Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei zahnmedizinischen Aufgaben und Kundenbetreuung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine freundliche Zahnarztpraxis, die Wert auf Teamarbeit legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Arbeitsumgebung mit direktem Kontakt zu Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als ZFA oder als Werkstudent*in, Erfahrung ist ein Plus, aber kein Muss.
- Andere Informationen: Arbeitszeiten sind mittwochs und/oder donnerstags von 14 bis 18 Uhr.
Wir suchen Verstärkung! Wir freuen uns auf eine engagierte und freundliche Assistenz für unser Team.
Wann? Mittwochs und/oder donnerstags am Nachmittag von 14 bis 18 Uhr.
Wir suchen eine ausgebildete Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) oder Werkstudent*in, die Freude am Umgang mit Menschen hat und unser Team tatkräftig unterstützt. Ob Du bereits Erfahrung mitbringst oder noch am Anfang stehst, wir heißen Dich herzlich willkommen!
Zahnmedizinische Fachangestellte*r (ZFA) oder Werkstudent*in Arbeitgeber: Zahnarztpraxis Inh. Gudrun Schmidt
Kontaktperson:
Zahnarztpraxis Inh. Gudrun Schmidt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahnmedizinische Fachangestellte*r (ZFA) oder Werkstudent*in
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für den Umgang mit Menschen! Während des Vorstellungsgesprächs kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium anführen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Praxis und das Team, bevor du zum Gespräch kommst. Wenn du spezifische Fragen zur Arbeitsweise oder zu den Werten der Praxis hast, zeigst du damit dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität zu betonen. Da die Stelle mittwochs und/oder donnerstags am Nachmittag ist, solltest du klarstellen, dass du bereit bist, diese Zeiten einzuhalten und eventuell auch zusätzliche Stunden zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in der Zahnarztpraxis arbeitet oder dort gearbeitet hat. Eine persönliche Empfehlung kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahnmedizinische Fachangestellte*r (ZFA) oder Werkstudent*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Praxis: Recherchiere die Zahnarztpraxis, bei der Du Dich bewirbst. Informiere Dich über deren Philosophie, das Team und die angebotenen Leistungen, um in Deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Stelle als Zahnmedizinische Fachangestellte oder Werkstudent*in darlegst. Betone Deine Freude am Umgang mit Menschen und Deine Bereitschaft, das Team zu unterstützen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Wenn Du bereits praktische Erfahrungen in der Zahnmedizin hast, solltest Du diese besonders betonen.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor Du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zahnarztpraxis Inh. Gudrun Schmidt vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für den Beruf
Erkläre, warum du dich für die Position als Zahnmedizinische Fachangestellte oder Werkstudent interessierst. Deine Leidenschaft für die Zahnmedizin und der Umgang mit Menschen sollten klar erkennbar sein.
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Was sind deine Stärken?' oder 'Wie gehst du mit stressigen Situationen um?'. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und dich mit der Rolle auseinandergesetzt hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Praxis und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass dein Outfit professionell und gepflegt ist. Ein freundliches und ordentliches Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.