Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau - ['Vollzeit']
Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau - ['Vollzeit']

Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau - ['Vollzeit']

Gütersloh Ausbildung Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Pflegefachmann/-frau in Theorie und Praxis über 3 Jahre.
  • Arbeitgeber: ZAB GmbH bietet eine umfassende Ausbildung im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und individuelle Lernberatung inklusive.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder gleichwertiger Abschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen online oder per Post, bitte ohne aufwendige Mappen.

Die Ausbildungen beginnen jeweils am 01. August und 01. Oktober. Sie enden nach drei Jahren mit den berufsabschließenden staatlichen Prüfungen (praktisch, schriftlich, mündlich). Sie erhalten eine tariflich geregelte attraktive Ausbildungsvergütung.

Theoretische und praktische Ausbildung

Die Ausbildung ist in Theorie- und Praxisphasen aufgeteilt, um eine Verbindung von gelerntem und anzuwendendem Wissen zu erreichen. Es finden wechselweise mehrwöchige Theorie- und Praxisphasen statt. Die theoretische Ausbildung erhalten Sie in der Pflegeschule der ZAB GmbH in Gütersloh. Die praktische Ausbildung findet in Krankenhäusern, Altenheimen, Pflegediensten und sonstigen Einrichtungen im Gesundheitswesen statt. Lehrer und Praxisanleiter sorgen für die Verknüpfung des Wissens an den Ausbildungsorten und in speziellen Übungslaboren (Skills-Labs). Unsere individuelle Lernberatung unterstützt Sie bei Fragen und Problemen.

Voraussetzungen

Sie benötigen die Fachoberschulreife, Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife oder eine mindestens zehnjährige abgeschlossene allgemeine Schulbildung. Ein Praktikum in der Pflege oder im Gesundheitswesen kann die Bewerbung positiv unterstützen.

Handlungsfelder und Kompetenzen

  • Ermittlung des individuellen Pflegebedarfs mittels geprüfter und bewährter Instrumente
  • Planung, Organisation und Durchführung der Pflege nach standardisierten Verfahren
  • Beratung, Begleitung und Schulung von Pflegebedürftigen und deren Bezugspersonen
  • Zusammenarbeit mit den therapeutischen Berufen und den Ärzten
  • Durchführung und Assistenz bei Maßnahmen der Diagnostik, Therapie und Rehabilitation
  • Handeln in Krisen-, Notfall- und Katastrophensituationen

Tätigkeitsbereiche

  • Krankenhäuser, medizinische Versorgungszentren, Dialysezentren, Rehabilitationskliniken
  • Altenheime, Tagespflege, Kurzzeitpflege
  • Pflegedienste (häusliche, ambulante Pflege)
  • Hospize
  • Pflegeberatungsstellen, Behörden etc.
  • Förderschulen etc.

Bewerben Sie sich einfach online über unser Bewerberportal. Bewerbungen per Post sind ebenfalls möglich. Bitte verzichten Sie aus ökologischen Gründen auf aufwendige Bewerbermappen und Klarsichtfolien.

Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH

Die ZAB GmbH in Gütersloh bietet eine herausragende Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann, die durch eine tariflich geregelte Ausbildungsvergütung und eine enge Verbindung von Theorie und Praxis besticht. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert individuelles Lernen und Wachstum, während unsere erfahrenen Lehrer und Praxisanleiter sicherstellen, dass Sie optimal auf Ihre beruflichen Herausforderungen vorbereitet werden. Zudem profitieren Sie von vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens, was Ihnen wertvolle Erfahrungen und Perspektiven für Ihre Karriere eröffnet.
Z

Kontaktperson:

ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du arbeiten könntest. Das Verständnis der unterschiedlichen Tätigkeitsfelder, wie Krankenhäuser oder Altenheime, kann dir helfen, gezielte Fragen im Vorstellungsgespräch zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum im Gesundheitswesen zu absolvieren, bevor du dich bewirbst. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern zeigt auch dein Engagement und deine Motivation für den Beruf.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Stressbewältigung beziehen. In der Pflege ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und in herausfordernden Situationen ruhig zu bleiben.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Pflege. Ein authentisches Interesse an der Arbeit mit Menschen und der Wunsch, einen positiven Einfluss auf deren Leben zu haben, können dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau - ['Vollzeit']

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Belastbarkeit
Pflegefachliche Kenntnisse
Verantwortungsbewusstsein
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Zeitmanagement
Fähigkeit zur Krisenintervention
Einfühlungsvermögen
Praktische Fertigkeiten in der Pflege

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Nachweise über Praktika im Gesundheitswesen. Diese Unterlagen sollten aktuell und gut strukturiert sein.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen im Pflegebereich ein, falls vorhanden.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Bewerberportal ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind. Überprüfe deine Unterlagen auf Rechtschreibfehler und formatiere sie übersichtlich.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Ausbildung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann informieren. Verstehe die Inhalte der theoretischen und praktischen Phasen sowie die Anforderungen, die an dich gestellt werden.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Eignung für den Pflegeberuf unterstreichen. Zeige, wie du in bestimmten Situationen gehandelt hast und welche Fähigkeiten du dabei eingesetzt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Institution und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.

Präsentiere dich authentisch

Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft für den Pflegeberuf. Authentizität ist wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Lass deine Motivation und dein Engagement für die Pflege deutlich werden.

Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau - ['Vollzeit']
ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>