Auf einen Blick
- Aufgaben: Begrüße Patienten und unterstütze das Team in einem spannenden Arbeitsumfeld.
- Arbeitgeber: Größter Anbieter zahnmedizinischer Leistungen in der Schweiz mit über 900 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten, interne Fortbildungen und Aufstiegsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Karriere in der Zahnmedizin.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehre als Dentalassistentin und Teamgeist.
- Andere Informationen: Regelmäßige Events und eine top Infrastruktur sorgen für Spaß bei der Arbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Aktualisiert am: Pensum: 100 % Beginn: ab sofort Standort: Thun Frutigenstrasse 2A 3600 Thun Schweiz
Ihre Qualifikationen:
- Abgeschlossene Lehre als Dentalassistentin
- Freude am Beruf und an der Arbeit im Team
- Interesse an langjähriger Zusammenarbeit
- Offenheit und Kommunikationsfähigkeit
- hoher Qualitätsanspruch zum Wohle der Patienten
Wir bieten:
- Spannendes Arbeitsumfeld mit allen Fachbereichen
- Zusammenarbeit mit unseren Zahnärzten und Spezialisten
- Aufstiegsmöglichkeiten als Teamchefin oder Rezeption
- Möglichkeiten für Spezialisierungen
- ansprechende Arbeitszeiten
- regelmässige interne Fortbildungen und Events
- top Infrastruktur und Spass bei der Arbeit
Über uns: Mit über 40 Standorten, 900 Mitarbeitern sowie 400 Zahnärzten und Dentalhygienikerinnen ist der mit Abstand grösste Anbieter zahnmedizinischer Leistungen in der Schweiz. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Rezeptionistin 100 Arbeitgeber: zahnarztzentrum AG
Kontaktperson:
zahnarztzentrum AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rezeptionistin 100
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Rezeptionistin interessierst, zögere nicht, direkt bei uns anzurufen oder vorbeizuschauen. Zeig dein Interesse und stelle Fragen – das hinterlässt einen bleibenden Eindruck!
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Vielleicht können sie dir Insider-Tipps geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen. Networking kann oft Türen öffnen!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über unsere Praxis und die verschiedenen Fachbereiche. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch wirklich Teil unseres Teams werden möchtest.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell an die richtige Stelle gelangt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für den Beruf und die Teamarbeit zu betonen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rezeptionistin 100
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du die perfekte Rezeptionistin für unser Team in Thun bist.
Qualifikationen hervorheben: Stell sicher, dass du deine abgeschlossene Lehre als Dentalassistentin klar und deutlich erwähnst. Wir suchen nach jemandem mit Freude am Beruf und Teamarbeit – lass uns wissen, wie du das in deiner bisherigen Erfahrung gezeigt hast!
Interesse an Weiterbildung zeigen: Wir bieten viele Möglichkeiten zur Fortbildung und Spezialisierung. Zeig uns in deiner Bewerbung, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen!
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! So können wir sicherstellen, dass alles reibungslos läuft und du schnell von uns hörst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei zahnarztzentrum AG vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Rezeptionistin. Schau dir die Webseite an, um ein Gefühl für die Unternehmenskultur zu bekommen und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel mit Kommunikation zu tun hat, übe, klar und freundlich zu sprechen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast, besonders im Umgang mit Patienten oder im Team.
✨Betone deinen Teamgeist
Die Zusammenarbeit im Team ist wichtig. Bereite einige Anekdoten vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du nicht nur die nötigen Fähigkeiten hast, sondern auch gut ins Team passt.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit, indem du nach Aufstiegsmöglichkeiten und Fortbildungen fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zum Team leisten möchtest.