Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über kaufmännische Abläufe und unterstütze das Team bei täglichen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Zaugg Schliesstechnik AG ist ein innovatives Unternehmen in der Schliesstechnik-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 6 Wochen Ferien und diverse Familien- & Gruppentageskarten.
- Warum dieser Job: Erhalte den Schlüssel zum Erfolg und entwickle deine Kommunikationsfähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr gute Deutschkenntnisse und die Bereitschaft, zwei Fremdsprachen zu lernen.
- Andere Informationen: Stellwerk- oder Multicheck-Test mit hoher Punktzahl erforderlich.
Dann hat dein Suchen ein Ende – bei Zaugg Schliesstechnik AG bekommst du als Kauffrau/Kauffmann EFZ den Schlüssel zum Erfolg in die Hand.
Sehr gute Deutschkenntnisse sowie sehr gutes Kommunikationsgeschick mündlich wie auch schriftlich
Du bringst die Voraussetzungen zum Erlernen von zwei Fremdsprachen mit
Stellwerk- oder Multicheck- Test mit hoher Punktzahl
Flexible Arbeitszeiten, 40-Stunden Woche, Jahresarbeitszeit
~6 Wochen Ferien pro Jahr
~ Diverse Familien- & Gruppentageskarten für den privaten Gebrauch
~
Lehre als Kauffrau/Kaufmann Arbeitgeber: Zaugg Schliesstechnik AG
Kontaktperson:
Zaugg Schliesstechnik AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre als Kauffrau/Kaufmann
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Zaugg Schliesstechnik AG und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Firma hast und verstehst, was sie tun.
✨Tip Nummer 2
Übe deine Kommunikationsfähigkeiten, sowohl mündlich als auch schriftlich. Du kannst Rollenspiele mit Freunden machen oder an Workshops teilnehmen, um dein Selbstbewusstsein zu stärken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Stellwerk- oder Multicheck-Test vor, indem du alte Prüfungen durchgehst und dich mit den Themen vertraut machst. Das wird dir helfen, eine hohe Punktzahl zu erreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Flexibilität und Bereitschaft, dich in verschiedenen Bereichen weiterzuentwickeln. Betone, dass du bereit bist, neue Sprachen zu lernen und dich in einem dynamischen Arbeitsumfeld wohlfühlst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre als Kauffrau/Kaufmann
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Zaugg Schliesstechnik AG. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die Anforderungen an die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf und ein überzeugendes Anschreiben. Betone deine sehr guten Deutschkenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten sowie deine Motivation, zwei Fremdsprachen zu lernen.
Vorbereitung auf Tests: Bereite dich auf den Stellwerk- oder Multicheck-Test vor. Übe mit Beispieltests, um sicherzustellen, dass du eine hohe Punktzahl erreichst, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreicht.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zaugg Schliesstechnik AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Zaugg Schliesstechnik AG und über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, insbesondere zu deinen Sprachkenntnissen und Kommunikationsfähigkeiten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da sehr gute Deutschkenntnisse und Kommunikationsgeschick gefordert sind, achte darauf, klar und präzise zu sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit flexibel gearbeitet hast oder bereit bist, dich an verschiedene Situationen anzupassen.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der langfristigen Entwicklung innerhalb des Unternehmens. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder zum Erlernen von Fremdsprachen, um zu verdeutlichen, dass du an deiner beruflichen Zukunft interessiert bist.