Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe innovative Forschung in autonomen Systemen durch und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: XITASO ist ein führendes Unternehmen im Bereich Forschung und Innovation für digitale Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und ein unterstützendes Mentoring-Programm warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und arbeite in einem inspirierenden, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Ph.D. in autonomen Systemen oder verwandten Bereichen und Erfahrung in der Projektkoordination.
- Andere Informationen: Engagiere dich in einer offenen Unternehmenskultur mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Forschung und Innovation sind die treibenden Kräfte für den digitalen Vorteil unserer Kunden. Daher unterstützt das XITASO-Forschungsteam unsere Lieferteams und Kunden nicht nur dabei, den Stand der Technik zu verstehen, sondern ihn auch weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit Ihren Kollegen ebnen Sie den Weg für weiteres Wachstum in diesem dynamischen Bereich.
Sie können Ihre Arbeitsweise bei uns individuell organisieren. Wir sind sehr flexibel in Bezug auf den Arbeitsort (Büro oder hybrid) und die Arbeitszeitmodelle – ganz nach Ihren Bedürfnissen und Ihrer Work-Life-Integration.
Diese Aufgaben interessieren Sie:
- Sie forschen, analysieren und bewerten neue Technologiefelder im Bereich autonomer Systeme.
- Gemeinsam mit Experten für autonome Systeme innerhalb und außerhalb von XITASO identifizieren Sie Forschungsfragen an der Schnittstelle von KI, Automatisierung, Robotik und Industrieanwendungen.
- Sie gestalten zukünftige Forschungsinitiativen im Einklang mit den langfristigen Zielen von XITASO, unterstützen laufende Projekte mit Ihrem Fachwissen und bringen innovative Ideen und Ergebnisse an die Öffentlichkeit, z.B. durch Veröffentlichungen, Präsentationen oder Workshops.
- Sie unterstützen den Wissenstransfer und die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Unternehmen, indem Sie Ihr Fachwissen mit den Teams und Gemeinschaften von XITASO teilen und Ihre Erfahrungen in Diskussionen einbringen.
- Sie fördern die Entwicklung unserer Junior-Forscher und unterstützen sie auf ihrem Doktoratsweg. Dabei inspirieren Sie Exzellenz und tragen aktiv zu einer innovativen Kultur bei, die Lernen fördert.
Das macht Sie besonders:
- Sie haben einen Doktortitel in autonomen Systemen, Robotik, künstlicher Intelligenz oder einem verwandten Bereich.
- Sie verfügen über ein tiefes Verständnis von KI-, Automatisierungs- und Robotiktechnologien; von Robotikarchitekturen und Wahrnehmungssystemen bis hin zu mobilen und Servicerobotern (einschließlich Erfahrung mit ROS).
- Sie haben Erfahrung in der Koordination von Forschungsprojekten sowie in der Gestaltung von Forschungsanträgen mit Konsortialpartnern aus Industrie und Wissenschaft.
- Ihr starkes Netzwerk im Bereich Robotik und autonome Systeme ermöglicht es Ihnen, starke Forschungskooperationen mit geeigneten Projektpartnern aus Wissenschaft und Industrie aufzubauen.
- Sie sind leidenschaftlich daran interessiert, neue Paradigmen im autonomen Verhalten zu erkunden, einschließlich KI-gesteuerten Planens, Verstärkungslernen, Verhaltenbäumen und MAPE-K-Frameworks sowie deren Auswirkungen auf die Benutzerakzeptanz.
- Sie freuen sich darauf, auf strategischer und operativer Ebene in einem agilen Forschungsteam beizutragen.
- Sie genießen regelmäßige und enge Austausche mit Kunden und Forschungspartnern von XITASO.
- Ihre Sprachkenntnisse ermöglichen es Ihnen, Ihre Rolle in Englisch auszuführen. Kenntnisse der deutschen Sprache sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Was wir Ihnen bieten:
- Arbeitsumfeld, das auf Vertrauen basiert
- Offene Unternehmenskultur, die auf Partnerschaft beruht
- Spannende und facettenreiche Projekte
- Hochkomplexe Aufgaben
- Vielfältige High-Tech-Industrien
- Anspruchsvolle und renommierte Kunden
- Inspirierende Expertise-Kultur
- Interdisziplinäre Teams auf Augenhöhe
- Wissensaustausch zwischen einzelnen Experten
- Entscheidungen werden im Team getroffen
- Arbeiten mit den neuesten Technologien
- Interne Tech-Talks, externe Schulungen und Konferenzen
- Mentoring-Programm mit regelmäßigem Feedback
- Familienfreundlichkeit
- Verschiedene Modelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Flexibilität bei den Arbeitszeiten
- Diversität: Wir setzen uns für Lebensgeschichten, Generationen- und Geschlechtergerechtigkeit ein
Ihr Ansprechpartner: Daniela, Tel. +49 821 885882-0
Senior Researcher (all genders) – Autonomous Systems Arbeitgeber: XITASO Holding GmbH
Kontaktperson:
XITASO Holding GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Researcher (all genders) – Autonomous Systems
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich autonome Systeme zu vernetzen. Nimm an relevanten Konferenzen und Workshops teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kollegen oder Partner kennenzulernen.
✨Fachwissen vertiefen
Bleibe über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen KI, Robotik und Automatisierung informiert. Lies aktuelle Forschungsartikel und nimm an Online-Kursen teil, um deine Kenntnisse zu erweitern und deine Expertise zu untermauern.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Übe, deine Ideen und Forschungsergebnisse klar und überzeugend zu präsentieren. Dies kann dir helfen, bei Vorstellungsgesprächen oder in Netzwerksituationen einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Engagement zeigen
Beteilige dich aktiv an Diskussionen in Fachforen oder sozialen Medien, um deine Leidenschaft für autonome Systeme zu zeigen. Teile deine Gedanken zu aktuellen Trends und Herausforderungen, um als aktives Mitglied der Community wahrgenommen zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Researcher (all genders) – Autonomous Systems
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Senior Researcher in autonomen Systemen erforderlich sind.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Promotion sowie relevante Erfahrungen in den Bereichen KI, Automatisierung und Robotik. Zeige auf, wie deine Kenntnisse und Fähigkeiten mit den Zielen von XITASO übereinstimmen.
Füge relevante Projekte hinzu: Erwähne spezifische Forschungsprojekte oder Kooperationen, an denen du beteiligt warst, insbesondere solche, die deine Fähigkeit zur Koordination von Forschungsprojekten und zur Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie und Wissenschaft demonstrieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für autonome Systeme und deine Vision für zukünftige Forschungsinitiativen darlegst. Betone auch deine Bereitschaft zur Wissensweitergabe und zur Unterstützung von Junior-Forschern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei XITASO Holding GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für autonome Systeme, KI und Robotik hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Technologien und deren Anwendungen zu diskutieren, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Forschungserfahrungen teilen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Forschung vor, die deine Fähigkeit zur Koordination von Projekten und zur Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie und Wissenschaft zeigen. Dies wird deine Erfahrung und deinen Wert für das Team unterstreichen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Zeige, wie du Wissen transferiert und andere inspiriert hast, insbesondere in Bezug auf die Entwicklung von Junior-Forschern.
✨Agilität und Flexibilität zeigen
Betone deine Bereitschaft, in einem agilen Umfeld zu arbeiten und flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in dynamischen Teams gearbeitet hast.