Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Online- und Videotextdiensten sowie der Erstellung von Onlineseiten.
- Arbeitgeber: Das ZDF ist Deutschlands führendes öffentlich-rechtliches Fernsehprogramm mit einem einzigartigen Informationsangebot.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Einblicke in die Medienwelt und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die digitale Medienlandschaft aktiv mit!
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende im Bachelor oder Master, die mindestens einen Tag pro Woche arbeiten können.
- Andere Informationen: Ein kurzes Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse sind für die Bewerbung erforderlich.
Das ZDF ist das Hauptprogramm der Rundfunkanstalt Zweites Deutsches Fernsehen und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.
Stellenbeschreibung:
Der Ereignis- und Dokumentationskanal phoenix ist ein Gemeinschaftsprogramm von ARD und ZDF. Unser Programm umfasst Live-Übertragungen von politischen Ereignissen, Dokumentationen, Reportagen und Diskussionsrunden. Darüber hinaus gibt es vielfältige Aktivitäten in Social Media, u.a. in Youtube, Instagram, Facebook und X.
Phoenix ist einzigartig in der deutschen Medienlandschaft, da er ein ganzheitliches Informationssystem bietet, das politische und gesellschaftliche Entwicklungen beleuchtet. Wir berichten regelmäßig aus dem Europäischen Parlament und übertragen Sitzungen von Bundestag und Bundesrat. Phoenix bietet einen Mix aus Live-Material, Dokumentationen und Gesprächsformaten, um Zuschauern eine fundierte Meinungsbildung zu ermöglichen. Wir leisten einen qualifizierten Beitrag zur politischen Meinungs- und Willensbildung und vermitteln Werte auf Basis der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.
Und wir suchen Verstärkung für unser Team!
- Unterstützung bei den sendebegleitenden Zuschauerinformationsdiensten Online und Videotext von phoenix
- Mithilfe bei der Erstellung von Onlineseiten zu den von phoenix ausgestrahlten Sendungen aus vorhandenen Pressematerialien (Pressetexte, Bilder u.a.)
- Mitwirkung bei der Erstellung des Onlineangebotes mit dem bei phoenix üblichen Content-Managementsystem Six, der Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop, dem Grafik-Programm Canva und einer Untertitel-Software
- Mitwirkung bei der Recherche, Gestaltung und Produktion von Themen-Dossiers und dem Schreiben von Texten unter Anleitung für die Internetseite phoenix.de
- Bearbeitung von Pressebildern mit Photoshop und Erstellung von Bildgalerien für das Onlineangebot von phoenix
- Mitwirkung beim Community-Management für diverse Netzwerkplattformen wie Facebook, Twitter und Youtube
Studierst Du im Bachelor oder Master in Bonn? Bist Du noch rund 2 Jahre an der Uni? Suchst Du einen Nebenjob und kannst mindestens einen Tag in der Woche arbeiten?
Sehr gut – dann bewirb Dich bei uns!
Unsere Stabsstelle phoenix Digitalen Medien sucht noch studentische Hilfskräfte für Online und Social!
Wir benötigen ein kurzes Anschreiben, einen Lebenslauf, einschlägige Zeugnisse (Schule, Praktika, Uni). Einfach hochladen, wir melden uns.
Werkstudent*in Digitale Medien (Bonn) Arbeitgeber: ZDF
Kontaktperson:
ZDF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in Digitale Medien (Bonn)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Medienbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Mitarbeitern bei phoenix herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Trends in den sozialen Medien und im Journalismus. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Gespür für relevante Inhalte hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Nutzung von Content-Management-Systemen und Bildbearbeitungssoftware vor. Wenn du praktische Erfahrungen mit Programmen wie Adobe Photoshop oder Canva hast, erwähne diese unbedingt!
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Medien und Kommunikation! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit kreative Projekte umgesetzt hast, sei es in der Uni oder in deiner Freizeit. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in Digitale Medien (Bonn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das ZDF und den Ereignis- und Dokumentationskanal phoenix. Verstehe die Programmstruktur und die Werte, die sie vertreten, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein prägnantes Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für digitale Medien und dein Interesse an der Arbeit bei phoenix zum Ausdruck bringst. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe Praktika oder Projekte hervor, die mit digitalen Medien oder Community-Management zu tun haben.
Dokumente hochladen: Lade alle erforderlichen Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse in der geforderten Form hoch. Achte darauf, dass alles vollständig und gut lesbar ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZDF vorbereitest
✨Informiere dich über phoenix und ZDF
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Ereignis- und Dokumentationskanal phoenix sowie das ZDF informieren. Verstehe die Programmstruktur, die Zielgruppe und die aktuellen Themen, die behandelt werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele für deine Fähigkeiten vor
Da die Stelle Kenntnisse in Content-Management-Systemen, Bildbearbeitung und Community-Management erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Zeige, wie du diese Tools effektiv eingesetzt hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für digitale Medien
Erkläre im Interview, warum du dich für digitale Medien interessierst und welche Trends du beobachtest. Deine Begeisterung für das Thema wird positiv wahrgenommen und zeigt, dass du motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamdynamik, zu Projekten oder zur Unternehmenskultur sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.