Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Überwachung von Wasser- und Abfallrecht sowie der Sanierung von Bodenverunreinigungen.
- Arbeitgeber: Der Kreis Dithmarschen engagiert sich für Umwelt- und Klimaschutz in der Region Heide.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende und arbeite in einem engagierten Team mit einem freundlichen Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker/in im Umweltbereich oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Klimawende, Energiewende, Strukturwandel. Drei Begriffe, die aktuell für die Region Heide von hoher Bedeutung sind und eine Dynamik ausgelöst haben, die in dieser Intensität nicht vorhersehbar war. Diese Entwicklung und die damit verbundenen industriellen Großvorhaben aus dem Bereich der erneuerbaren Energien stellt eine einzigartige Chance für die Region dar und gleichzeitig eine große Herausforderung und Verantwortung für alle, die diesen Prozess begleiten. Sie haben die Möglichkeit den Fachdienst Wasser, Boden und Abfall bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen.
Die unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden) ist grundsätzlich teilbar und dotiert mit der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Das Aufgabenfeld umfasst folgende Schwerpunkte:
- Wasserrecht: AwSV-Angelegenheiten (insbesondere im privaten Bereich und unterstützend im industriellen Bereich):
- Beratung der Anlagenbetreiber/innen im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Bearbeitung der eingehenden Prüfberichte
- Überwachung von Prüfpflichten und Mängelbeseitigung
- Überwachung von Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe
- Stellungnahmen zu Verfahren nach dem BImSchG (AwSV)
- Erteilung von Eignungsfeststellungen (AwSV)
- Sanierung von Bodenverunreinigungen: Beseitigung der Schäden bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen, soweit Boden (auch im Rahmen des Bodenschutzrechtes) und Grundwasser betroffen sind.
- Abfallrecht: Technische Kontrollen der Abfallbeseitigung und Abfallverwertung (inkl. Ersatzbaustoffe), Stellungnahmen zu abfallrechtlichen Fragen, abfalltechnische Überwachung sowie Beurteilung von Abfällen, Kontrolle von Gebäudeabbrüchen, Prüfung von Entsorgungsnachweisen.
- Sonstiges: Durchführung von sonstigen örtlichen Untersuchungen und Prüfungen, Einsatz für Sofortmaßnahmen zur Gefahrenabwehr bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen (Bereitschaftsdienst).
Sie verfügen über:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/ zur Techniker/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Umwelt/ Umwelttechnik/Umweltschutztechnik oder eine gleichwertige Qualifikation
- eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im technischen Bereich
- die Fahrerlaubnis der Klasse B
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (C1)
Wir wünschen uns zusätzlich:
- eine engagierte, verantwortungsvolle und teamfähige Persönlichkeit
- eine selbstständige Arbeitsweise
- eine ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- einen freundlichen und sensiblen Umgang mit Bürger/innen
- den sicheren Umgang mit der Standardsoftware (MS Office)
- die Bereitschaft, sich kurzfristig in die Fachsoftware des Aufgabenbereiches einzuarbeiten
Wir bieten Ihnen:
- ein anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
- eine Aufgabe mit Gestaltungs-, Handlungs- und Entscheidungskompetenz
- attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
- einen familienfreundlichen Arbeitsplatz
- ein engagiertes Team
- ein freundliches Arbeitsklima
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Teilnahme an Firmenfitness EGYM Wellpass GmbH (ehemals Qualitrain)
- Fahrradleasing über JobRad bzw. DeutschlandJobticket
- Firmenrabatte und Sonderkonditionen über Corporate Benefits bei vielen namhaften Anbietern
- bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeiten
- Telearbeit
- Kantine und Parkplätze
- einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz in Nordsee-Nähe
Der Kreis Dithmarschen strebt an, den Anteil der Frauen im Rahmen der Vorgaben seines Planes zur Chancengleichheit und Frauenförderung zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen sollen sich daher von dieser Stellenausschreibung angesprochen fühlen und werden gebeten, sich zu bewerben. Der Kreis Dithmarschen möchte seine interkulturelle Kompetenz stärken; Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind daher willkommen. Als familienfreundlicher Arbeitgeber ist die Kreisverwaltung mit dem Zertifikat des Audits berufundfamilie ausgezeichnet worden. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben vorrangig berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht und Sie über die notwendigen Kompetenzen verfügen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf sowie eine aktuelle dienstliche Beurteilung) bis zum 20.04.2025 über unser Bewerbungsportal: Bewerbungsportal. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Nachrichten (Eingangsbestätigungen etc.) per E-Mail versenden. Wir bitten Sie daher, Ihren Posteingang sowie ggf. Ihren Spamordner regelmäßig einzusehen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
- Levke Rickerts, Fachdienst Innerer Service - Personal, 0481 / 97-1515
- Dr. Malte Lorenz, Fachdienstleitung, 0481 / 97-1317
Der Landrat, Fachdienst Innerer Service, Stettiner Straße 30, 25746 Heide, karriere.dithmarschen.de, www.dithmarschen.de
Techniker*in (m/w/x) mit dem Schwerpunkt Umwelt / Umwelttechnik / Umweltschutztechnik oder gleichwertiger Qualifikation Arbeitgeber: XING
Kontaktperson:
XING HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker*in (m/w/x) mit dem Schwerpunkt Umwelt / Umwelttechnik / Umweltschutztechnik oder gleichwertiger Qualifikation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Projekte im Bereich Umwelttechnik in der Region Heide. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, aktiv an Lösungen mitzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erhalten. Dies kann dir helfen, deine Antworten im Vorstellungsgespräch gezielt anzupassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen oder bei der Sanierung von Bodenverunreinigungen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Einarbeitung in Fachsoftware, die für die Stelle relevant ist. Dies signalisiert dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit an neue Herausforderungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker*in (m/w/x) mit dem Schwerpunkt Umwelt / Umwelttechnik / Umweltschutztechnik oder gleichwertiger Qualifikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Bewältigung der Herausforderungen im Bereich Umwelttechnik beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen betont. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Kenntnisse im Bereich Umwelt- und Abfallrecht sowie deine technische Expertise zeigen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen, wie z.B. eine aktuelle dienstliche Beurteilung, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei XING vorbereitest
✨Verstehe die Herausforderungen der Region
Informiere dich über die aktuellen Themen wie Klimawende und Energiewende in der Region Heide. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und bereit bist, aktiv an Lösungen mitzuarbeiten.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Umwelttechnik, Wasserrecht und Abfallrecht vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Konfliktlösung demonstrieren. Betone, wie wichtig dir ein freundlicher Umgang mit Bürgern ist.
✨Sei bereit für praktische Aufgaben
Erwähne im Interview, dass du bereit bist, dich kurzfristig in Fachsoftware einzuarbeiten und auch bereit bist, praktische Aufgaben zu übernehmen, wie z.B. Sofortmaßnahmen bei Unfällen. Dies zeigt deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft.