Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lichtlösungen und arbeite an spannenden Laserprojekten.
- Arbeitgeber: Z-LASER ist ein führendes Unternehmen in der Lasertechnologie mit über 35 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld im Schwarzwald.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Zukunft der Lasertechnologie gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Optik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die unsere Vision von präziser Lichttechnik teilen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Innovatives Licht für bessere Ergebnisse: Dieses Motto ist für uns Versprechen und Verpflichtung zugleich. Seit über 35 Jahren entwickeln und produzieren wir in Freiburg im Herzen des Schwarzwaldes innovative, präzise und robuste Laserlösungen, die Menschen und Maschinen visuelle Führung und Orientierung geben: Positionierlaser, Laser für die Bildverarbeitung und Laserprojektoren von Z-LASER.
Kontaktperson:
Z-LASER GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Für Die Optikentwicklung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die neuesten Entwicklungen in der Optik und Lasertechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Konferenzen, die sich auf Optik und Lasertechnologie konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Optikentwicklung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für innovative Technologien und deren Anwendung in der Praxis. Diskutiere, wie du kreative Lösungen für Herausforderungen in der Optikentwicklung finden kannst, um das Unternehmen voranzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Für Die Optikentwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Z-LASER und ihre Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre innovativen Laserlösungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Optikentwicklung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Lasertechnologie und optischen Systemen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Vision von Z-LASER passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Z-LASER GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Produkte
Informiere dich gründlich über die Laserlösungen, die das Unternehmen anbietet. Zeige im Interview, dass du die Technologie und deren Anwendungen verstehst und wie sie zur visuellen Führung und Orientierung beitragen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu optischen Prinzipien und Lasertechnologien. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Zeige Innovationsgeist
Das Unternehmen legt Wert auf Innovation. Sei bereit, Ideen oder Ansätze zu präsentieren, die du in der Vergangenheit entwickelt hast oder die du für zukünftige Projekte vorschlagen würdest.
✨Kulturelle Passung
Informiere dich über die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens. Überlege dir, wie du dich in diese Kultur einfügen kannst und welche gemeinsamen Werte du mit dem Unternehmen teilst.