Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die technische Ausstattung für das THW und unterstütze bei Beschaffungsprojekten.
- Arbeitgeber: Das Technische Hilfswerk hilft weltweit in Notsituationen mit einem starken Team von Ehrenamtlichen und Angestellten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, betriebliche Altersvorsorge und spannende Reisetätigkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer einzigartigen Gemeinschaft, die Vielfalt schätzt und persönliche Entwicklung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Elektro- oder Energietechnik und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Teilzeitkräfte geeignet und wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie rund 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!
Ingenieur/in Elektroversorgung – Infrastruktur (m/w/d) im Referat E5 Technische Beschreibungen, Beschaffungssteuerung in der THW‑Leitung in Bonn
Folgende Aufgaben übernehmen Sie:
- Konzeption, Erprobung und Auswahl der Ausstattung der THW Fachgruppen Elektrotechnik und Infrastruktur in enger Abstimmung mit dem THW Ehrenamt
- Erstellen von technischen Beschreibungen
- Einleiten und Steuern von Beschaffungsvorhaben
- Musterabnahmen und fachtechnische Prüfungen
- Leiten von und fachliches Mitwirken in einschlägigen Gremien (z.B. DIN, VDE)
- Erstellung von Marktanalysen, Bedarfserhebungen und Aussonderungsgutachten
- Fachliche Unterstützung der THW Landesverbände, Regionalstellen und Ortsverbände im Themenbereich Infrastruktur und Elektrotechnik
Sie bringen mit:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium an einer (Fach‑) Hochschule, z.B. der Fachrichtung Elektro‑/Versorgungs‑/Energietechnik
- Kenntnisse im Betrieb von Netzersatzanlagen
- Grundkenntnisse im Bereich des Beschaffungs- und Vergaberechts
- Diversity-Kompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zu in der Regel gut planbaren Dienstreisen
- Bereitschaft bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z.B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen
Das bieten wir Ihnen:
- Zukunftssicherheit
- Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
- Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
- Persönliche Entwicklung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Einsatzqualifikation
- Vergütung nach TVöD
- Spannende Reisetätigkeiten
- Möglichkeit zur Verbeamtung
Das Technische Hilfswerk steht für Vielfalt und Chancengerechtigkeit. Bei uns finden Sie spannende Aufgaben in einem einzigartigen Umfeld. Für uns ist der Job nicht nur ein Job: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Pflegeaufgaben und Beruf, z. B. durch Telearbeit, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung. Wir sind davon überzeugt, dass gemischte Teams die besten Ergebnisse erzielen und fördern Diversität in jeder Form.
Die ausgeschriebene Stelle ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. An Bewerbungen von Frauen sind wir besonders interessiert. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei einem ausländischen Hochschulabschluss benötigen wir eine Zeugnisbewertung, die von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ausgestellt wird. Sie stuft Ihren Hochschulabschluss aus dem Ausland in das deutsche Bildungssystem ein. Wir bitten Sie, Ihren Abschluss im Infoportal anabin ( zu suchen und Ihrer Bewerbung die Zeugnisbewertung beizufügen. Sofern Ihr Abschluss dort nicht zu finden ist, ist eine Zeugnisbewertung zu beantragen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicezentrums Personalgewinnung im Bundesverwaltungsamt unter der Telefonnummer 022899358‑87500 gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Teilzeit Bonn ab sofort merken Arbeitgeber: Xxljobs
Kontaktperson:
Xxljobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Teilzeit Bonn ab sofort merken
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche technischen Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Elektroversorgung und Infrastruktur besonders gefragt sind, um gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Technischen Hilfswerks, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Arbeit im THW oft im Team erfolgt, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten und Dienstreisen. Das THW sucht nach Mitarbeitern, die sich auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten engagieren können. Bereite dich darauf vor, dies in deinem Gespräch zu thematisieren und deine Flexibilität zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Teilzeit Bonn ab sofort merken
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das THW: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst, insbesondere dein abgeschlossenes Bachelorstudium und Kenntnisse im Bereich Elektroversorgung und Beschaffungsrecht.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du Teil des THW werden möchtest und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben in der ausgeschriebenen Position beitragen können.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du auch die Zeugnisbewertung für ausländische Abschlüsse beifügst, falls zutreffend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Xxljobs vorbereitest
✨Verstehe die Mission des THW
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und die Mission des Technischen Hilfswerks. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit verstehst und bereit bist, dich in Notsituationen zu engagieren.
✨Bereite technische Kenntnisse vor
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Elektroversorgung und Infrastruktur gut präsentieren kannst. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen und deinen Erfahrungen in diesen Bereichen zu beantworten.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Das THW legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft betonen
Mache deutlich, dass du bereit bist, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten und Dienstreisen zu unternehmen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu sein, besonders in Krisensituationen.