Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Kostenvoranschläge und meistere die Abrechnung zahnmedizinischer Leistungen.
- Arbeitgeber: Zahnärzte Rotenburg MVZ bietet Gesundheit, Qualität und Service in einer modernen Praxis.
- Mitarbeitervorteile: 1000€ Willkommensprämie, flexible Arbeitszeiten und exklusive Einkaufsvergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams mit Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als ZFA und Weiterbildung zur/zum ZMV erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem angenehmen Umfeld mit fairen Urlaubsregelungen.
Job Description
Gesundheit, Qualität und Service aus einer Hand – dafür stehen die Zahnärzte Rotenburg MVZ in Norddeutschland mit Leidenschaft und aus Überzeugung. Bewerben Sie sich als Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin / Zahnmedizinischer Verwaltungsassistent / ZMV (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit und sichern Sie sich jetzt 1000€ WillkommensprämieBenefits:✓ Wertschätzung, die Sie verdient haben: Unsere Unternehmensphilosophie lautet Wertschätzung, daher erhalten Sie bei uns 1000€ Willkommensbonus✓ Ein Arbeitsplatz zum Wohlfühlen: Arbeiten Sie in einer modernen Praxis mit angenehmer Atmosphäre, in der sich sowohl unser Team als auch unsere Patient*innen bestens aufgehoben fühlen✓ Work-Life-Balance, die überzeugt: Profitieren Sie von geregelten Arbeitszeiten, einer fairen Urlaubsregelung und flexiblen Überstundenlösungen – sei es durch zeitnahes Abbummeln oder das Sammeln für zusätzliche freie Tage✓ Attraktive Vergütung und Extras: Freuen Sie sich auf ein ansprechendes Gehalt, exklusive Einkaufsvergünstigungen (z. B.
für Beauty, Mode und Sport) sowie einen Zuschuss zu Ihren Fahrtkosten✓ Förderung Ihrer Weiterentwicklung: Ihre berufliche und persönliche Entwicklung liegt uns am Herzen – deshalb unterstützen wir Sie individuell bei Fort- und WeiterbildungenHauptaufgaben:✓ Kompetenz in der Planung: Sie erstellen präzise Kostenvoranschläge für alle zahnmedizinischen Leistungen und fertigen sorgfältig Heil- und Kostenpläne an, die keine Fragen offenlassen✓ Expert*in für Abrechnung: Mit Ihrem Know-how in der Abrechnung meistern Sie die Berechnung zahnärztlicher und kieferorthopädischer Leistungen nach BEMA und GOZ mühelos mit der Praxissoftware Z1✓ Sorgfalt in der Dokumentation: Sie prüfen die Behandlungsdokumentation mit großer Genauigkeit und stimmen sich eng mit den Behandler*innen ab, um optimale Ergebnisse zu erzielenProfil:✓ Qualifikation, die überzeugt: Sie haben Ihre Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) erfolgreich abgeschlossen und verfügen über die Weiterbildung zur/zum Zahnmedizinischen Verwaltungsassistent*in (ZMV)✓ Zahlen sind Ihre Stärke: Mit mehreren Jahren Erfahrung in der eigenständigen Abrechnung zahnmedizinischer Leistungen sind Sie ein Profi in Ihrem Bereich✓ Teamgeist liegt Ihnen am Herzen: Für Sie ist klar, dass eine Praxis nur gemeinsam erfolgreich sein kann – gegenseitige Unterstützung ist für Sie selbstverständlich✓ Engagement und Freude: Sie arbeiten motiviert und mit Begeisterung im Team und tragen so zu einem positiven Arbeitsklima bei
Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin Arbeitgeber: Zahnärzte Rotenburg MVZ GmbH
Kontaktperson:
Zahnärzte Rotenburg MVZ GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Zahnärzte Rotenburg MVZ und ihre Unternehmensphilosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Werte von Wertschätzung und Teamarbeit teilst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Abrechnung zahnmedizinischer Leistungen zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du mit der Praxissoftware Z1 gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Fähigkeiten in der Planung und Dokumentation hervor. Erkläre, wie du präzise Kostenvoranschläge erstellst und die Behandlungsdokumentation prüfst, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Informiere dich über mögliche Fort- und Weiterbildungen, die du anstreben möchtest, und bringe diese in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Zahnärzte Rotenburg MVZ. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Philosophie, Werte und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, Weiterbildungszertifikaten und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die offizielle Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Sei bereit für ein mögliches Vorstellungsgespräch oder weitere Informationen, die angefordert werden könnten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zahnärzte Rotenburg MVZ GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Abrechnung zahnmedizinischer Leistungen und zur Erstellung von Kostenvoranschlägen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamgeist
Betone während des Interviews, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um optimale Ergebnisse für die Patienten zu erzielen.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere im Vorfeld über die Zahnärzte Rotenburg MVZ und deren Philosophie. Zeige dein Interesse an der Praxis und erkläre, warum du dort arbeiten möchtest und wie du zur positiven Atmosphäre beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Förderung deiner beruflichen Entwicklung wichtig ist, stelle Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungen. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.