Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Design optischer Systeme fĂĽr innovative Xolographie-Technologie.
- Arbeitgeber: xolo ist ein Berliner Start-up, das die Fertigung mit bahnbrechender Technologie revolutioniert.
- Mitarbeitervorteile: Direkter Einfluss auf neue Technologien und Zusammenarbeit mit Experten in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fertigung und arbeite in einem kreativen, forschungsorientierten Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abschluss in optischer Technik oder Physik; Erfahrung in Systemdesign und Programmierung erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle in Berlin mit einer unternehmerischen Denkweise und Hands-on-Mentalität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir sind xolo – ein in Berlin ansässiges Deep-Science-Start-up mit der Mission, die Fertigung mit Xolography zu transformieren. Unsere Technologie ermöglicht es Kunden und Partnern, außergewöhnliche Teile und Produkte mit einer Geschwindigkeit und Präzision zu schaffen, die mit traditionellem 3D-Druck unerreicht ist. Wir bauen nicht nur Drucker – wir erweitern die Grenzen dessen, was mit räumlichem Drucken möglich ist. Keine Schichten – nur glatte Oberflächen, blitzschnelle Produktion und ein ganz neues Spektrum an Materialien.
Bei xolo schätzen wir intellektuelle Strenge, Eigenverantwortung, Offenheit und Ehrlichkeit, Geschwindigkeit über Perfektion und Freude an der Arbeit. Wir haben Xolography bereits von einer mutigen Idee zu einem echten Produkt entwickelt, mit erstklassigen Partnern und Kunden in der Forschung und Entwicklung. Jetzt suchen wir leidenschaftliche Menschen, die sich uns anschließen, während wir skalieren und die Dinge auf die nächste Stufe bringen.
Aufgaben:
- Leitung des optischen Systemdesigns fĂĽr Xolography, Optimierung der Lichtblattgenerierung, Projektorintegration und allgemeine LichtĂĽbertragung
- Entwicklung und Verfeinerung optischer Komponenten zur Verbesserung der Druckleistung
- Prototyping und Testen neuer optischer Konzepte; Herstellung kleiner Serien von Lichtblattmodulen
- Unterstützung der Anwendungsentwicklung, um Kunden bei der Integration von Xolography für den Druck hochpräziser optischer Elemente zu helfen
- DurchfĂĽhrung praktischer Laborarbeiten
- Als optischer Experte innerhalb von xolo fungieren und komplexe optische Prinzipien sowohl intern als auch extern kommunizieren
- Enge Zusammenarbeit mit Partnern in der optischen Industrie
Qualifikation:
- Sie haben eine wirklich unternehmerische Denkweise und arbeiten Vollzeit (40 Stunden/Woche) in Berlin als Optical Engineer.
- Abschluss in optischer Ingenieurwissenschaft, Physik oder einem verwandten Bereich
- Erfahrung im Design, in der Simulation und im Testen optischer Systeme
- Starke Grundlagen in der Strahlformung, Lichtblattoptik oder Projektionstechniken – oder die Bereitschaft, diese Themen zu meistern
- Programmierkenntnisse in einer oder mehreren der folgenden Sprachen: Python, C/C++ oder MATLAB
- Praktische Herangehensweise mit einer problemlösenden Denkweise – jemand, der gerne im Labor arbeitet, ebenso wie an Simulationen
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit über Teams hinweg, Unterstützung sowohl der Druckerentwicklung als auch der optischen Anwendungsforschung
- Komfortables Erklären komplexer optischer Konzepte gegenüber Nicht-Experten, Kunden und Industriepartnern
- Leidenschaft fĂĽr innovative Hardwareentwicklung, 3D-Druck und das Ăśberschreiten der Grenzen dessen, was Licht bewirken kann
Vorteile:
Wir bauen etwas wirklich Neues, und dies ist Ihre Chance, Teil davon zu sein. Als erster dedizierter optischer Ingenieur bei xolo haben Sie direkten Einfluss auf die Gestaltung einer bahnbrechenden Technologie, die definiert, wie Licht in der Fertigung eingesetzt wird. Sie arbeiten mit Wissenschaftlern und Ingenieuren in einem Umfeld, das intellektuelle Strenge, Eigenverantwortung und Geschwindigkeit über Perfektion schätzt. Wir handeln schnell, lösen schwierige Probleme und glauben, dass Neugier wichtiger ist als Titel. Wenn Sie in einem Umfeld gedeihen, in dem Ideen schnell Realität werden und Ihr Fachwissen wirklich zählt, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören.
Optical Engineer Arbeitgeber: xolo
Kontaktperson:
xolo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Optical Engineer
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die neuesten Entwicklungen in der optischen Technik und Xolography. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Herausforderungen in der Branche verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können, diese zu bewältigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der optischen Industrie. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei xolo.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, komplexe optische Konzepte einfach zu erklären. Übe, wie du technische Informationen verständlich kommunizieren kannst, da dies eine wichtige Fähigkeit ist, um sowohl intern als auch extern effektiv zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für innovative Hardware-Entwicklung und 3D-Druck in Gesprächen. Teile Beispiele von Projekten oder Erfahrungen, die deine Begeisterung und dein Engagement für die Branche verdeutlichen, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Optical Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich ĂĽber xolo und deren Mission, die Fertigung mit Xolography zu transformieren. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und teilst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine Erfahrungen in der optischen Systemgestaltung, Simulation und Testung hervor. Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele nennst, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen.
Technische Fähigkeiten darstellen: Liste deine Programmierkenntnisse in Python, C/C++ oder MATLAB auf. Erkläre, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast, um Probleme zu lösen oder innovative Lösungen zu entwickeln.
Persönliche Motivation: Erkläre, warum du dich für die Position als Optical Engineer bei xolo interessierst. Betone deine Leidenschaft für innovative Hardware-Entwicklung und 3D-Druck sowie deine Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei xolo vorbereitest
✨Verstehe die Technologie von xolo
Informiere dich gründlich über Xolography und die spezifischen Technologien, die xolo verwendet. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien hinter der Technologie verstehst und wie sie sich von herkömmlichem 3D-Druck unterscheidet.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der optischen Systemgestaltung und -simulation demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du komplexe optische Konzepte erklären musst, übe, wie du technische Informationen einfach und verständlich präsentieren kannst. Dies wird dir helfen, sowohl im Interview als auch in der späteren Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern erfolgreich zu sein.
✨Zeige deine Leidenschaft für Innovation
Lass deine Begeisterung für innovative Hardware-Entwicklung und 3D-Druck durchscheinen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit kreative Lösungen gefunden hast und warum du daran interessiert bist, die Grenzen des Machbaren im Bereich Lichttechnologie zu erweitern.