Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernimm das Controlling unserer MVZs und unterstütze das Management bei Entscheidungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil von zahneins, einem innovativen Gesundheitsunternehmen in der Zahnmedizin.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, mobiles Arbeiten und ein agiles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Prozesse und erlebe Wertschätzung in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Controlling und Erfahrung im Gesundheitswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich direkt über unser Formular oder kontaktiere Marie-Louise Huth für Fragen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Lust auf neue Herausforderungen? Dann werde Teil von zahneins – als Regionalcontroller (m/w/d) in einem innovativen Gesundheitsunternehmen, das die Zahnmedizin neu denkt. In dieser Rolle bist du die zentrale Ansprechperson für das Controlling unserer MVZs und unterstützt aktiv das regionale Management bei fundierten Entscheidungen. Perspektiven: Direkter Einfluss: Du übernimmst eine verantwortungsvolle und sichtbare Rolle im operativen Controlling unserer MVZs Gestaltungsfreiraum: Bringe deine Ideen ein, um Controlling-Prozesse in den Regionen zu optimieren Attraktive Rahmenbedingungen: 30 Urlaubstage, mobiles Arbeiten in einem agilen Team Wertschätzung & Entwicklung: Persönliche Anerkennung, transparente Kommunikation und regelmäßiges Feedback Teamspirit: Ein engagiertes Team, das Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung lebt Aufgaben: Betreuung und Controlling aller zugeordneten MVZs in deiner Region Erstellung von Budgets, Forecasts und Analysen für die regionalen Standorte Enge Zusammenarbeit mit der Regionalleitung und Praxismanagement als Business Partner auf Augenhöhe Analyse von Plan-/Ist-Abweichungen sowie Erstellung von Monats- und Ad-hoc-Reportings Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Optimierung der wirtschaftlichen Performance Weiterentwicklung der regionalen Controlling-Instrumente und Mitwirkung bei Projekten zur Prozessverbesserung Profil: Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Controlling/Finanzen Erfahrung im Controlling, idealerweise im Dental/Gesundheitswesen oder im Multi-Standort-Umfeld Hohe Zahlenaffinität, unternehmerisches Denken und Freude an komplexen Analysen Sicherer Umgang mit Excel sowie Erfahrung mit Planungs-/BI-Systemen (z. B. LucaNet) Kommunikationsstärke, Reisebereitschaft und Hands-on-Mentalität Neugierig geworden? Dann bewirb dich bitte direkt über unser Bewerbungsformular. Bei Fragen steht dir Marie-Louise Huth unter 0160 93110701 zur Verfügung. Weitere Informationen: www.zahneins.com Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Regionalcontroller (m/w/d) Arbeitgeber: zahneins GmbH
Kontaktperson:
zahneins GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Regionalcontroller (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Gesundheitswesen oder im Controlling tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei zahneins herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Gesundheitswesen und speziell im Dentalbereich. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Ideen zur Optimierung von Controlling-Prozessen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Zahlenaffinität und deinen Erfahrungen mit BI-Systemen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Hands-on-Mentalität! Bereite dich darauf vor, in Gesprächen zu erläutern, wie du in der Vergangenheit proaktiv Probleme gelöst hast und welche konkreten Maßnahmen du ergriffen hast, um die wirtschaftliche Performance zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Regionalcontroller (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über zahneins und deren innovative Ansätze in der Zahnmedizin. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Regionalcontrollers zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle des Regionalcontrollers wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Controlling, insbesondere im Gesundheitswesen oder im Multi-Standort-Umfeld.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Optimierung der Controlling-Prozesse beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Herausforderungen in der Zahnmedizin.
Bewerbung einreichen: Nutze das Bewerbungsformular auf der Website von zahneins, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei zahneins GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Regionalcontrollers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Regionalcontrollers. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Bereite dich auf Zahlen und Analysen vor
Da die Position eine hohe Zahlenaffinität erfordert, solltest du dich mit den gängigen Controlling-Kennzahlen und -Analysen vertraut machen. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
In dieser Rolle ist enge Zusammenarbeit mit dem Management wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich kommuniziert und als Business Partner agiert hast. Betone deine Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Sei bereit für Fragen zur Prozessoptimierung
Da das Unternehmen Wert auf die Optimierung von Controlling-Prozessen legt, solltest du Ideen und Ansätze zur Verbesserung mitbringen. Überlege dir, welche Methoden du in der Vergangenheit genutzt hast, um Prozesse effizienter zu gestalten.