Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und unterstütze bei der Patientenbetreuung in der Zahnmedizin.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Zahnarztpraxis im 14. Bezirk mit einem freundlichen Team.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitanstellung mit flexiblen Stunden und überdurchschnittlicher Bezahlung.
- Warum dieser Job: Genieße ein harmonisches Arbeitsumfeld und bringe dein Lächeln in die Praxis.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplomierte Prophylaxeassistentin mit Paro-Zusatz, perfekte Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Langfristige Anstellung mit ca. 25-30 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 33600 € pro Jahr.
„Lachen ist die schönste Art Zähne zu zeigen“, das ist unser Motto. Wir sind stets bemüht, den Anliegen unserer Patienten mit Fingerspitzengefühl und Humor nachzukommen. In unserer Ordination im 14. Bezirk arbeiten wir nach modernsten Methoden und decken alle Bereiche der Zahnmedizin ab. Um für unsere Patienten eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, ist ein gut eingespieltes Team von höchster Priorität Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir eine diplomierte Prophylaxeassistentin, vorzugsweise mit Paro-Zusatz, für eine Teilzeitanstellung (netto ab € 2.000, je nach Qualifikation und Dienstjahren). Sie sind teamfähig, freundlich und haben Freude im Umgang mit Menschen. Sie haben ein gepflegtes Auftreten, perfekte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und arbeiten gerne ordentlich und strukturiert. Sie sind belastbar, flexibel und lieben die Herausforderung, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Eine langfristige Teilzeitanstellung ca. 25 -30 Stunden/Woche Arbeiten in einem kompetenten, freundlichen Ordinationsteam Ein offenes Ohr für Ihre Anliegen Bezahlung über dem Kollektivvertrag, je nach Qualifikation und Dienstjahren. JBTC1_AT
Prophylaxeassistentin (m/w/d) Arbeitgeber: Zahn14- Dr. med. dent. Verena Schager, Msc
Kontaktperson:
Zahn14- Dr. med. dent. Verena Schager, Msc HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prophylaxeassistentin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Teamfähigkeit! In deiner Kommunikation, sei es in persönlichen Gesprächen oder bei Networking-Events, betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Das passt perfekt zu unserem Motto und der Atmosphäre, die wir schaffen möchten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Patientenbetreuung vor. Da wir großen Wert auf den Umgang mit Menschen legen, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du mit Patienten umgehst und ihre Anliegen ernst nimmst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über moderne Methoden in der Zahnmedizin. Zeige uns, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast. Das wird uns beeindrucken und zeigt dein Engagement für die Branche.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere ein gepflegtes Auftreten. Achte darauf, dass dein Erscheinungsbild während des gesamten Bewerbungsprozesses professionell ist. Dies spiegelt nicht nur deine Persönlichkeit wider, sondern auch deinen Respekt gegenüber unseren Patienten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prophylaxeassistentin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ordination: Recherchiere die Ordination im 14. Bezirk, um ein Gefühl für deren Arbeitsweise und Philosophie zu bekommen. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung authentisch zu formulieren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Qualifikationen (z.B. Paro-Zusatz) und ein Motivationsschreiben bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und ordentlich ist.
Betone deine Soft Skills: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Teamfähigkeit, Freundlichkeit und dein gepflegtes Auftreten eingehen. Diese Eigenschaften sind für die Stelle als Prophylaxeassistentin von großer Bedeutung.
Überprüfe deine Deutschkenntnisse: Da perfekte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie am besten von jemandem Korrektur lesen, um sicherzugehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zahn14- Dr. med. dent. Verena Schager, Msc vorbereitest
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Teamarbeit in der Ordination von höchster Priorität ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Patientenbetreuung vor
Da der Umgang mit Patienten eine zentrale Rolle spielt, sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen betreffen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen reagiert hast und welche Methoden du anwendest, um Patienten ein Gefühl von Sicherheit und Wohlbefinden zu geben.
✨Präsentiere dein gepflegtes Auftreten
Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist in der Zahnmedizin besonders wichtig. Achte darauf, dass du bei deinem Vorstellungsgespräch angemessen gekleidet bist und dein Auftreten freundlich und professionell wirkt. Dies hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In der Zahnarztpraxis kann es oft zu unvorhergesehenen Situationen kommen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Zeige, dass du belastbar bist und Herausforderungen gerne annimmst.