Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest an spannenden Projekten und führst vielfältige Schreinerarbeiten aus.
- Arbeitgeber: Wir sind ein motiviertes Team, das zusammenhält und innovative Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein unterstützendes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und setze deine Fähigkeiten in realen Projekten ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Schreiner/in EFZ und Erfahrung in der Branche erforderlich.
- Andere Informationen: Führerschein Kat. B ist zwingend notwendig.
Aufgaben
- Als gelernter Schreiner oder Schreinerin EFZ arbeitest Du bei spannenden Projekten mit.
- Du arbeitest selbstständig in einem eingespielten, motivierten Team das füreinander einsteht.
- Mit Deinen Kollegen und Kolleginnen führst Du nach Kundenwunsch die verschiedensten Schreiner-, Werkstatt- und Montagearbeiten aus (Fenster, Türen, Innenausbau, Verkleidungen, Böden, Renovationen, spezielle Anfertigungen).
Profil
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Schreiner / Schreinerin EFZ.
- Du hast bereits Erfahrung in einer Schreinerei oder einer holzverarbeitenden Firma gesammelt.
- Du besitzt einen Staplerschein und einen Führerschein Kat. B.
- Du bist zuverlässig und hast eine respektvolle Umgangsart.
- Als Teamplayer setzt Du Dich gemeinsam mit uns für unsere unternehmerischen Ziele ein.
- Führerschein Kat. B zwingend.
Kontaktperson:
XS Stellen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schreiner/in Efz
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Holzverarbeitungsbranche sind entscheidend. Besuche lokale Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen zu erfahren. Oft werden Positionen nicht öffentlich ausgeschrieben.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Schreiner/innen und Fachleuten zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, interessante Unternehmen zu finden und direkt mit ihnen in Kontakt zu treten.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Schreinerei. Zeige in Gesprächen dein Wissen und Interesse an innovativen Techniken, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über deine Erfahrungen und Projekte durchgehst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schreiner/in Efz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Ausbildung als Schreiner/in EFZ und relevante Erfahrungen in der Schreinerei hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Fähigkeiten und Qualifikationen klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zum Team beitragen kannst. Betone deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und Nachweise über deinen Staplerschein und Führerschein Kat. B, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei XS Stellen AG vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da Du als Schreiner/in EFZ arbeiten möchtest, solltest Du Dich auf technische Fragen zu Holzverarbeitung, Werkzeugen und Materialien vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Fähigkeiten und Dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
In der Stellenbeschreibung wird Teamarbeit großgeschrieben. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass Du ein echter Teamplayer bist und die Zusammenarbeit mit Kollegen schätzt.
✨Kundenorientierung hervorheben
Da Du nach Kundenwunsch arbeitest, ist es wichtig, Deine Fähigkeit zur Kundenorientierung zu betonen. Bereite Dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen Du auf die Bedürfnisse von Kunden eingegangen bist und Lösungen gefunden hast.
✨Führerschein und Staplerschein ansprechen
Da ein Führerschein Kat. B und ein Staplerschein zwingend erforderlich sind, solltest Du diese Qualifikationen im Gespräch aktiv ansprechen. Erkläre, wie Du diese in Deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast und welche Vorteile sie für das Team bringen.