Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Steuerungssoftware für Maschinen und bringe neue Funktionen ein.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in Wolfertschwenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Schichtzulagen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Maschinensteuerung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Technikerabschluss in Elektro-/Informationstechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in SPS-Programmierung und Maschinenbau-Softwareentwicklung ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Softwareentwickler (m/w/d) im Bereich TFP
Für unseren Kunden in Wolfertschwenden suchen wir ab sofort einen Softwareentwickler (m/w/d) im Bereich TFP .
Deine Aufgaben:
- Entwicklung der Steuerungssoftware für Maschinen und Anlagen
- Entwicklung von neuen Maschinenfunktionen sowie von Sonderfunktionen
- Mitarbeit an der Definition der technischen Maschinenfunktionen
- Sicherstellung der Qualität der Softwaremodule durch Test und Infrastruktur
- Erstellen von Benutzeroberflächen
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektro-/Informationstechnik, oder Abschluss als staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Elektro-/Informationstechnik, Automatisierungstechnik, Mechatronik
- Mehrjährige Erfahrung in der SPS-Programmierung
- Erste Erfahrungen im Bereich der Softwareentwicklung für Steuerungssysteme im Maschinenbau sind notwendig
Deine Vorteile:
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Option auf Übernahme
- Schichtzulagen nach dem GVP Tarifvertrag
#J-18808-Ljbffr
Softwareentwickler (m/w/d) im Bereich TFP Arbeitgeber: zam24.de
Kontaktperson:
zam24.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler (m/w/d) im Bereich TFP
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Maschinenbau- und Softwareentwicklungsbranche zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Schau dir die neuesten Trends in der SPS-Programmierung an. Wenn du über aktuelle Technologien und Methoden Bescheid weißt, kannst du in einem Vorstellungsgespräch glänzen und zeigen, dass du am Puls der Zeit bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung für Steuerungssysteme konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über das Unternehmen und dessen Produkte. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck und zeigt dein Interesse.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler (m/w/d) im Bereich TFP
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, für das du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Projekte und Technologien zu erfahren, die sie verwenden.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der SPS-Programmierung und Softwareentwicklung für Steuerungssysteme.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung von Steuerungssoftware beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei zam24.de vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf SPS-Programmierung und Softwareentwicklung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von Steuerungssoftware und Maschinenfunktionen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Maschinenbauindustrie ist es wichtig, kreative Lösungen für technische Herausforderungen zu finden. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast, insbesondere in Bezug auf Softwaremodule oder Benutzeroberflächen.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über das Unternehmen und seine Produkte. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wie es weitergeht.