Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne verschiedene Pflegetechniken und begleite Patienten in ihrer Rehabilitation.
- Arbeitgeber: Das NRZ ist ein führendes Gesundheitsunternehmen in der Neurorehabilitation mit interdisziplinärem Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Vergütung nach TVöD, Mitarbeiterrabatte und vergünstigtes Mittagessen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und Interesse an der Arbeit mit erkrankten Menschen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Praktische Ausbildung mit Möglichkeiten zur Weiterbildung und Übernahme nach der Ausbildung.
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) (38,5 Wochenstunden/ Beginn im Herbst und Frühjahr/ Ausbildungsdauer 3 Jahre) Das NRZ ist ein global anerkanntes Gesundheitsunternehmen, in dem das Konzept der Neurorehabilitation der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) als integratives und interdisziplinäres Behandlungskonzept qualitätsgesichert zur Leistung maximaler Versorgungsqualität umgesetzt wird. Das Rehabilitationszentrum Godeshöhe in Bonn Bad Godesberg steht für multidisziplinäre Erfahrung und wissenschaftliche Expertise in der hochqualifizierten Neurorehabilitation aller Schweregrade und der geriatrischen Rehabilitation. Deine Ausbildung bei uns: Unterschiedlichste Pflegetechniken wie z. B. Verbände anlegen, Injektionen verabreichen etc. Mithilfe bei Diagnostik und Therapie Führen von professionellen Beratungsgesprächen Begleitung von Patienten und Angehörigen in Lebenskrisen Unterstützung der Patienten bei Körperpflege und Nahrungsaufnahme Beobachtung und Überwachung von Patienten und Wahrnehmung körperlicher, seelischer und sozialer Veränderungen Das bringst Du mit: Mittlerer Schulabschluss oder eine sonstige 10-Jährige allgemeine Schulbildung Bereitschaft, im multidisziplinären/ multikulturellen Team zu lernen und zu arbeiten Interesse an der Arbeit mit erkrankten Menschen, bzw. der Förderung der Gesundheit Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Verantwortungsbewusstsein Übernahme von Eigenverantwortung und Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung Gesetzlich notwendiger Nachweis über Immunisierung gegen Masern Wir bieten: 30 Tage Urlaub Vergütung nach TVöD/VKA Altersversorgung VBL Praktische Ausbildung im Bereich der Neurologischen (Früh-)Rehabilitation Angebot von Praktika in Ergo-, Physio-, Sprachtherapie, Sozialdienst und Neuro-Urologie Begleitung durch engagierte Praxisanleitungen Möglichkeit der Weiterbeschäftigung nach Abschluss der Ausbildung Interne und externe Fort- und Weiterbildungen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits Mittagessen in der Kantine zum halben Preis Mitarbeiterveranstaltungen Urban Sports-Vergünstigung Hast Du noch Fragen? Für weitere Informationen steht Dir Frau Kallien, Ausbildungskoordinatorin, unter der Telefonnummer 0228 381-524 gerne zur Verfügung. Schwerbehinderte Menschen und diesen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Wir freuen uns über Deine aussagekräftige Bewerbung. per E-Mail an bewerbung@go.johanniter-kliniken.de Neurologisches Rehabilitationszentrum Godeshöhe GmbH Waldstr. 2–10 53177 Bonn
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Yourfirm
Kontaktperson:
Yourfirm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Pflegetechniken, die in der Ausbildung vermittelt werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an diesen Techniken und wie du sie in der Praxis anwenden möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen zu sprechen. Ob durch Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse – zeige, dass du Empathie und Kommunikationsfähigkeit besitzt.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Ausbildung und den Arbeitsbedingungen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle und hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über das Unternehmen und dessen Werte. Wenn du während des Gesprächs auf die Philosophie der Neurorehabilitation eingehst, kannst du deine Motivation und Passung für die Stelle unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das NRZ und dessen Konzept der Neurorehabilitation informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachkraft klar darlegen. Betone dein Interesse an der Arbeit mit erkrankten Menschen und deine Bereitschaft, im Team zu lernen und zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen mittleren Schulabschluss und eventuell Praktika oder Erfahrungen im Gesundheitsbereich. Hebe Fähigkeiten wie Kommunikationsfähigkeit und Empathie hervor.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Nachweise über Immunisierungen und eventuell Empfehlungsschreiben, beilegst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Yourfirm vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das NRZ und dessen Konzept der Neurorehabilitation informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder Praktika, in denen du deine Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise im Team und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.