Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Pflegefachkräfte bei der täglichen Versorgung und Betreuung der Bewohner.
- Arbeitgeber: Wir machen Pflege leicht und setzen auf persönliche Betreuung und Partnerschaft.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Prämien für Mitarbeiterwerbung und ein selbstbestimmtes Privatleben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das Transparenz und Vertrauen schätzt und aktivierende Pflege umsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegeassistent ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Du stehst bei uns im Mittelpunkt – wir legen Wert auf offene und ehrliche Kommunikation.
Wir machen (es) Pflege leicht! Mitarbeiter werben Mitarbeiter: Empfehlen Sie neue Kollegen und sichern Sie sich attraktive Prämien ✓ Persönliche Betreuung und Partnerschaft: Sie stehen bei uns im Mittelpunkt ✓ Transparenz und Vertrauen: Wir legen Wert auf offene und ehrliche Kommunikation Umsetzung einer aktivierenden Pflege ✓ Unterstützung der Pflegefachkräfte bei der täglichen Versorgung und Betreuung der Bewohner ✓ Abgeschlossene Ausbildung als Pflegeassistent (Mensch*) gern gesehen, aber nicht zwingend erforderlich ✓ Hast Du Lust auf richtig gute Pflege und dennoch auf ein selbstbestimmtes Privatleben?!
Mitarbeiter krankenpflege, mitarbeiter pflege Arbeitgeber: ZAG Personal & Perspektiven
Kontaktperson:
ZAG Personal & Perspektiven HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter krankenpflege, mitarbeiter pflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Pflegeansätze und -methoden, die wir bei StudySmarter anwenden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Prinzipien der aktivierenden Pflege vertraut bist und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Pflege arbeiten, und frage sie nach ihren Erfahrungen. Empfehlungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und zeigen, dass du gut vernetzt bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Motivation zu sprechen, warum du in der Pflege arbeiten möchtest. Zeige, dass dir die persönliche Betreuung und das Wohlbefinden der Bewohner am Herzen liegen und dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Wir legen Wert auf ein selbstbestimmtes Leben unserer Mitarbeiter, also teile deine Vorstellungen und wie du eine Balance zwischen Arbeit und Freizeit erreichen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter krankenpflege, mitarbeiter pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne damit, dich über die Einrichtung zu informieren, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Philosophie, Werte und die Art der Pflege zu erfahren, die sie anbieten.
Betone deine Motivation: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du in der Pflege arbeiten möchtest und was dich an dieser speziellen Stelle reizt. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Interesse an einem selbstbestimmten Privatleben.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Pflege hast, sei es durch Praktika oder vorherige Anstellungen, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten können wertvoll sein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZAG Personal & Perspektiven vorbereitest
✨Sei authentisch und offen
Zeige während des Interviews deine echte Persönlichkeit. Die Kommunikation ist wichtig, also sei ehrlich über deine Erfahrungen und Erwartungen in der Pflege.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du aktivierende Pflege umgesetzt hast oder wie du Pflegefachkräfte unterstützt hast. Diese Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten, die das Unternehmen vertritt, insbesondere in Bezug auf Transparenz und Vertrauen.
✨Betone dein Engagement für gute Pflege
Mache deutlich, dass dir die Qualität der Pflege am Herzen liegt und dass du bereit bist, dich für das Wohl der Bewohner einzusetzen. Dies zeigt deine Motivation und Leidenschaft für den Beruf.