Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Frauen in sozialen Fragen und unterstütze sie bei rechtlichen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: AWO Berlin setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Unterstützung von Frauen ein.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Stunden, Tarifvertrag, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Frauen.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik, interkulturelle Kompetenzen und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 30.09.2026 mit max. 20 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Haben SIE ein großes AWO ️,
sind Sie TOLERANT, OFFEN, SOLIDARISCH?
Perfekt! Dann freuen wir uns auf Sie als Elternzeitvertretung (w/d) in unserer Frauenberatung
Stellenbeschreibung
- allgemeine Sozialberatung in Einzelgesprächen der Zielgruppe in den Bereichen:
- Gesundheit, Wohnen, Arbeit, Rente,
- Kindererziehung, Schule, Bildung, Ehe und Familie,
- Aufenthalt und Rückkehr
- Beratung, Aufklärung und Information über Leistungen nach dem SGB, sowie spezifische Leistungen für Nichtdeutsche und über relevante Sozialleistungen
- Unterstützung der Klientinnen bei der Bewältigung rechtlicher und sozialer Probleme
- Überprüfung von Leistungsansprüchen
- Kooperation mit relevanten Leistungsstellen und Fachdiensten und ggf. Vermittlung dorthin
- Kontaktierung entsprechend zuständiger Institutionen und Behörden
- Durchführung/ Planung von Gruppen- bzw. Freizeitangeboten
- Sicherstellung der Controlling-, Evaluations- und Dokumentationsprozesse
- Teilnahme an Teambesprechungen einschließlich der Fallbesprechungen, Supervisionen, Evaluationssitzungen
- aktive Mitarbeit im AWO-Qualitätsmanagementsystem sowie Umsetzung bzw. Weiterentwicklung der Konzeption der Einrichtung
Sie bringen mit
- Abschluss als Dipl. Sozialarbeiterin/-Sozialpädagogin bzw. vgl. Qualifikation mit Erfahrung im Beratungsbereich
- Identifikation mit den Grundsätzen und Zielen der Arbeiterwohlfahrt
- sehr gute Kenntnisse der Muttersprachen der Migrantinnen (z.B. Arabisch, Türkisch, Farsi, Englisch, Französisch) und entsprechende interkulturelle Kompetenzen
- sehr gute Deutschkenntnisse
- hohe Fähigkeit und Bereitschaft zur Kommunikation, Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft, Konfliktfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Verbindlichkeit
- hohe Belastbarkeit und Flexibilität
Wir bieten Ihnen
- eine befristete Anstellung als Elternzeitvertretung in Teilzeit mit max. 20 Stunden
- eine Bezahlung nach Tarifvertrag TV AWO Berlin
- sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mitarbeit in einem engagierten und kompetenten Team
Ihre Vorteile
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gute Verkehrsanbindung
- Mitarbeiter*innen-Beteiligung
- Mitarbeiter*innen-Events
Berater*in für die Frauenberatung Sozialarbeiter*in Sozialpädagogin * Sozialpädagoge
Einrichtungen für Familien und Frauen
Arbeitgeber
AWO Berlin Kreisverband Südost e.V.
- Frauenberatung
- Befristete Anstellung
Befristet bis: 30.09.2026
#J-18808-Ljbffr
Berater*in für die Frauenberatung (w/d) Arbeitgeber: Xn Awo Sdost U9a
Kontaktperson:
Xn Awo Sdost U9a HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater*in für die Frauenberatung (w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Sozialarbeit tätig sind. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Grundsätze der Arbeiterwohlfahrt verstehst und lebst. Das wird dir helfen, dich besser mit der Organisation zu identifizieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Beratungssituationen vor. Überlege dir, wie du Klientinnen in verschiedenen Lebenslagen unterstützen würdest. Das zeigt deine praktische Erfahrung und dein Einfühlungsvermögen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, die sich mit den Themen der Frauenberatung befassen. Das gibt dir nicht nur wertvolle Erfahrungen, sondern auch einen Vorteil im Auswahlprozess.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater*in für die Frauenberatung (w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit in der Frauenberatung und deine Identifikation mit den Werten der AWO darlegst. Betone deine interkulturellen Kompetenzen und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Beratungsbereich sowie deine Sprachkenntnisse hervor, insbesondere wenn du Kenntnisse in den Muttersprachen der Migrantinnen hast.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Xn Awo Sdost U9a vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Frauenberatung ist Einfühlungsvermögen entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du Klientinnen erfolgreich unterstützt hast. Zeige, dass du die Bedürfnisse und Herausforderungen der Zielgruppe verstehst.
✨Kenntnisse über Sozialleistungen
Stelle sicher, dass du gut informiert bist über die relevanten Sozialleistungen nach dem SGB sowie spezifische Leistungen für Migrantinnen. Bereite dich darauf vor, Fragen dazu zu beantworten und eventuell auch eigene Ideen zur Aufklärung und Information zu präsentieren.
✨Interkulturelle Kompetenzen betonen
Da sehr gute Kenntnisse der Muttersprachen der Migrantinnen gefordert sind, solltest du deine interkulturellen Kompetenzen und Sprachkenntnisse hervorheben. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Kulturen gearbeitet hast.
✨Teamarbeit und Kooperation
Die Zusammenarbeit im Team und mit anderen Institutionen ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in der Kooperation mit anderen Fachdiensten zeigen. Dies wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.