Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe physikalische Prüfungen durch und dokumentiere Messaufgaben.
- Arbeitgeber: Ypsomed ist ein innovatives, familiengeführtes Unternehmen, das Selbstmedikationssysteme entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Sportangebote und eine attraktive Pensionskasse.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Umfeld mit modernster Technologie und trage zur Gesundheit von Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Laborerfahrung und abgeschlossene Berufslehre als Physikalische/r oder Chemie-Laborant/in erforderlich.
- Andere Informationen: Flexibles Arbeiten in der Schweiz und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die weltweit über 2200 Mitarbeitenden der Ypsomed Gruppe entwickeln und produzieren Injektions- und Infusionssysteme für die Selbstmedikation. Wir sind ein erfolgreiches, rasch wachsendes, familiengeführtes Unternehmen mit Hauptsitz in Burgdorf (CH) und weltweit verschiedenen Produktionsstandorten und Tochtergesellschaften. Mit unseren marktführenden Produkten und Lösungen ermöglichen wir Menschen auf der ganzen Welt die Selbstbehandlung. Trotz chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Fettleibigkeit oder gewissen Arten von Krebs erhalten sie damit grösstmögliche Freiheit.
Aufgaben:
- Durchführen von physikalischen Prüfungen, einschließlich Zug- und Druckprüfungen, sowie sicherstellen der Messgenauigkeit
- Ausführen und protokollierte Dokumentation von Messaufgaben mit den Auftraggebern
- Unterstützen bei der Beschaffung und Qualifizierung von Prüfmitteln
- Mitarbeit an der Erstellung von Prüf- und Arbeitsanweisungen
- Verwalten der Prüfhilfsmittel, inklusive neuerfassen und Lagerbestandspflege
- Beschaffen von Verbrauchsmaterialien für den Laborbetrieb
Qualifikationen:
- Mehrjährige Berufserfahrung im Laborbereich und eine abgeschlossene Berufslehre im Laborumfeld als Physikalische/r- oder Chemie-Laborant/in
- Absolvierte laborspezifische Kurse von Vorteil, z.B. Qualitätsprüfung
- Versierte Systemkenntnisse von Prüf- und Messverfahren
- Gute MS-Office Kenntnisse
- Fliessende Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse (mind. B1)
Ihre Benefits:
- Pensionskasse: Ypsomed übernimmt 55% der Vorsorgebeiträge
- Beitrag zur Mobilität: E-Ladestationen, Halbtax-Abo, Parkplätze, ÖV-Anbindung
- Kostenlose Sportanlagen: Schweizweit günstige oder kostenlose Sportangebote
- Familienfreundlich: Finanzielle Beteiligung an der Kinderbetreuung
- Arbeitszeit-gestaltung: Schichtarbeit, Jahresarbeitszeit, Teilzeit
- FlexWork: Arbeiten Sie, wo und wann Sie wollen (in der Schweiz)
- Modernste Arbeitsumgebung: Moderne Produktion, Büros und Pausenzonen
Specialist*in Microsoft (m/w/d) Arbeitgeber: Ypsomed AG

Kontaktperson:
Ypsomed AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Specialist*in Microsoft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Ypsomed Gruppe arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Injektions- und Infusionssysteme. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf physikalische Prüfungen und Messverfahren beziehen. Du könntest gebeten werden, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, also denke an relevante Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Specialist*in Microsoft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Ypsomed Gruppe. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Produkte und die Kultur zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Specialist*in Microsoft wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Prüf- und Messverfahren sowie deine MS-Office Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Ypsomed arbeiten möchtest und wie deine Erfahrungen im Laborbereich zur ausgeschriebenen Stelle passen. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenanzeige ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ypsomed AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position spezifische Kenntnisse in physikalischen Prüfungen und Messverfahren erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über die Ypsomed Gruppe und ihre Produkte. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann, Menschen bei der Selbstmedikation zu unterstützen.
✨Präsentiere deine Dokumentationsfähigkeiten
Da die Dokumentation von Messaufgaben ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Dokumentation und Protokollierung von Laborarbeiten bereit haben. Dies zeigt deine Genauigkeit und Sorgfalt.
✨Sprich über Teamarbeit und Kommunikation
Die Zusammenarbeit mit Auftraggebern und anderen Teammitgliedern ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen, insbesondere in einem Laborumfeld.