ist, solltest Du Dich vor dem Interview intensiv mit den aktuellen Standards und Methoden in der Wundtherapie vertraut machen. Zeige Dein Interesse an diesem Fachgebiet und bringe Beispiele für Deine bisherigen Erfahrungen mit.
✨Bereite Fragen vor
Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt nicht nur Dein Interesse an der Position, sondern hilft Dir auch, mehr über das Team und die Arbeitsweise im WZ-WundZentrum zu erfahren.
✨Präsentiere Deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im therapeutischen Team eine zentrale Rolle spielt, solltest Du Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die Deine Teamfähigkeit und Deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Betone, wie wichtig Dir der Austausch mit Kollegen und anderen Fachleuten ist.
✨Zeige Deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Die Stelle erfordert eine kontinuierliche Weiterbildung im Wundmanagement. Mache deutlich, dass Du bereit bist, die erforderlichen Schulungen zu absolvieren und Dich ständig weiterzuentwickeln. Dies zeigt Deine Motivation und Dein Engagement für die Patientenversorgung.