Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite in einem interdisziplinären Team an innovativen Software-Lösungen im Bereich Geoinformatik.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen mit offener Kultur und spannenden Projekten in verschiedenen Branchen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mentoring-Programme und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Geoinformatik und arbeite mit Experten in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Geoinformatik oder verwandten Bereichen; erste praktische Erfahrungen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; wir fördern Gleichheit und persönliche Weiterentwicklung.
Praktikum/Werkstudium | Augsburg, Krumbach, Berlin, Ingolstadt, Erlangen, Leipzig, Münster, München, Karlsruhe, Ulm
Diese Aufgaben interessieren Dich:
- Du arbeitest in einem interdisziplinären Team mit hochqualifizierten Software Engineers, UI/UX-Expert*innen und Product Ownern an qualitativ hochwertigen Software-Lösungen.
- Du bringst Deine Geoinformatik-Expertise bei spezifischen Kundenprojekten ein, hast aber über die Geoinformatik hinaus auch Freude an anderen Kundenprojekten.
- Du siehst Dich als Teil eines Projekt-Teams und kommunizierst systematisch und kreativ.
- Du lebst mit uns gemeinsam die agile Software-Entwicklung in Daily Scrums, Reviews beim Kunden und Retrospektiven mit Unterstützung unserer Agile Coaches.
Das zeichnet Dich aus:
- Du studierst im Bereich Geoinformatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Mathematik oder einen vergleichbaren Studiengang.
- Du konntest idealerweise bereits erste praktische Erfahrungen in der Durchführung von Software-Projekten im Bereich Geoinformatik sammeln.
- Du hast idealerweise bereits Know-how in den folgenden Bereichen & Technologien. Dabei ist nicht entscheidend, dass du alle Bereiche abdeckst – deine spezifischen Stärken zählen!
- Geoprozessierung mit Skriptsprachen (z.B. Python, JS/TS, OpenLayers)
- Geodatenbanktechnologien (z.B. Geosql, Oracle spatial, PostGIS)
- Geoserver, Geowebcache, Mapserver (z.B. OpenLayers, UMN)
Deine Sprachkenntnisse machen es Dir möglich, Deine Rolle in deutscher und englischer Sprache auszuüben.
Das bieten wir Dir:
- Vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre
- Offene, partnerschaftlich geprägte Unternehmenskultur
- Großer Gestaltungsspielraum
- Spannende und vielseitige Projekte
- Hochkomplexe Aufgabenstellungen
- Unterschiedliche und hochtechnisierte Branchen
- Anspruchsvolle und namhafte Kunden
- Inspirierende Expertenkultur
- Interdisziplinäre Teams auf Augenhöhe
- Wissensaustausch zwischen individuellen Expert*innen
- Entscheidungen werden im Team gefällt
- Persönliche Weiterentwicklung
- Arbeit mit neuesten Technologien
- Interne Tech Talks, externe Fortbildungen und Konferenzen
- Mentoring-Programm mit regelmäßigem Feedback
- Familienfreundlichkeit
- Verschiedene Modelle zur Vereinbarung von Familie und Beruf
- Flexibilität bei Arbeitszeiten
- Beteiligung an Kosten für Kinderbetreuung
- Wir heißen Vielfalt willkommen
- Wir setzen uns ein für Lebensgeschichten-, Generationen- und Geschlechtergerechtigkeit
Werkstudent (all genders) – Software Development mit Schwerpunkt Geoinformatik & GIS Arbeitgeber: XITASO Holding GmbH
Kontaktperson:
XITASO Holding GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (all genders) – Software Development mit Schwerpunkt Geoinformatik & GIS
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Geoinformatik-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Hackathons, die sich mit Geoinformatik und GIS beschäftigen. Dies zeigt nicht nur deine Leidenschaft für das Thema, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Portfolio zu erweitern.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Geoinformatik-Technologien und Programmiersprachen wie Python oder JavaScript übst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch anwenden kannst.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Geoinformatik. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln. Du kannst dies in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses ansprechen, um zu zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (all genders) – Software Development mit Schwerpunkt Geoinformatik & GIS
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone deine Geoinformatik-Kenntnisse: Da der Schwerpunkt auf Geoinformatik liegt, solltest du spezifische Projekte oder Erfahrungen in diesem Bereich detailliert beschreiben. Zeige, wie deine Kenntnisse in Geoprozessierung und Geodatenbanktechnologien zu den Anforderungen der Stelle passen.
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Hebe in deinem Anschreiben hervor, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast. Betone deine Fähigkeit zur kreativen und systematischen Kommunikation.
Individualisiere dein Anschreiben: Vermeide Standardanschreiben. Passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an und zeige, warum du genau für diese Position bei diesem Unternehmen geeignet bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei XITASO Holding GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Softwareentwicklung mit Schwerpunkt Geoinformatik ist, solltest Du Dich auf technische Fragen zu Geoprozessierung, Geodatenbanktechnologien und den verwendeten Skriptsprachen vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deinen bisherigen Projekten, um Deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Team zu arbeiten, erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone, wie Du zur agilen Software-Entwicklung beigetragen hast.
✨Hebe Deine Lernbereitschaft hervor
Die Stelle bietet viele Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Zeige während des Interviews, dass Du bereit bist, neue Technologien zu lernen und Dich in verschiedene Bereiche einzuarbeiten. Dies zeigt Deine Motivation und Anpassungsfähigkeit.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die offene und partnerschaftliche Unternehmenskultur zu erfahren. Frage nach dem Mentoring-Programm oder den internen Tech Talks, um Dein Interesse an der persönlichen und beruflichen Entwicklung zu zeigen.