Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere und überwache Produktionsanlagen, achte auf Qualitätsstandards und lerne vielseitige Prozesse.
- Arbeitgeber: Ein internationales Unternehmen in der Stahlverarbeitung mit familiärem Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Gute Bezahlung, Azubi-Projekte, Auslandsaufenthalte und persönliche Entwicklung durch Zusatzseminare.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, tolle Teamkultur und die Chance, deine Technik- und Mathekenntnisse zu vertiefen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Technik und Mathematik.
- Andere Informationen: 3,5 Jahre Ausbildung mit optimaler Prüfungsvorbereitung und individueller Zuweisung.
Du kannst bei uns Produktionsanlagen steuern und überwachen, Prozessabläufe überwachen und auf die Einhaltung der Qualitätsstandards achten. Du erhältst Einblicke in vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der Stahlverarbeitung – auch nach der Ausbildung mit der individuellen Zuweisung an eine Produktionsanlage. Am betriebsinternen Werksunterricht nimmst du teil, der dich optimal auf alle Prüfungen vorbereitet. In der Lehrwerkstatt absolvierst du im ganzen 1. Lehrjahr einen Grundlehrgang, der dir alle Fertigkeiten beibringt, die du für den Job brauchst. Du lernst 3,5 Jahre und verdienst gutes Geld, denn dich erwarten Ausbildungsrahmen-Bedingungen nach Tarifvertrag der IG Metall.
Was dich erwartet:
- Bezahlung nach Metalltarif
- Spannende Mitarbeit an Azubi-Projekten (z.B. beim Insta-Team)
- Ein internationales und trotzdem familiäres Umfeld
- Auslandsaufenthaltsmöglichkeit
- Zusatzseminare für deine persönliche Entwicklung
- Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
- Mitarbeiterberatung
Du passt zu uns, wenn du mindestens einen guten Hauptschulabschluss hast, dich gerne mit Technik beschäftigst und dich auch Mathematik interessiert und du dich gerne in neue Prozesse reindenkst.
Ausbildung Verfahrenstechnologe*in (m/w/d) Arbeitgeber: Zapp Precision Metals GmbH
Kontaktperson:
Zapp Precision Metals GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Verfahrenstechnologe*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Stahlverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Verfahrenstechnik zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit der Stahlverarbeitung und Verfahrenstechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Verfahrenstechnik und zu deinen technischen Interessen durchgehst. Zeige, dass du motiviert bist und eine klare Vorstellung von deiner beruflichen Zukunft hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Verfahrenstechnologe*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Verfahrenstechnologen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen enthält. Hebe deine technischen Fähigkeiten, Interessen an Mathematik und deine Schulbildung hervor, um zu zeigen, dass du gut zur Ausbildung passt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Stahlverarbeitung fasziniert. Zeige deine Begeisterung für Technik und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zapp Precision Metals GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Prozessen und Anlagen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Technik und Mathematik, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen einbringst.
✨Qualitätsbewusstsein betonen
Da die Einhaltung von Qualitätsstandards wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit auf Qualität geachtet hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Sorgfalt und deinen Sinn für Details verdeutlichen.
✨Teamfähigkeit hervorheben
In einem internationalen und familiären Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erläutere, wie du zur Zusammenarbeit beiträgst.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Sprich über deine Motivation, an Zusatzseminaren und Auslandsaufenthalten teilzunehmen. Zeige, dass du bereit bist, dich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln, um das Beste aus deiner Ausbildung herauszuholen.