Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere Spritzgiessprozesse und unterstütze bei der Maschinenqualifizierung.
- Arbeitgeber: Ypsomed ist ein innovatives, familiengeführtes Unternehmen, das Selbstmedikationssysteme entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Sportangebote und eine moderne Arbeitsumgebung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wachsenden Teams, das Menschen weltweit hilft, ihre Gesundheit selbst zu managen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Grundbildung als Kunststofftechnologe/-in oder Polymechaniker/-in haben.
- Andere Informationen: Wir bieten eine familiäre Atmosphäre und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die weltweit über 2200 Mitarbeitenden der Ypsomed Gruppe entwickeln und produzieren Injektions- und Infusionssysteme für die Selbstmedikation. Wir sind ein erfolgreiches, rasch wachsendes, familiengeführtes Unternehmen mit Hauptsitz in Burgdorf (CH) und weltweit verschiedenen Produktionsstandorten und Tochtergesellschaften. Mit unseren marktführenden Produkten und Lösungen ermöglichen wir Menschen auf der ganzen Welt die Selbstbehandlung.
Trotz chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Fettleibigkeit oder gewissen Arten von Krebs erhalten sie damit grösstmögliche Freiheit.
- Bemustern von Spritzgiesswerkzeugen, Ersatzteilen und Materialien sowie Optimieren von Spritzgiessprozessen gemäss den internen Vorschriften
- Technisch unterstützen, betreuen und beheben von Störungen an den bestehenden Prozessen
- Organisieren, Vorbereiten und Mithelfen bei der Qualifizierung von Maschinen und Anlagen
- Durchführen von methodischen Problemlösungen mit Unterstützung des Senior Injection Molding Operator
- Weitergabe des Fachwissens als Praxisbildner oder Praxisbildnerin für Auszubildende und Mitarbeitende gemäss dem internen Schulungsprogramm
- Unterstützt die Spritzgiessabteilung und den Senior Injection Moulding Operator bei Audits
- Aktive Mitarbeit beim kontinuierlichen Verbesserungsprozess
Grundbildung: Kunststofftechnologe /-in EFZ, Kunststoffpraktiker/-in EBA, oder Polymechaniker/-in mit Berufserfahrung im Spritzgiessen
Weiterbildungen: im Fachgebiet Spritzgiessen z.B. am KATZ von Vorteil
Erfahrung: Mind. 3 Jahre Berufserfahrung auf dem Fachgebiet
Fähigkeiten: Sehr gute Teamfähigkeit, gute Dokumentationsfähigkeit, gute Deutschkenntnisse (mind. B1)
Ihre Benefits:
- Pensionskasse: Ypsomed übernimmt 55% der Vorsorgebeiträge
- Beitrag zur Mobilität: E-Ladestationen, Halbtax-Abo, Parkplätze, ÖV-Anbindung
- Kostenlose Sportanlagen: Schweizweit günstige oder kostenlose Sportangebote
- Familienfreundlich
- Finanzielle Beteiligung an der Kinderbetreuung
- Arbeitszeitgestaltung: Schichtarbeit, Jahresarbeitszeit, Teilzeit
- FlexWork: Arbeiten Sie, wo und wann Sie wollen (in der Schweiz)
- Modernste Arbeitsumgebung: Moderne Produktion, Büros und Pausenzonen
Kunstofftechnologe/-in gesucht Arbeitgeber: Ypsomed AG

Kontaktperson:
Ypsomed AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kunstofftechnologe/-in gesucht
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Kunststofftechnologie tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Spritzguss und Kunststofftechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deinem Fachgebiet recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse konkret auf die Anforderungen der Stelle bei Ypsomed anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke bereits im Gespräch. Da die Arbeit in der Kunststofftechnologie oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kunstofftechnologe/-in gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Ypsomed Gruppe. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Produkte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Kunststofftechnologe/-in wichtig sind. Betone deine Berufserfahrung im Spritzgießen und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Ypsomed arbeiten möchtest und wie deine Qualifikationen zur Stelle passen. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Spritzgießen und deine Weiterbildung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ypsomed AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Kunststofftechnologe/-in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Spritzgussprozessen und -techniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Ypsomed Gruppe legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Betone, wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Ypsomed Gruppe und ihre Produkte. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Bereite Fragen vor
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Bereite einige durchdachte Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten oder die Herausforderungen in der Spritzgussabteilung beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen.