Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kommunen zur Klimaneutralität und unterstütze bei Förderanträgen.
- Arbeitgeber: LEA Hessen fördert die Energiewende und Klimaschutz in Hessen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv eine klimaneutrale Zukunft und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozial-, Wirtschafts- oder Ingenieurswissenschaften; Erfahrung in Klimaschutzprojekten von Vorteil.
- Andere Informationen: Vollzeit, befristet auf 24 Monate, Einsatzort Wiesbaden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für die Abteilung Klimaschutz und Klima-Kommunen einen Projektmanager (m/w/d) Fördermittelberatung Kommunen. Wir bieten Lösungen für die Energiewende und den Klimaschutz! Das Land Hessen will bis zum Jahr 2045 klimaneutral sein und die benötigte Energie bei Strom und Wärme vollständig aus erneuerbaren Ressourcen gewinnen. Die LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH (LEA Hessen) als Teil der HA Hessen Agentur-Holding ist mit der Umsetzung von zielführenden Maßnahmen dazu beauftragt. Als unabhängige Expertinnen und Experten beraten und begleiten wir Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Kommunen in Hessen bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz, zur Energieeffizienz und zum Ausbau erneuerbarer Energien. Unser Motto lautet: Wir schaffen gemeinsam eine erfolgreiche Energiewende. Für ein klimaneutrales Hessen. Für eine lebenswerte Zukunft.
Ihr Aufgabenbereich:
- Beratung und Unterstützung hessischer Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität, insbesondere bei der Identifizierung und Beantragung passender Förderprogramme für Klimaschutz, Klimawandelanpassung und Energiewende.
- Durchführung von Beratungsgesprächen zu Förderprogrammen in o.g. Themenbereichen in Form von Videokonferenzen, Telefongesprächen, schriftlichen Ausführungen und vor Ort Terminen.
- Vorstellung aktueller Landes- und Bundesförderprogramme in o.g. Themenbereichen, auch vor Ort in kommunalen Gremiensitzungen.
- Weiterentwicklung der Beratungsprozesse mit dem Ziel, mehr Projekte für Energiewende, Klimaschutz und Klimawandelanpassung in Kommunen zu realisieren.
- Organisation und inhaltliche Gestaltung von Informationsveranstaltungen digital und in Präsenz, Durchführung von administrativen Aufgaben.
- Erstellung und Weiterentwicklung von Unterstützungsangeboten und Fachinformationen für die Fördermittelberatung unter Berücksichtigung der zielgruppengerechten Ansprache der Kommunen.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Sozial-, Wirtschafts-, oder Ingenieurswissenschaften, Geografie oder vergleichbare Qualifikation; Schwerpunkte im Klimaschutz- bzw. Energiethemen oder im Bereich Verwaltung von Vorteil.
- Erfahrungen mit öffentlichen Verwaltungen, deren Strukturen und Vergabeverfahren.
- Kenntnisse zu Finanzierungsinstrumenten für Kommunen von Vorteil.
- Erfahrung in der Beratung oder Umsetzung von Klimaschutz- und Energiewende-Projekten, vorzugsweise für Kommunen.
- Kenntnisse von Fördermöglichkeiten im Bereich Energiewende, Klimaschutz und Klimawandelanpassung für Kommunen.
- Erfahrung in der inhaltlichen Konzeption und Organisation von Veranstaltungen.
- Hervorragende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Qualitätsbewusstsein.
- Selbstständige Arbeitsweise, Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit.
- Bereitschaft zu Reisetätigkeit insbesondere innerhalb Hessens, auch zu Abendterminen.
Wir bieten:
- Ein motivierendes und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum in Eigenverantwortung.
- Motivierte und ambitionierte Kolleginnen und Kollegen, kreatives Umfeld, vielfältige Mitgestaltungsmöglichkeiten.
- Anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum.
- Individuelle Einarbeitung mit Personalentwicklungsmöglichkeiten.
- Flexible Arbeitszeiten durch attraktive Gleitzeitregelung.
- Moderne und mobil ausgestattete Arbeitsplätze.
- Vergütung mit zahlreichen Sonderleistungen.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- 30 Tage Urlaub.
- Zentrale Lage und gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn).
- JobTicket für das gesamte RMV-Gebiet.
Die Stelle ist in Vollzeit zunächst befristet für den Zeitraum von 24 Monaten eingerichtet. Der Einsatzort ist Wiesbaden. Die Eingruppierung erfolgt, entsprechend Qualifikation und Erfahrung, in die Entgeltgruppe E11/12 der Anlage 1B zum TV-H in ihrer jeweils gültigen Fassung.
Ihre Bewerbung: Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail (als PDF-Datei) unter der Kennziffer „Ref_112_PM_Fördermittel_Kommunen2“ an bewerbungenhr@hessen-agentur.de.
LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH Human Resources und Verwaltungsdienste Mainzer Str. 118 65189 Wiesbaden.
Datenschutz www.lea-hessen.de
Kontaktperson:
Yourfirm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager (m/w/d) Fördermittelberatung Kommunen
✨Netzwerken mit Fachleuten
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Klimaschutz und Fördermittelberatung zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Förderprogramme
Halte dich über die neuesten Entwicklungen und Förderprogramme im Bereich Klimaschutz und Energiewende auf dem Laufenden. Besuche die Webseiten von relevanten Ministerien und Institutionen, um Informationen zu sammeln, die dir in Beratungsgesprächen nützlich sein könnten.
✨Präsentiere deine Expertise
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über Fördermittel und Klimaschutzprojekte in Gesprächen oder Interviews überzeugend darzustellen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Sei bereit für flexible Arbeitsbedingungen
Da die Stelle auch Reisetätigkeiten und Abendtermine umfasst, zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager (m/w/d) Fördermittelberatung Kommunen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Projektmanagers in der Fördermittelberatung für Kommunen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Klimaschutz, Energiewende und deine Erfahrungen mit öffentlichen Verwaltungen, um einen starken Eindruck zu hinterlassen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Ziele der LEA Hessen beitragen können. Gehe auf deine Erfahrungen in der Beratung und Organisation von Veranstaltungen ein.
E-Mail-Bewerbung korrekt formatieren: Achte darauf, dass deine E-Mail-Bewerbung professionell aussieht. Verwende die angegebene Kennziffer „Ref_112_PM_Fördermittel_Kommunen2“ im Betreff und füge alle erforderlichen Dokumente als PDF-Dateien bei. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du die E-Mail abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Yourfirm vorbereitest
✨Verstehe die Mission der LEA Hessen
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte der LEA Hessen, insbesondere im Bereich Klimaschutz und Energiewende. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, die relevant für die Fördermittelberatung sind. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse über Förderprogramme
Mach dich mit den aktuellen Landes- und Bundesförderprogrammen vertraut, die für Kommunen relevant sind. Im Interview kannst du dann gezielt auf diese Programme eingehen und deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke betonen
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und effektiven Kommunikation zeigen.