Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Produktionsdaten und entwickle Machine-Learning-Modelle zur Prozessoptimierung.
- Arbeitgeber: Ypsomed ist ein innovatives Unternehmen, das Medizintechnik für die Selbstbehandlung entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße hybride Arbeitsmodelle, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Data Science oder verwandten Bereichen und Erfahrung im industriellen Umfeld erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf viel Freiraum für kreative Lösungen und persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Darum Ypsomed - die Behandlung von chronischen Erkrankungen möglich machen. Die weltweit über 2000 Mitarbeitenden der Ypsomed Gruppe entwickeln und produzieren Injektions- und Infusionssysteme für die Selbstmedikation. Wir sind ein erfolgreiches, rasch wachsendes, familiengeführtes Unternehmen mit Hauptsitz in Burgdorf (CH) und weltweit verschiedenen Produktionsstandorten und Tochtergesellschaften. Mit unseren marktführenden Produkten und Lösungen ermöglichen wir Menschen auf der ganzen Welt die Selbstbehandlung. Trotz chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Fettleibigkeit oder gewissen Arten von Krebs erhalten sie damit grösstmögliche Freiheit.
Im Jahr 2019 haben wir im norddeutschen Schwerin ein komplett neues Produktionswerk in Betrieb genommen. Mit dem Ausbau unserer Produktion in Schwerin unterstützen wir unser globales Wachstum. Die Ypsomed Produktion GmbH ist die deutsche Produktionsgesellschaft des Schweizer Medizintechnikkonzerns Ypsomed AG. Der Fokus des neuen Produktionswerks liegt in der Fertigung und Montage von Injektions-Pens, Autoinjektoren und Infusionssets zur subkutanen Verabreichung flüssiger Medikamente, für Diabetes und anderen (Autoimmun-) Erkrankungen.
Deine Hauptaufgaben:
- Analyse umfangreicher Produktions- und Maschinendaten zur Identifikation von Mustern, Trends und Anomalien
- Entwicklung, Implementierung und Monitoring von Machine-Learning- und Deep-Learning-Modellen zur Optimierung der Fertigungsprozesse
- Aufbau und Integration von Maschinenschnittstellen, Datenbanken, Dashboards und datenbasierten Anwendungen zur Entscheidungsunterstützung - insbesondere im Bereich Spritzguss und Großserienfertigung
- Proaktive Erkennung von Optimierungspotenzialen und Umsetzung innovativer Datenlösungen zur Effizienzsteigerung
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams aus Produktion, IT und Engineering
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Studium in Data Science, Informatik, Mathematik, Physik, Maschinenbau o.ä.
- Erfahrung im industriellen Umfeld, idealerweise in der Produktion oder im Maschinenbau
- Fundierte Kenntnisse in der Entwicklung von Datenprodukten und ETL-Prozessen - mit Tools wie Python, R, MATLAB, SQL, C++, C#, NodeJS oder JavaScript
- Erfahrung mit modernen ML/DL-Frameworks wie TensorFlow, PyTorch, Pandas, Numpy - lokal und/oder in der Cloud
- Strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise - gepaart mit Teamgeist und Kommunikationsstärke
Das bieten wir Dir:
- Betriebliche Altersvorsorge (BAV) - Ypsomed bezuschusst die BAV mit 40 Euro im Monat
- Beitrag zur Mobilität - E-Ladestationen, Parkplätze, Nahverkehrsanbindung, Tankgutscheine
- Corporate Benefits - Jobrad, Events, corporate-benefits.de, EGYM Wellpass, Babbel Sprachkurse
Interessiert? Wir freuen uns auf Deine Bewerbungsunterlagen. Bitte teile uns Deine Gehaltsvorstellung und den frühestmöglichen Eintrittstermin mit.
JETZT BEWERBEN
Ypsomed Produktion GmbH
Dörte Grbic // Human Resources - Expert Recruiting
Ludwig-Bölkow-Str. 15 // 19061 Schwerin // www.ypsomed.de
Data Scientist mit Schwerpunkt Engineering Arbeitgeber: Ypsomed Produktion GmbH
Kontaktperson:
Ypsomed Produktion GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Scientist mit Schwerpunkt Engineering
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Medizintechnik oder im Maschinenbau arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Data Science und Medizintechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Arbeit bei Ypsomed einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Machine Learning und Datenanalyse vertiefst. Übe, wie du komplexe Probleme lösen und deine Ansätze klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Medizintechnik! Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du dazu beitragen kannst, innovative Lösungen für chronische Erkrankungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist mit Schwerpunkt Engineering
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Ypsomed und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die aktuellen Projekte und die Kultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Data Science, Machine Learning und deine Erfahrungen im industriellen Umfeld.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Ypsomed arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Medizintechnik-Lösungen beitragen können.
Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin: Gib in deiner Bewerbung klar deine Gehaltsvorstellung und den frühestmöglichen Eintrittstermin an. Dies zeigt, dass du dir über deine Erwartungen im Klaren bist und erleichtert den weiteren Prozess.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ypsomed Produktion GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission und Werte von Ypsomed. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Selbstmedikation verstehst und wie deine Rolle als Data Scientist dazu beitragen kann, diese Mission zu unterstützen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Machine Learning, Deep Learning und den Tools, die du beherrschst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige Teamgeist
Da die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Frage nach Optimierungspotenzialen
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du proaktiv nach Optimierungsmöglichkeiten suchst. Dies könnte beispielsweise die Effizienzsteigerung in der Produktion betreffen und zeigt dein Interesse an kontinuierlicher Verbesserung.