Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest an spannenden Schreinerprojekten im Team und führst vielfältige Montagearbeiten aus.
- Arbeitgeber: Wir sind ein motiviertes Team, das sich auf individuelle Holzarbeiten spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein unterstützendes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, an kreativen Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und setze deine Fähigkeiten in einem kreativen Beruf ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Schreiner/in EFZ und Erfahrung in der Branche sind erforderlich.
- Andere Informationen: Führerschein Kat. B ist zwingend notwendig.
Aufgaben
- Als gelernter Schreiner oder Schreinerin EFZ arbeitest Du bei spannenden Projekten mit.
- Du arbeitest selbstständig in einem eingespielten, motivierten Team, das füreinander einsteht.
- Mit Deinen Kollegen und Kolleginnen führst Du nach Kundenwunsch die verschiedensten Schreiner-, Werkstatt- und Montagearbeiten aus (Fenster, Türen, Innenausbau, Verkleidungen, Böden, Renovationen, spezielle Anfertigungen).
Profil
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Schreiner / Schreinerin EFZ.
- Du hast bereits Erfahrung in einer Schreinerei oder einer holzverarbeitenden Firma gesammelt.
- Du besitzt einen Staplerschein und einen Führerschein Kat. B, BE.
- Du bist zuverlässig und hast eine respektvolle Umgangsart.
- Als Teamplayer setzt Du Dich gemeinsam mit uns für unsere unternehmerischen Ziele ein.
Kontaktperson:
XS Stellen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schreiner/in Efz
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Branche sind entscheidend. Besuche lokale Schreiner-Events oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen zu erfahren. Oft werden Positionen nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern über persönliche Empfehlungen vergeben.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für das Schreinerhandwerk! Teile Fotos von deinen bisherigen Projekten auf sozialen Medien oder in deinem Portfolio. Dies kann potenzielle Arbeitgeber beeindrucken und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Schreinerhandwerk. Wenn du während eines Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt, kannst du dein Engagement und deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Schreinerpositionen recherchierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Teamarbeit verdeutlichen. So kannst du selbstbewusst auftreten und überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schreiner/in Efz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Schreiner/in EFZ sowie deine bisherigen Erfahrungen in der Schreinerei oder holzverarbeitenden Firmen. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Teamfähigkeit betonen: Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.
Führerschein und Staplerschein erwähnen: Stelle sicher, dass du deinen Führerschein der Kategorien B und BE sowie deinen Staplerschein in deinem Lebenslauf aufführst. Diese Qualifikationen sind für die Stelle zwingend erforderlich und sollten klar hervorgehoben werden.
Persönliche Note einbringen: Verleihe deinem Anschreiben eine persönliche Note, indem du deine Motivation für die Bewerbung und deine Leidenschaft für das Schreinerhandwerk zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und was dich an den Projekten des Unternehmens besonders interessiert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei XS Stellen AG vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da Du als Schreiner/in EFZ arbeiten möchtest, solltest Du Dich auf technische Fragen zu Holzarten, Werkzeugen und Verarbeitungstechniken vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Fähigkeiten und Dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass Teamarbeit wichtig ist. Bereite einige Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie Du Konflikte gelöst oder zur Motivation Deiner Kollegen beigetragen hast.
✨Präsentiere Deine Projekte
Wenn Du bereits an interessanten Projekten gearbeitet hast, bringe Fotos oder eine Mappe mit, um Deine Arbeiten zu zeigen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und Deine praktischen Fähigkeiten verdeutlichen.
✨Frage nach den Unternehmenszielen
Zeige Interesse an dem Unternehmen, indem Du nach den Zielen und Werten fragst. Dies zeigt, dass Du bereit bist, Dich für die gemeinsamen Ziele einzusetzen und mehr über die Unternehmenskultur erfahren möchtest.