Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Engineering-Team und fördere Innovation und Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Zanda ist ein schnell wachsendes SaaS Healthtech-Startup mit einer innovativen Mission.
- Mitarbeitervorteile: Remote-Arbeit, flexible Arbeitszeiten und Raum für persönliches Wachstum.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Produkts und führe ein motiviertes Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung in Softwareentwicklung und Führung.
- Andere Informationen: Erfahrung in einem SaaS-Startup und Kenntnisse in .Net, React & Postgres sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Zanda ist ein schnell wachsendes SaaS Healthtech-Startup mit der Mission, innovative und wirkungsvolle Lösungen zu liefern. Wir schätzen Wachstum, Einfluss, Zuverlässigkeit und Teamarbeit und suchen einen Head of Engineering, der diese Kernwerte verkörpert.
Als Head of Engineering spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Leitung unseres Engineering-Teams, um hochwertige Funktionen, Verbesserungen und Systemoptimierungen zu liefern. Sie berichten direkt an den CTO und arbeiten eng zusammen, um die Ingenieurefforts mit den übergeordneten Unternehmenszielen in Einklang zu bringen. Sie konzentrieren sich darauf, Ihr Team zu unterstützen, um die Abteilungsziele zu erreichen, während Sie eine Kultur des Wachstums, der Experimentierfreude und des effektiven Leistungsmanagements fördern.
Sie sind begeistert von:
- People Leadership: Unterstützung und Mentoring von Ingenieuren, Förderung einer Kultur der Verantwortung, Zusammenarbeit und Innovation.
- Performance Management: Implementierung effektiver Leistungskennzahlen und Anleitung des Teams zur Lieferung konsistenter, hochwertiger Ergebnisse.
- Technische Strategie: Beitrag zu technischen Entscheidungen, um das richtige Gleichgewicht zwischen der Entwicklung von Funktionen und Systemverbesserungen sicherzustellen.
- Innovation: Ermutigung zur Experimentierung mit modernen Werkzeugen und Technologien, einschließlich KI, um Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern.
- Remote Leadership: Bewältigung der Herausforderungen der Remote-Arbeit, effektive Nutzung asynchroner Kommunikation und Wissen, wann Meetings priorisiert werden sollten.
- Kollaboration über Abteilungen hinweg: Enge Zusammenarbeit mit Engineering-Teamleitern, Produkt und anderen Stakeholdern, um Prioritäten abzustimmen und wirkungsvolle Lösungen zu liefern.
Was Erfolg aussieht:
- Das Engineering-Team arbeitet reibungslos und liefert Funktionen und Verbesserungen konsistent und effizient.
- Systeme sind zuverlässig, skalierbar und mit den Unternehmenszielen in Einklang.
- Das Team fühlt sich unterstützt, motiviert und befähigt zu innovieren.
- Effektive Nutzung moderner Werkzeuge und Technologien zur Optimierung von Arbeitsabläufen und Verbesserung der Produktivität.
- Klare Leistungskennzahlen sind vorhanden, und das Team wird auf positive, wachstumsorientierte Weise zur Verantwortung gezogen.
Was Sie ins Team bringen:
- Erfahrung: 3+ Jahre in der Softwareentwicklung und einige Jahre Erfahrung in einer Führungsrolle (z.B. Tech Lead, Head of Engineering, etc.). Erfahrung in einem SaaS-Startup-Umfeld bevorzugt (Unternehmensgröße: 100-250 Mitarbeiter).
- Fähigkeiten: Starker technischer Hintergrund mit der Fähigkeit, technische Entscheidungen zu leiten und konkurrierende Lösungen zu verstehen.
- Persönlichkeitseigenschaften: Unterstützender Führer, der Teams ermächtigt, die richtigen Ergebnisse zu finden. Wachstumsorientierte Denkweise mit einer Leidenschaft für moderne Technologie und Innovation.
Herausforderungen, die Sie angehen werden:
- Das Team durch Veränderungen zu führen und reibungslose Übergänge sicherzustellen.
