Ausbildung zum Industriemechaniker fuer 2025 (m/w/d)
Ausbildung zum Industriemechaniker fuer 2025 (m/w/d)

Ausbildung zum Industriemechaniker fuer 2025 (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
Xervon Instandhaltung GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Baugruppen zu montieren und technische Systeme instand zu halten.
  • Arbeitgeber: XERVON Instandhaltung ist ein führender Dienstleister in der Chemie- und Energiewirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung und Corporate Benefits bei namhaften Firmen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle praktische Fähigkeiten in einem spannenden technischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Technik sowie handwerkliches Geschick erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren mit Möglichkeit zur Verkürzung bei guten Leistungen.

XERVON Instandhaltung ist Teil der XERVONGruppe und ein hochspezialisierter Komplettdienstleister für Kunden vornehmlich aus der Chemie, Petrochemie und Energiewirtschaft. Zum Dienstleistungsportfolio gehören u. a. Reparatur, Wartung und Instandsetzung von Anlagen sowie Infrastrukturdienstleistungen und Turnaround Management.

Deine Aufgaben:

  • Du lernst, wie man Baugruppen zusammensetzt, montiert und verdrahtet.
  • Unsere Profis zeigen Dir, wie man technische Zeichnungen liest und selbst anfertigt.
  • Mathematik ist Dein ständiger Begleiter, wenn es z. B. darum geht, Prüfprotokolle zu interpretieren oder Werkzeug- und Maschinenkosten, Materialverbrauch und Arbeitszeit zu berechnen.
  • Du sorgst dafür, dass Anlagen und technische Systeme laufen, indem Du z. B. Störungen aufspürst und lernst, diese zu beheben.
  • Du bekommst von uns eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung.

Dein Profil:

  • Die Ausbildung passt genau zu Dir, wenn Du mindestens einen guten Hauptschulabschluss mit guten Leistungen in Mathematik mitbringst.
  • Du ein hohes Interesse an technischen Zusammenhängen hast und handwerkliches Geschick sowie räumliches Vorstellungsvermögen mitbringst.
  • Du gerne mit anpackst.
  • Du gerne mit anderen Menschen zusammen etwas bewirken möchtest.
  • Du Dich in deutscher Sprache ausdrücken kannst.

Fakten:

  • Die Regelausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und kann bei guten Ergebnissen gerne verkürzt werden.
  • Bei guten Leistungen in der Ausbildung steht einer unbefristeten Übernahme nichts im Wege.
  • Zusätzlich bieten wir Dir weitere Vergünstigungen (Corporate Benefits) bei vielen namhaften Firmen und Marken.

Ausbildung zum Industriemechaniker fuer 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Xervon Instandhaltung GmbH

XERVON Instandhaltung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Industriemechaniker bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Mit überdurchschnittlicher Ausbildungsvergütung, der Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildungsdauer bei guten Leistungen und einer hohen Übernahmequote nach der Ausbildung, fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitierst du von attraktiven Corporate Benefits, die dir den Einstieg in die spannende Welt der Chemie- und Energiewirtschaft erleichtern.
Xervon Instandhaltung GmbH

Kontaktperson:

Xervon Instandhaltung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker fuer 2025 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die XERVON-Gruppe und deren Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und verstehst, wie wichtig Instandhaltung in der Chemie- und Energiewirtschaft ist.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, technische Zeichnungen zu interpretieren. Du könntest Beispiele von technischen Zeichnungen mitbringen oder dir einige Grundlagen aneignen, um im Gespräch zu zeigen, dass du bereit bist, diese Fähigkeiten zu erlernen.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind wertvoll! Wenn du bereits in einem handwerklichen Bereich gearbeitet hast oder ein Praktikum gemacht hast, sprich darüber. Das zeigt dein handwerkliches Geschick und dein Interesse an technischen Zusammenhängen.

Tip Nummer 4

Zeige Teamgeist! Da die Ausbildung auch das Arbeiten im Team umfasst, kannst du Beispiele aus der Schule oder Freizeit nennen, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Das wird deine sozialen Fähigkeiten unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker fuer 2025 (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Mathematische Fähigkeiten
Räumliches Vorstellungsvermögen
Fähigkeit, technische Zeichnungen zu lesen und zu erstellen
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten in deutscher Sprache
Selbstständiges Arbeiten
Aufmerksamkeit für Details
Interesse an technischen Zusammenhängen
Präzision und Genauigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über XERVON: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über XERVON und deren Dienstleistungen informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie und die angebotenen Ausbildungsinhalte zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine Stärken und Interessen im technischen Bereich hervorhebt. Betone Deine guten Leistungen in Mathematik und handwerkliches Geschick, um zu zeigen, dass Du gut zur Ausbildung passt.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst. Gehe darauf ein, was Dich an der Technik fasziniert und wie Du Deine Fähigkeiten in der Ausbildung weiterentwickeln möchtest.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Xervon Instandhaltung GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Informiere dich über die Grundlagen der Mechanik und Elektronik, da du in der Ausbildung zum Industriemechaniker viel mit technischen Zeichnungen und Baugruppen arbeiten wirst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten.

Mathematische Kenntnisse auffrischen

Da Mathematik ein wichtiger Bestandteil deiner Ausbildung ist, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich auffrischen. Übe das Interpretieren von Prüfprotokollen und das Berechnen von Kosten, um im Interview sicherer aufzutreten.

Interesse an Teamarbeit zeigen

Betone in deinem Gespräch, dass du gerne im Team arbeitest und gemeinsam mit anderen Menschen etwas bewirken möchtest. Dies ist besonders wichtig, da die Arbeit in der Industrie oft Teamarbeit erfordert.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten bei XERVON vor. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Ausbildung zu dir passt.

Ausbildung zum Industriemechaniker fuer 2025 (m/w/d)
Xervon Instandhaltung GmbH
Xervon Instandhaltung GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>