Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team zur Entwicklung und Implementierung komplexer Automatisierungslösungen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Automatisierungstechnik mit Fokus auf moderne Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automatisierung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder Automatisierung, plus Erfahrung in SPS-Programmierung.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Aufbau des Teams Steuerungstechnik am Standort inklusive SPS, Inbetriebnahme & E-Konstruktion.
Vernetzung und Entwicklung komplexer Anlagensteuerungen und virtuelle Inbetriebnahme.
Konzeptionierung der Steuerungsarchitektur sowie Integration der Systeme.
Prozessoptimierung, Implementierung von neuen Strukturen und Standards.
Schnittstellenmanagement zu den angrenzenden Abteilungen.
Ideenmanagement in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung.
Qualifikationen:
- Studium im Bereich Elektrotechnik, Automatisierung oder vergleichbare Ausbildung.
- Mehrjährige relevante Berufserfahrung in der Programmierung von SPS-Steuerungen bzw. aus der Steuerungstechnik.
- Kenntnisse in der Automatisierung und objektorientierten Entwicklung.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
Kontaktperson:
XpertScout GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiter : in Automatisierung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automatisierungsbranche zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Entwicklungen Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf SPS-Programmierung und Steuerungstechnik beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Teammanagement zu sprechen. Betone, wie du Teams motivierst und Prozesse optimierst, um die Effizienz zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter : in Automatisierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der SPS-Programmierung und Automatisierungstechnik hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Automatisierung und Teamführung darlegst. Erkläre, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.
Sprachkenntnisse betonen: Da fließende Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar hervorhebst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei XpertScout GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf SPS-Programmierung und Automatisierung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Steuerungstechnik unter Beweis stellen.
✨Verstehe die Unternehmensstruktur
Informiere dich über die Struktur des Unternehmens und wie die Abteilungen zusammenarbeiten. Dies wird dir helfen, im Interview zu zeigen, dass du die Bedeutung von Schnittstellenmanagement verstehst und wie du effektiv mit anderen Abteilungen kommunizieren kannst.
✨Präsentiere deine Ideen zur Prozessoptimierung
Da Prozessoptimierung ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du konkrete Ideen oder Ansätze zur Verbesserung bestehender Prozesse mitbringen. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliche Verbesserung und deine Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren, und sei bereit, technische Begriffe in beiden Sprachen zu verwenden. Dies wird deine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellen.