Ausbildung zum Glasapparatebauer (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Glasapparatebauer (m/w/d)

Ausbildung zum Glasapparatebauer (m/w/d)

Mainz Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
X

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Herstellung und Entwicklung von Glasgeräten in einem kreativen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Xylem Analytics ist ein führender Anbieter von Wasseranalytik mit innovativen Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage, Azubi-Projekte und gute Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zu nachhaltigen Lösungen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss, Kreativität und Geduld sind wichtig.
  • Andere Informationen: Halber Arbeitstag am Freitag und Unterstützung bei guten Noten.

Der Geschäftsbereich Xylem Analytics Germany ist an vier deutschen Standorten vertreten. Unsere Marken WTW, ebro, SI Analytics und STM haben sich als führende Anbieter von Mess- und Analysengeräten im Bereich der Wasseranalytik etabliert. Für diesen Bereich bieten wir ab September 2025 eine Ausbildung zum Glasapparatebauer (m/w/d) am Standort Mainz an. In diesem Ausbildungsberuf wirst du in 3 Jahren zum qualifizierten Handarbeiter ausgebildet. Es werden Glasapparate und Hohlgläser hergestellt, die beispielsweise in Laboratorien oder in anderen Industrieunternehmen weiterverarbeitet / verwendet werden. Dabei dienen dir technische Zeichnungen als Vorlage sodass dann Glas, Kunststoffe, Metalle und auch Glaskeramik verarbeitet werden und zu unterschiedlichen Geräten hergestellt werden. Dafür nutzt du z.B. Vakuumanlagen, Tischbrenner, Glasbläserdrehmaschinen oder auch ein Handgebläse. Die Stoffe werden so lange erhitzt, bis sie zähflüssig und formbar sind. Nun kannst du daraus Glaskörper in die gewünschte Form blasen. Aufgabenbereich: Herstellung von Glasgeräten und Glasapparaten (Einzel- und Serienfertigung) Entwicklung neuer Glasapparate nach Kundenanforderungen Reparatur defekter Glasgeräte Messung und Justierung der Fertigerzeugnisse sowie Prüfung der Spannung und Anbringung von Skalierungen Verbindung der vorgefertigten Elemente durch erneutes Erhitzen und Verschmelzen zu fertigen Apparaturen sowie einfügen von Metall-, Keramik- oder Kunststoffteilen Anbringung von Bohrungen in der Kaltbearbeitung sowie schleifen, polieren, beschichten oder versilbern der Glasoberflächen Formung der Rohlinge durch Drehen, Biegen, Ziehen, Verengen, Ausweiten und Blasen Erhitzen der Rohlinge in der Heißbearbeitung mit Brennern bzw. Gebläsen Schneiden von Glasröhren oder Glasstäben auf Maß Auswahl der Glassorten gemäß den Anforderungen an das Endprodukt Planung von Arbeitsabläufen und Bereitstellung von Bearbeitungswerkzeugen Verwendung von Fertigungsunterlagen und technische Zeichnungen Was Du für diese Position mitbringst: Mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss Detailtreue und Kreativität Fingerspitzengefühl und Geduld Wir bieten Dir mehr als nur \“einen Job\“ Flexibles Gleitzeit-Modell, leistungsgerechte Vergütung, Mitarbeit in einem engagierten und nettem Team, 30 Urlaubstage, Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, systematische Einarbeitung und Schulung, Freitag nur halber Tag, Fahrtkostenzuschuss, Jugend- und Auszubildendenvertretung, Azubi Ausflug, jährliches Azubi Projekt, Geldzuschuss bei guten Noten, gute Entwicklungsmöglichkeiten, langfristige Zukunftsperspektiven nach der Ausbildung in einem innovativen und internationalen Unternehmen. Xylem Watermark: Soziales Engagement, nachhaltige Produkte und eine Unternehmensinitiative sorgen für einen wertvollen Beitrag in unserer Gesellschaft. Hast Du Lust, schon bald ein Teil von Xylem zu werden? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Für Rückfragen stehen Dir unsere HR Business Partner, gerne unter +49 881/183-0 zur Verfügung. Xylem ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert. Personalentscheidungen werden ohne Rücksicht auf Nationalität, Hautfarbe, Religion, ethnische Herkunft, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität oder -ausdruck, Alter, Behinderung oder andere gesetzlich geschützte Merkmale getroffen. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung zum Glasapparatebauer (m/w/d) Arbeitgeber: Xylem Analytics Germany GmbH

Xylem ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Glasapparatebauer (m/w/d) in Mainz bietet, sondern auch ein flexibles Gleitzeit-Modell, 30 Urlaubstage und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. In einem engagierten Team profitierst du von einer systematischen Einarbeitung, einem Azubi-Ausflug sowie einem Geldzuschuss bei guten Noten, was deine berufliche Zukunft in einem innovativen und internationalen Unternehmen sichert.
X

Kontaktperson:

Xylem Analytics Germany GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Glasapparatebauer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Glasarten und deren Eigenschaften. Ein gutes Verständnis der Materialien, die du verwenden wirst, kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.

Tip Nummer 2

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Glasverarbeitung und Wasseranalytik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren, was dir in einem Gespräch von Vorteil sein kann.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Workshops, die dir die Möglichkeit geben, mit Glas zu arbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, zu lernen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du die Grundlagen der Glasbearbeitung verstehst und bereit bist, neue Fähigkeiten zu erlernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Glasapparatebauer (m/w/d)

Detailtreue
Kreativität
Fingerspitzengefühl
Patience
Technisches Verständnis
Umgang mit technischen Zeichnungen
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Präzision
Anpassungsfähigkeit
Grundkenntnisse in der Materialkunde
Erfahrung im Umgang mit Glasbearbeitungswerkzeugen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Xylem: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen Xylem und dessen Produkte informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zum Glasapparatebauer relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine Detailtreue, Kreativität und handwerklichen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Glas und in der Wasseranalytik fasziniert. Zeige deine Begeisterung und dein Engagement.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Xylem Analytics Germany GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Xylem und deren Produkte informieren. Verstehe die verschiedenen Marken und deren Rolle in der Wasseranalytik. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da die Ausbildung zum Glasapparatebauer handwerkliche Fähigkeiten erfordert, bereite Beispiele vor, die deine Detailtreue, Kreativität und Geduld zeigen. Vielleicht hast du schon einmal mit Glas oder anderen Materialien gearbeitet – teile diese Erfahrungen!

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsabläufen oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine handwerkliche Ausbildung handelt, ist ein professionelles Auftreten wichtig. Kleide dich angemessen und sei pünktlich, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.

Ausbildung zum Glasapparatebauer (m/w/d)
Xylem Analytics Germany GmbH
Jetzt bewerben
X
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>