- Effizienz mit Autonomie in Einklang zu bringen und Mikromanagement zu vermeiden.
- Unterstützung bei strategischen Entscheidungen zur Anwendungs- und Infrastrukturgestaltung.
- Verbesserung des Leistungsmanagements und Implementierung praktischer Kennzahlen.
Warum Sie sich uns anschließen sollten:
- Innovative Kultur: Teil eines Teams sein, das Experimentierfreude und modernste Technologie schätzt.
- Einfluss: Eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Zukunft unseres Produkts und des Engineering-Teams spielen.
- Flexibilität: Remote-Arbeit mit einem Team, das Work-Life-Balance und asynchrone Zusammenarbeit schätzt.
- Entwicklungsmöglichkeiten: Diese Rolle bietet erhebliche Chancen zur Entwicklung und Karrierefortschritt für die richtige Person.
Wie man sich bewirbt:
Wenn Sie leidenschaftlich daran interessiert sind, Teams zu führen, Innovationen voranzutreiben und in einem schnelllebigen SaaS-Startup einen Einfluss zu haben, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören! Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf und beantworten Sie die Bewerbungsfragen, um berücksichtigt zu werden.
Zanda ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet. Wir feiern Vielfalt und setzen uns dafür ein, ein integratives Umfeld für alle Mitarbeiter zu schaffen.
Head of Engineering (work-from-home) Arbeitgeber: Zanda
Kontaktperson:
Zanda HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Engineering (work-from-home)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über Zanda und die Unternehmenskultur zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um ein besseres Verständnis für die Werte und Erwartungen des Unternehmens zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Führung von Engineering-Teams zu teilen. Zeige, wie du Innovation und Zusammenarbeit gefördert hast, um die Teamleistung zu steigern.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich SaaS und Healthtech. Sei bereit, deine Ideen zur Implementierung moderner Tools und zur Verbesserung der Effizienz während des Interviews zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Fähigkeit zur Remote-Führung, indem du Beispiele für erfolgreiche async Kommunikation und Teammanagement in einem virtuellen Umfeld gibst. Dies wird besonders wichtig sein, da die Rolle remote ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Engineering (work-from-home)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte von Zanda: Wachstum, Einfluss, Zuverlässigkeit und Teamarbeit. Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben zeigst, wie du diese Werte verkörperst und in deine Führungsphilosophie integrierst.
Hebe deine Führungserfahrung hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung sowie deine bisherigen Führungsrollen. Zeige konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und unterstützt hast, um Innovation und Zusammenarbeit zu fördern.
Technische Expertise betonen: Stelle sicher, dass du deine technische Kompetenz klar darstellst. Erwähne relevante Technologien, mit denen du gearbeitet hast, und wie du strategische Entscheidungen in Bezug auf technische Entwicklungen getroffen hast.
Bereite Antworten auf spezifische Fragen vor: Denke an mögliche Fragen, die sich auf Remote-Führung, Leistungsmanagement und Innovationsförderung beziehen könnten. Bereite klare und prägnante Antworten vor, die deine Ansichten und Erfahrungen widerspiegeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zanda vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Mach dich mit den Werten von Zanda vertraut: Wachstum, Einfluss, Zuverlässigkeit und Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit verkörpert hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du eine technische Führungsposition anstrebst, solltest du dein Wissen über moderne Technologien und Tools, insbesondere im Bereich SaaS, auffrischen. Sei bereit, deine technischen Entscheidungen und deren Auswirkungen auf das Team zu erläutern.
✨Fokussiere dich auf People Leadership
Überlege dir, wie du dein Team unterstützen und motivieren kannst. Teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast, um eine Kultur der Verantwortung und Innovation zu fördern.
✨Zeige deine Erfahrung mit Remote-Arbeit
Da die Position remote ist, solltest du deine Erfahrungen mit asynchroner Kommunikation und der Führung von Teams aus der Ferne betonen. Diskutiere Strategien, die du angewendet hast, um die Zusammenarbeit und Effizienz zu verbessern.