Datenarchitekt:in
Jetzt bewerben

Datenarchitekt:in

Vollzeit 72000 - 108000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und optimiere die Datenarchitektur und baue skalierbare Datenpipelines.
  • Arbeitgeber: Technologiegetriebenes Unternehmen für datenbasierte Plattformlösungen und digitale Geschäftsmodelle.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt bis zu 90.000 € jährlich und hybrides Arbeitsmodell mit Flexibilität.
  • Warum dieser Job: Bringe deine Leidenschaft für Daten in ein agiles, innovationsfreudiges Team ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Mathematik und 4-5 Jahre relevante Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Raum für eigene Ideen und fachliche Weiterentwicklung in einer kollegialen Teamkultur.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.

Gehalt: bis zu 90.000 € jährlich

Arbeitsmodell: Hybrid (3–4 Tage/Woche vor Ort)

Ort: Region Westfalen

Sprache: Deutsch (C1+), Englisch (B2)

Bereich: Data Engineering, Datenarchitektur, ETL, Python, SQL, Snowflake

Über das Unternehmen: Für ein technologiegetriebenes Unternehmen im Bereich datenbasierter Plattformlösungen und digitaler Geschäftsmodelle suchen wir einen Data Architect (m/w/d), der skalierbare Dateninfrastrukturen aufbaut und weiterentwickelt.

Deine Aufgaben:

  • Entwicklung und Optimierung der unternehmensweiten Datenarchitektur
  • Aufbau und Wartung skalierbarer Datenpipelines (ETL) für interne und externe Datenquellen
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Data-Science-Team zur Integration von ML-Modellen
  • Weiterentwicklung des Data Warehouse, insbesondere hinsichtlich Performance und Skalierbarkeit (z. B. mit Snowflake)
  • Technische Umsetzung datengetriebener Anforderungen im Austausch mit verschiedenen Stakeholdern

Dein Profil:

  • Abgeschlossenes Studium in Informatik, Mathematik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • 4-5 Jahre relevante Berufserfahrung im Bereich Data Engineering oder Datenarchitektur
  • Sehr gute Kenntnisse in Python und SQL
  • Erfahrung in der Modellierung relationaler und analytischer Datenstrukturen
  • Praktische Erfahrung mit Data Warehouses und idealerweise mit Snowflake
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und hohe Problemlösungskompetenz
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Präsenz vor Ort (3–4 Tage/Woche)

Benefits:

  • Attraktives Gehaltspaket bis zu 90.000 € jährlich
  • Hybrides Arbeitsmodell mit fester Bürostruktur und Flexibilität
  • Ein dynamisches Team mit klarer technologischer Vision
  • Zugriff auf moderne Tools und Technologien
  • Raum für eigene Ideen, Verantwortung und fachliche Weiterentwicklung
  • Kollegiale Teamkultur mit offenen Kommunikationswegen

Interessiert? Wenn du deine Leidenschaft für Daten in ein agiles, innovationsfreudiges Umfeld einbringen möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Kontakt: Patrick Hofmann Consultant | Data & Cloud | Permanent Solutions E-Mail: p.hofmann@zabelglobal.com Telefon: +49 170 6540025

Datenarchitekt:in Arbeitgeber: Zabel

Als technologiegetriebenes Unternehmen im Bereich datenbasierter Plattformlösungen bietet unser Standort in der Region Westfalen eine hervorragende Arbeitsumgebung für Datenarchitekten. Mit einem hybriden Arbeitsmodell, einem attraktiven Gehaltspaket und einem dynamischen Team, das Innovation und persönliche Weiterentwicklung fördert, sind wir bestrebt, unseren Mitarbeitern die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere zu bieten. Unsere offene Kommunikationskultur und der Zugang zu modernen Technologien ermöglichen es dir, deine Ideen einzubringen und aktiv an der Gestaltung unserer Datenarchitektur mitzuwirken.
Z

Kontaktperson:

Zabel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Datenarchitekt:in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Datenarchitektur arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Datenarchitektur, insbesondere über Snowflake und ETL-Prozesse. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Technologien zu erlernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Python und SQL auffrischst. Übe typische Aufgaben und Probleme, die in der Datenarchitektur auftreten können, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da enge Zusammenarbeit mit dem Data-Science-Team gefordert ist, betone in Gesprächen deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten und wie du zur Integration von ML-Modellen beigetragen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Datenarchitekt:in

Datenarchitektur
ETL-Prozesse
Python
SQL
Snowflake
Modellierung relationaler Datenstrukturen
Data Warehousing
Performance-Optimierung
Skalierbarkeit von Datenpipelines
Zusammenarbeit mit Data-Science-Teams
Problemlösungskompetenz
Selbstständige Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeiten
Stakeholder-Management

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das technologiegetriebene Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen an die Rolle des Datenarchitekten.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Bereich Data Engineering und Datenarchitektur hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Python, SQL und deine Erfahrung mit Snowflake.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Daten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit dem Data-Science-Team darlegst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Datenarchitektur beitragen kannst.

Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch (C1+) und Englisch (B2) klar darstellst. Dies ist wichtig, da die Kommunikation im Team und mit Stakeholdern entscheidend ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zabel vorbereitest

Verstehe die Datenarchitektur

Mach dich mit den Grundlagen der Datenarchitektur vertraut, insbesondere mit den Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Snowflake, ETL-Prozesse und Datenpipelines. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien hinter diesen Technologien verstehst und wie sie zur Optimierung von Dateninfrastrukturen beitragen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Berufslaufbahn, die deine Fähigkeiten in Python, SQL und der Modellierung von Datenstrukturen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Kommunikation mit Stakeholdern

Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams parat haben. Überlege dir, wie du technische Konzepte verständlich erklären kannst, um die Anforderungen der Stakeholder zu erfüllen.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Datenarchitektur oder wie das Team die Integration von ML-Modellen angeht.

Datenarchitekt:in
Zabel
Jetzt bewerben
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>