Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und dokumentiere chemische Proben nach Richtlinien.
- Arbeitgeber: Wir bieten einen einfachen Berufseinstieg mit tollen Perspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Übertarifliche Vergütung, Fahrtkostenzuschüsse und Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Langfristige Einsätze und Mitarbeiterveranstaltungen sorgen für ein tolles Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant/in oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen gerne online, per Email oder Post einreichen.
Berufseinstieg leicht gemacht! Übertarifliche Vergütung nach Tarifvertrag BAP/DGB ✓ Zusatzleistungen ✓ Fahrtkostenzuschüsse oder Fahrtkostenübernahmen möglich ✓ Prämie für \“Mitarbeiter werben Mitarbeiter\“ ✓ Mitarbeiterveranstaltungen (Mitarbeiterfreitage, Sommerfeste etc.) ✓ Dauerhafte Einsätze, langfristige Perspektiven und sehr gute Übernahmemöglichkeiten Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach 6 Monaten Zugehörigkeit ✓ Corporate Benefits: Mitarbeiterrabatte und Sonderkonditionen für hochwertige Marken von Produkten und Dienstleistungen Auswertung und Dokumentation der Analysen gemäß anwendbaren Richtlinien ✓ Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant / Chemielaborantin (m/w/d), Chemikantin (m/w/d) oder vergleichbar ✓ Erfahrung in selbstständiger Dokumentation sowie Auswertung von Analysen ✓ Gute EDV-Kenntnisse ✓ Gute Deutschkenntnisse ✓ Bitte sende uns Deine Bewerbung gerne online über das Bewerbungsformular, per Email oder per Post.
Chemielaborant (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (Chemielaborant/in) Arbeitgeber: ZAG Personal & Perspektiven
Kontaktperson:
ZAG Personal & Perspektiven HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemielaborant (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (Chemielaborant/in)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Chemiebranche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Chemiebranche. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an den Herausforderungen und Innovationen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Chemielaboranten recherchierst. Überlege dir auch, welche spezifischen Erfahrungen du einbringen kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Labor! Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur die nötigen Qualifikationen mitbringen, sondern auch eine Leidenschaft für die Chemie haben. Lass dies in deinen Gesprächen durchscheinen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaborant (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (Chemielaborant/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Chemie und deine Erfahrungen als Chemielaborant/in darlegst. Betone, warum du gut zu dem Unternehmen passt und was dich an der Stelle reizt.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Bewerbungsformular auf unserer Website, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Auf Rückmeldung warten: Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Sei geduldig und warte auf eine Rückmeldung, die dich möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch einlädt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZAG Personal & Perspektiven vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Chemielaborant spezifische Fachkenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu chemischen Analysen und Dokumentation vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Labor ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, was für die Stelle wichtig ist.
✨Hebe deine EDV-Kenntnisse hervor
Gute EDV-Kenntnisse sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeit als Chemielaborant. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit relevanten Softwareprogrammen zu sprechen und wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast, um Analysen durchzuführen oder Daten zu dokumentieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige Interesse an dem Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Projekte und Kultur. Dies wird dir helfen, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist.