Ingenieur/ -in für Maschinenbau, Forschungs- und Entwicklungsingenieur/ -in (Konstrukteur/in)
Jetzt bewerben
Ingenieur/ -in für Maschinenbau, Forschungs- und Entwicklungsingenieur/ -in (Konstrukteur/in)

Ingenieur/ -in für Maschinenbau, Forschungs- und Entwicklungsingenieur/ -in (Konstrukteur/in)

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
X

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Maschinen für die Textilveredlung und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Textilmaschinenindustrie mit einem kreativen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Textiltechnologie mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Ingenieurstudium im Maschinenbau oder verwandten Bereichen haben.
  • Andere Informationen: Wir bieten dir die Chance, an bahnbrechenden Technologien zu arbeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Unser Unternehmen ist tätig in der Herstellung von Textilveredlungsmaschinen. Wir suchen sofort eine/n Konstrukteur/ -in bzw. Entwicklungsingenieur/ -in.

Ingenieur/ -in für Maschinenbau, Forschungs- und Entwicklungsingenieur/ -in (Konstrukteur/in) Arbeitgeber: Xetma Vollenweider GmbH

Unser Unternehmen bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für Ingenieure im Maschinenbau, die sich für innovative Textilveredlungsmaschinen begeistern. Wir fördern eine offene Unternehmenskultur, die Kreativität und Teamarbeit schätzt, und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten und einem attraktiven Standort, der eine gute Work-Life-Balance ermöglicht.
X

Kontaktperson:

Xetma Vollenweider GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur/ -in für Maschinenbau, Forschungs- und Entwicklungsingenieur/ -in (Konstrukteur/in)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Maschinenbau-Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Textilveredlungsmaschinen konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Maschinenbau, insbesondere in der Textilveredlung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in Konstruktion und Entwicklung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Maschinenbau! Teile in Gesprächen deine Motivation und warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest. Ein echtes Interesse kann oft den Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/ -in für Maschinenbau, Forschungs- und Entwicklungsingenieur/ -in (Konstrukteur/in)

CAD-Software Kenntnisse
Mechanische Konstruktion
Materialwissenschaften
Forschung und Entwicklung
Prototypenbau
Technisches Zeichnen
Projektmanagement
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Textiltechnik
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Innovationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, das Textilveredlungsmaschinen herstellt. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Maschinenbau und in der Konstruktion hervorhebt. Achte darauf, technische Fähigkeiten und Projekte, die du geleitet hast, klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Ingenieur/in geeignet bist. Betone deine Leidenschaft für Maschinenbau und deine Erfahrungen in der Forschung und Entwicklung.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Xetma Vollenweider GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da du dich für eine Position im Maschinenbau bewirbst, solltest du dich auf technische Fragen zu Konstruktion und Entwicklung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Kenntnisse über das Unternehmen

Informiere dich über die Produkte und Technologien des Unternehmens, insbesondere über Textilveredlungsmaschinen. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Branche und den spezifischen Herausforderungen hast, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist.

Präsentiere deine Projekte

Bereite eine kurze Präsentation oder einen Überblick über relevante Projekte vor, an denen du gearbeitet hast. Dies kann deine praktischen Fähigkeiten und dein kreatives Denken unter Beweis stellen und zeigt, dass du proaktiv bist.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Ingenieur/ -in für Maschinenbau, Forschungs- und Entwicklungsingenieur/ -in (Konstrukteur/in)
Xetma Vollenweider GmbH
Jetzt bewerben
X
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>