Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Entwicklung von Softwareanwendungen und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: X-CELL AG ist ein führender Anbieter im Corporate Learning mit über 1.000 Kunden.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft des Lernens mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT und Programmierung, Teamgeist und Lernbereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere am 01.08.2025 im Düsseldorfer Medienhafen.
Die X-CELL AG ist mit aktuell über 1.000 Kunden und über 7 Mio. Schulungsteilnehmern seit 2002 einer der erfahrensten Corporate Learning-Anbieter in Europa. Wir bieten unseren internationalen Kunden exzellente Beratung, innovative Software und hochwertigen Content. Durch die Vielfalt der Themen, Zielgruppen und Branchen gestaltet sich unsere Arbeit stets abwechslungsreich.
Zur Verstärkung unseres Teams im Düsseldorfer Medienhafen suchen wir zum 01.08.2025 einen engagierten Auszubildenden zum Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung (m / w / d).
Auszubildender zum Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung (m / w / d) Arbeitgeber: X-CELL AG
Kontaktperson:
X-CELL AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender zum Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Anwendungsentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an Technologien wie Webentwicklung, App-Entwicklung oder Softwarearchitektur hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche lokale Meetups oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur von X-CELL AG zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du gängige Programmierfragen und -aufgaben übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein analytisches Denken während des Gesprächs.
✨Tip Nummer 4
Erstelle ein Portfolio mit Projekten, die du selbstständig oder im Rahmen von Kursen umgesetzt hast. Dies kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender zum Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die X-CELL AG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die X-CELL AG informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Dienstleistungen, Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Fachinformatiker zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Fähigkeiten in der Anwendungsentwicklung zeigen. Vergiss nicht, auch deine schulische Ausbildung und besondere Kenntnisse, wie Programmiersprachen, aufzuführen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung bei der X-CELL AG interessierst. Betone deine Leidenschaft für IT und Softwareentwicklung sowie deine Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu lernen und zu wachsen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken. Eine sorgfältige Prüfung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei X-CELL AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die X-CELL AG informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, ihre Zielgruppen und was sie von anderen Anbietern unterscheidet. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Anwendungsentwicklung handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen oder Projekten, die deine Fähigkeiten in der Programmierung und Softwareentwicklung demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Softwareentwicklung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann durch Schulprojekte oder Praktika geschehen.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildungsinhalte, das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Neugier.