Auf einen Blick
- Aufgaben: FĂĽhre spannende sozialwissenschaftliche Interviews am Telefon durch und erfasse Daten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Markt- und Sozialforschung mit Sitz in Luzern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interne Schulungen und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gib der Schweizer Bevölkerung eine Stimme und arbeite an gesellschaftlich relevanten Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Akzentfreies Schweizerdeutsch, Kommunikationsstärke und gute Computerkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Zentraler Arbeitsplatz in Luzern und abwechslungsreiche Projekte warten auf dich.
Bist du auf der Suche nach einer neuen Herausforderung im Nebenjob, bei der du flexibel von Montag bis Samstag arbeiten kannst? Mit mindestens zwei Abendeinsätzen pro Woche von 17:30 bis 21:00 Uhr bieten wir dir eine optimale Flexibilität und perfekte Vereinbarkeit von Beruf, Ausbildung, Freizeit und Familie. Bei entsprechender Eignung besteht nach erfolgreicher Probezeit im Telefonlabor Luzern die Möglichkeit, deine Tätigkeit als Interviewer/in im Homeoffice auszuüben.
Klingt das spannend für dich? Dann könnte diese Gelegenheit genau das Richtige für dich sein. Durch unsere telefonischen Umfragen zu gesellschaftlich bedeutenden Themen wie Arbeit, Gesundheit, Bildung, Politik, Medien, Mobilität etc. unterstützen wir unsere Kunden aus der Privatwirtschaft sowie dem öffentlichen Sektor – darunter Bund, Kantone und Universitäten – mit wertvollen Erkenntnissen. So geben wir der Schweizer Bevölkerung eine Stimme, die auch wirklich gehört wird.
Zur Verstärkung unseres Interviewer/innen Teams in Luzern suchen wir motivierte, engagierte und kommunikationsstarke Persönlichkeiten ab 17 Jahren.
Was sind deine Aufgaben?
- DurchfĂĽhrung von sozialwissenschaftlichen Interviews im Telefonlabor in Luzern (KEIN VERKAUF)
- Korrekte Erfassung und Eingabe der Antworten in unser System
- Entgegennahme von Hotline-Anrufen und professionelle Bearbeitung der Anfragen
- Sicherstellung der Genauigkeit und Qualität der erhobenen Daten
- Freundliche und professionelle Kommunikation mit der Schweizer Bevölkerung
Dein Profil:
- Akzentfreies Schweizerdeutsch
- Mindestverfügbarkeit an zwei Abenden pro Woche (17:30–21:00 Uhr), sowie an einem Freitagabend und einem Samstag Vor- oder Nachmittag pro Monat
- Souveränes und selbstbewusstes Auftreten am Telefon
- Du erfasst Zusammenhänge schnell, lernst rasch und setzt die Aufgaben zuverlässig in die Praxis um
- Engagiert und präzise in der Arbeitsweise
- Eigenverantwortlich und selbstständig in der Aufgabenbewältigung
- Gute Computerkenntnisse
- Belastbar, flexibel und teamfähig
- Freude an der Kommunikation am Telefon
- Erfahrung im telefonischen Kundenkontakt von Vorteil
Deine Vorteile bei uns:
- Zentral gelegener Arbeitsplatz in Luzern
- Hohe Flexibilität bei der Planung deiner Arbeitseinsätze
- Interne Schulungen und Workshops zur Weiterentwicklung
- Möglichkeit, nach erfolgreicher Probezeit und bei entsprechender Eignung, die Interviewtätigkeit im Homeoffice fortzusetzen
- Abwechslungsreiche sowie spannende Projekte und interessante Gespräche
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung – Lebenslauf und ein Motivationsschreiben sind optional. Hast du Fragen? Kontaktiere uns unter 041 367 71 81 von Mo-Fr, 08.30-12.00 Uhr und 13.30-16.30 Uhr.
Nebenjob Als Telefoninterviewer/in Im Bereich Der Markt- Und Sozialforschung (Vo Arbeitgeber: YouGov Schweiz AG

Kontaktperson:
YouGov Schweiz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Nebenjob Als Telefoninterviewer/in Im Bereich Der Markt- Und Sozialforschung (Vo
✨Tip Nummer 1
Bereite dich gut auf das Telefoninterview vor, indem du dir einige häufige Fragen über Markt- und Sozialforschung ansiehst. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten am besten präsentieren kannst, da dies eine Schlüsselqualifikation für die Stelle ist.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeit im Telefonlabor Luzern zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder ähnliche Erfahrungen hat. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Interviews deine Flexibilität und Bereitschaft, an verschiedenen Tagen und zu unterschiedlichen Zeiten zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine Mindestverfügbarkeit an zwei Abenden pro Woche erfordert.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle gesellschaftliche Themen, die in den Umfragen behandelt werden. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, während des Interviews kompetent und engagiert zu wirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nebenjob Als Telefoninterviewer/in Im Bereich Der Markt- Und Sozialforschung (Vo
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. akzentfreies Schweizerdeutsch und die Verfügbarkeit an bestimmten Abenden. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Obwohl ein Motivationsschreiben optional ist, kann es dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben. Erkläre, warum du an der Position interessiert bist und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für die Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im telefonischen Kundenkontakt und deine Kommunikationsfähigkeiten, um zu zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten vorhanden sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei YouGov Schweiz AG vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Typische Fragen sind beispielsweise nach deiner Verfügbarkeit, deinen Erfahrungen im telefonischen Kundenkontakt und wie du mit schwierigen Gesprächspartnern umgehst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel telefonische Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und freundlich sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert und präzise zu formulieren, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Zeige Flexibilität und Engagement
Betone deine Bereitschaft, an den geforderten Abenden zu arbeiten und deine Flexibilität in der Planung. Arbeitgeber suchen nach motivierten Kandidaten, die bereit sind, sich an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit den Themen vertraut, die in den Umfragen behandelt werden, wie Arbeit, Gesundheit und Bildung. Zeige dein Interesse an diesen Themen und erkläre, warum du gerne Teil des Teams werden möchtest, das der Schweizer Bevölkerung eine Stimme gibt.