Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die zentrale Ansprechperson für Kunden und Mitarbeiter im IT-Service Management.
- Arbeitgeber: x-tention ist ein wachsendes Unternehmen, das innovative IT-Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Parkplätze und vergünstigte Fitnessmitgliedschaften.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem agilen Team und entwickle spannende Technologien wie KI und Chatbots.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-Ausbildung und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig; Erfahrung im IT-Service Management von Vorteil.
- Andere Informationen: Freu dich auf coole Firmenevents und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Rolle bei x-tention
- Zentrale Ansprechperson für unsere Kunden und Mitarbeiter im Hinblick auf Customizing des Ivanti Servicemanager Tickettools (ISM - Servicemanagement Framework)
- Releasemanagement und Betrieb des ISM
- Starke Zusammenarbeit mit Projekt-, Entwicklungs- und Supportteams
- Kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung der Abläufe sowie Automatisierung der Prozesse in der Software
- Integration neuer Technologien und Innovationen, wie KI und Chatbots
Diese Skills solltest du mitbringen
- Abgeschlossene IT-Ausbildung (Lehre/HTL/FH/Uni)
- Berufserfahrung im IT-Service Management von Vorteil
- Kenntnisse im Bereich ITIL von Vorteil
- Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Freude am Kundenkontakt, Problemlösungskompetenz sowie Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren
- Eigeninitiative und selbstständige Arbeitsweise in einem motivierten Team
- Gute Englischkenntnisse
Deine Benefits bei der x-tention Unternehmensgruppe
- Moderner Arbeitsplatz: Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz in einer stabil wachsenden Unternehmensgruppe.
- Arbeiten in agilen, internationalen Teams mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen.
- Events: Freu dich auf zwanglose Firmenevents, bei denen der Spaß im Vordergrund steht.
- Aus- und Weiterbildung: Wir fördern individuelle Weiterbildungen, Seminare und Schulungen, um dich up-to-date zu halten.
- Anreise/Firmenparkplätze: Barrierefreier Zugang und kostenlose oder vergünstigte Parkplätze, gut erreichbar auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Pool-Fahrzeuge: Für Dienstfahrten stehen je nach Standort Pool-Fahrzeuge zur Verfügung.
- Firmenhandys und -laptops: Private Nutzung möglich, wenn bereitgestellt.
- Fitness: Vergünstigte Mitgliedschaften in Fitnessstudios.
- Gleitzeit: Flexible Arbeitszeiten mit großzügigem Gleitzeitrahmen.
- Unfallversicherung: Möglichkeit, eine private Unfallversicherung abzuschließen, oder automatische Absicherung über eine Gruppenunfallversicherung.
- Verpflegung: Gratis Getränke, zusätzlich Obst und günstige Mittagessen je nach Unternehmen.
CONSULTANT SERVICE MANAGER Arbeitgeber: x-tention

Kontaktperson:
x-tention HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: CONSULTANT SERVICE MANAGER
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im IT-Service Management tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends im IT-Service Management, insbesondere über Technologien wie KI und Chatbots. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu implementieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Prozessoptimierung und Automatisierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungskompetenz und Eigeninitiative unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CONSULTANT SERVICE MANAGER
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im IT-Service Management und Kenntnisse in ITIL hervorhebt. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Eigeninitiative, da diese für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Consultant Service Managers interessierst. Gehe auf spezifische Beispiele ein, die deine Problemlösungskompetenz und Teamarbeit zeigen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei x-tention vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Consultant Service Managers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Consultant Service Managers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Customizing, Releasemanagement und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams verstehst.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da Kommunikationsfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Problemlösung und den Umgang mit Kunden verdeutlichen.
✨Zeige deine Kenntnisse in ITIL und IT-Service Management
Bereite dich darauf vor, Fragen zu ITIL und IT-Service Management zu beantworten. Erkläre, wie du diese Konzepte in der Vergangenheit angewendet hast und wie sie zur Optimierung von Prozessen beitragen können.
✨Sei bereit, über Innovationen zu sprechen
Da das Unternehmen Wert auf neue Technologien wie KI und Chatbots legt, solltest du aktuelle Trends in diesen Bereichen kennen und darüber sprechen können, wie sie in den Service Management-Prozess integriert werden können.