Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe eine spannende Ausbildung in der Elektrotechnik mit abwechslungsreichen Tätigkeiten.
- Arbeitgeber: Wir bieten dir eine solide Grundlage für eine Karriere voller Chancen im Elektrohandwerk.
- Mitarbeitervorteile: Genieße tolle innerbetriebliche Zukunftschancen, kostenlose Fortbildung und 24 zusätzliche freie Tage!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunftstechnik aktiv mit und profitiere von einem angenehmen Betriebsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens qualifizierender Hauptschulabschluss und gute Noten in Mathe, PCB/Physik und Sport.
- Andere Informationen: Ausbildung beginnt am 01.09., Bewerbungen sind auch zu anderen Zeitpunkten willkommen.
Mit Ihrem Start ins Berufsleben treffen Sie eine wichtige Entscheidung. Sie stellen die Weichen für Ihre Zukunft - und mal ganz ehrlich: wer will sich da schon auf eine Einbahnstrasse festlegen!? Mit einer Ausbildung im Elektrohandwerk lassen Sie sich alle Optionen offen. Kaum eine Branche bietet so viele gute Karrieremöglichkeiten und so sichere Zukunftsperspektiven. Angestellte Fachkraft? Internationale Expertenkarriere? Meister(in) im Elektrohandwerk mit der Option, Unternehmer zu werden? Arbeiten und zugleich studieren? All dies ist nach einer Ausbildung möglich. Sie schaffen sich eine solide Grundlage für einen Berufsweg voller Chancen. Längst geht es nicht mehr nur um Strom und Energie sondern um Zukunftstechnik und aktive Mitgestaltung. Und genau hier setzen wir an; wir unterstützen Sie bei Ihrer Ausbildung und gestalten mit Ihnen, den optimalen Start ins Berufsleben.
Was Sie mitbringen?
- mind. Qualifizierender Hauptschulabschluss
- gute Noten in Mathe, PCB/Physik und Sport
- handwerkliches Geschick
- Deutschkenntnisse
- technisches Interesse
Welche Aufgaben auf Sie warten?
- eine interessante, fachmännische und zukunftsorientierte Ausbildung
- abwechslungsreiche Tätigkeiten im Bereich der Elektrotechnik
Was wir Ihnen bieten können?
- tolle innerbetriebliche Zukunftschancen nach der Ausbildung
- angenehmes Betriebsklima
- firmeninterne Fortbildungskurse nur für Azubis
- Kostenübernahme des Deutschland Tickets
- Arbeitsplatz in und um München, keine Fernmontage
- jeder zweite Freitag ist arbeitsfrei, das sind 24 zusätzliche freie Tage!
- betriebliche Altersvorsorge
- Mitarbeiterrabatte, Zugang zu Corporate Benefits
- EGYM Wellpass für deine sportlichen Aktivitäten
- Azubievents
- Auslandspraktikum
Wie geht es jetzt weiter? Die Ausbildung beginnt jeweils am 01.09., gerne nehmen wir aber auch Bewerbungen an, die sich nicht mit diesem Datum vereinbaren lassen. Fragen hierzu, richten Sie einfach an das Ausbildungsteam.
Ausbildung: Elektroniker:in (m/w/d) für den Bereich Energie- und Gebäudetechnik Arbeitgeber: Zausinger GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Zausinger GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Elektroniker:in (m/w/d) für den Bereich Energie- und Gebäudetechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Energie- und Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die in der Branche verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Elektrohandwerk zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung geben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektrotechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen und dein Interesse an einer Ausbildung bekunden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen und Antworten durchgehst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Elektroniker:in (m/w/d) für den Bereich Energie- und Gebäudetechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen hervorhebst, insbesondere deinen Hauptschulabschluss und gute Noten in Mathe, Physik und Sport.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Elektroniker:in interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Zeige dein technisches Interesse und handwerkliches Geschick.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zausinger GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Elektrotechnik handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie Strom, Energie und grundlegende Elektrotechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse zeigen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Wenn du handwerkliches Geschick hast, bringe dies im Gespräch zur Sprache. Vielleicht hast du schon einmal ein Projekt durchgeführt oder ein Hobby, das deine Fähigkeiten zeigt. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Elektrotechnik ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, sei es in der Schule oder bei anderen Aktivitäten. Das zeigt, dass du gut ins Unternehmen passt.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der Zukunft, indem du nach den Fortbildungsmöglichkeiten fragst, die das Unternehmen bietet. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine Karriere zu investieren.