Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative R&D-Projekte im Bereich der Leistungselektronik und entwickle neue Schaltungen.
- Arbeitgeber: XpertDirect ist ein führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie, das sich auf fortschrittliche Forschung und Entwicklung spezialisiert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit Universitäten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieverwaltung und arbeite an bahnbrechenden Technologien in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD in Elektrotechnik mit Schwerpunkt auf Leistungselektronik und mindestens 3,5 GPA erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und starke Kommunikationsfähigkeiten sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Kunde sucht einen hochmotivierten Systemingenieur, der fortschrittliche F&E-Projekte im Bereich von Leistungsschaltungen und -architekturen leitet, die direkt die Produktinnovation in verschiedenen Geschäftsbereichen beeinflussen. In dieser Rolle arbeiten Sie funktionsübergreifend, um hochdifferenzierte Lösungen für Leistungsregelung, Diagnostik und systemweite Leistung zu definieren, zu entwickeln und zu demonstrieren – Ideen in bewährte Siliziumlösungen umzuwandeln.
Was Sie tun werden:
- Leitung von F&E-Initiativen zur Erforschung und Entwicklung innovativer Leistungsschaltungsarchitekturen für Regler und Steuerungen
- Benchmarking konkurrierender Technologien und Verfolgung des neuesten Stands der Forschung in der Leistungselektronik und IC-Systemen
- Balance zwischen Innovation und Ausführung – termingerechte Demonstration neuer IPs
- Enge Zusammenarbeit mit Prozess-Technologie-, Verpackungs- und Geschäftsteams
- Unterstützung des Technologietransfers und der Produktisierung von intern entwickelter IP
- Technischer Ansprechpartner für universitäre Forschungskooperationen im Bereich der Energiemanagementsysteme
- Zusammenarbeit mit Feldteams und Kunden zur Unterstützung der Designintegration und Leistungsoptimierung
Erforderliche Qualifikationen:
- PhD in Elektrotechnik mit Schwerpunkt auf Leistungselektroniksystemen
- Mindestens kumulierte GPA von 3,5/4,0 oder gleichwertige akademische Leistungen
- Tiefgehendes Wissen über DC-DC-Wandler-Topologien (isoliert und nicht isoliert), sanftes Schalten und Leistungshalbleiter
- Starkes Verständnis der Regelungstheorie, Schleifenkompensation, Stabilität und dynamisches Verhalten
- Erfahrung im Design von Hochfrequenzmagnetiken und EM-Simulationswerkzeugen (z.B. HFSS)
- Praktische Erfahrung mit Schaltungssimulation (Simplis, PSpice) und standardmäßiger Laborausrüstung
- Kompetenz im PCB-Design und in den Workflows zur Validierung auf Systemebene
- Verständnis des Mixed-Signal-IC-Designs für Leistungsanwendungen ist von Vorteil
- Teamorientierte Denkweise mit nachweislicher Erfolgsbilanz in funktionsübergreifenden Ingenieurumgebungen
Bevorzugte Eigenschaften:
- Nachgewiesene Kreativität bei der Vorschlag neuer Leistungsarchitekturen und -topologien
- Autor von peer-reviewed technischen Publikationen oder Konferenzbeiträgen
- Fähigkeit, systemweite Trade-offs mit Stakeholdern aus verschiedenen Bereichen zu bewerten und auszubalancieren
- Starke Kommunikationsfähigkeiten für technische Diskussionen mit internen und externen Partnern
- Ausgezeichnete Zeit- und Projektmanagementfähigkeiten, um die Anforderungen in schnelllebigen F&E-Zyklen zu erfüllen
Senioritätsgrad: Mid-Senior Level
Beschäftigungsart: Vollzeit
Berufsbereich: Halbleiterfertigung
System Engineer Arbeitgeber: Xpertdirect
Kontaktperson:
Xpertdirect HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: System Engineer
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Halbleiter- und Leistungselektronik-Branche in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Personen, die bei Unternehmen arbeiten, die ähnliche Positionen anbieten, und knüpfe Kontakte, um mehr über deren Erfahrungen und den Bewerbungsprozess zu erfahren.
✨Bleibe auf dem neuesten Stand
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Leistungselektronik. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil, um dein Wissen zu erweitern und relevante Gesprächsthemen für Interviews zu haben.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch keine umfangreiche Erfahrung hast, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Kenntnisse in der Schaltungssimulation und PCB-Design vermitteln. Diese Erfahrungen sind wertvoll und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Bereite technische Diskussionen vor
Sei bereit, technische Fragen zu beantworten und deine Ideen zu präsentieren. Übe, wie du komplexe Konzepte einfach erklären kannst, um während des Interviews einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: System Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Fachkenntnisse: Hebe deine Kenntnisse in der Leistungselektronik, insbesondere in Bezug auf DC-DC-Wandler und Regelungstheorie, hervor. Zeige, wie deine Erfahrungen mit Hochfrequenzmagnetikdesign und Schaltungssimulationen dich für die Position qualifizieren.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und interdisziplinäre Projekte anführen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, technische Diskussionen zu führen.
Füge relevante Publikationen hinzu: Wenn du technische Veröffentlichungen oder Konferenzbeiträge hast, füge diese deiner Bewerbung bei. Dies zeigt nicht nur deine Expertise, sondern auch dein Engagement für das Fachgebiet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Xpertdirect vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Leistungselektronik und den spezifischen DC-DC-Konvertern vertraut. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Trends und Technologien kennst und wie sie sich auf die Projekte des Unternehmens auswirken können.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu präsentieren, die deine Fähigkeiten in der Schaltungssimulation und im PCB-Design demonstrieren. Dies zeigt nicht nur dein technisches Wissen, sondern auch deine praktische Erfahrung.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone, wie du in der Vergangenheit mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen der Rolle zu erfahren.