Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt das Team bei der Patientenbetreuung und administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Eine moderne Zahnarztpraxis in Hagen Haspe mit einem freundlichen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein angenehmes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und lerne in einer positiven Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als zahnmedizinische/r Fachangestellte/r ist erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, ideal für Schüler und Studenten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Für unsere Zahnarztpraxis in Hagen Haspe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n zahnmedizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) gesucht Arbeitgeber: Zahnarztpraxis - Katja Schön
Kontaktperson:
Zahnarztpraxis - Katja Schön HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) gesucht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Zahnarztpraxis, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, lies Bewertungen und finde heraus, welche speziellen Behandlungen sie anbieten. So kannst du im Vorstellungsgespräch gezielt auf ihre Schwerpunkte eingehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Zahnmedizin. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf häufige Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die speziell für zahnmedizinische Fachangestellte relevant sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Begeisterung für die Zahnmedizin. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Stelle in der Zahnarztpraxis besonders reizt. Authentisches Interesse kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Zahnarztpraxis: Recherchiere die Zahnarztpraxis in Hagen Haspe. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, das Team und die Praxisphilosophie zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als zahnmedizinische Fachangestellte zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Zahnmedizin und deine bisherigen Erfahrungen ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zahnarztpraxis - Katja Schön vorbereitest
✨Vorbereitung auf häufige Fragen
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für zahnmedizinische Fachangestellte gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen in der Zahnarztpraxis und wie du mit Patienten umgehst.
✨Kenntnisse über die Praxis
Informiere dich im Vorfeld über die Zahnarztpraxis, bei der du dich bewirbst. Kenne die Schwerpunkte der Praxis, das Team und die angebotenen Leistungen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Professionelles Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. In der Zahnmedizin ist der erste Eindruck wichtig, also kleide dich angemessen und achte auf deine Körperhaltung während des Gesprächs.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Arbeitsabläufen oder Fortbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist.