Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite E-Mails, manage Social Media und arbeite im Live-Studio mit.
- Arbeitgeber: ZDF – das führende öffentlich-rechtliche Fernsehprogramm Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: 15 € pro Stunde, flexible Arbeitszeiten und ein offenes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Sammle praktische Erfahrungen in der Medienwelt und arbeite an aktuellen Themen für Kinder.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Medien, gute Kommunikation und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Werde Teil eines vielfältigen Teams und trage zu einer informierten Gesellschaft bei.
Bereich:
ZDF
Funktion:
Werkstudent*in (Redaktionshilfe)
Einsatzort:
Mainz
Eintrittsdatum:
Die Einstellung erfolgt nach Absprache mit dem jeweiligen Fachbereich
Vertragsart:
Zeitvertrag
Vergütung:
15,00 € pro Stunde
Arbeitszeitumfang:
Max. 20 Stunden / Woche (bzw. max. im Rahmen des Werkstudentenprivilegs)
Dauer/Befristung:
Max. 2 Jahre
Vorausgesetzt werden:
- Interesse an Themen, die Kinder und Jugendliche betreffen
- Interesse am täglichen Nachrichtengeschehen allgemein und an logo im Besonderen
- hohe soziale Kompetenz und gutes Einfühlungsvermögen bei der Beantwortung von Kinderfragen
- sehr sichere Beherrschung der deutschen Rechtschreibung und Grammatik
- sehr gute Kommunikation im Team und mit der gesamten Redaktion
- gute Kenntnisse von Outlook, Excel und Word
- hohe Teamfähigkeit und Flexibilität
- Bereitschaft an ca. 1 Wochenende pro Monat zu arbeiten
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung von E-Mails von Zuschauer*innen (Kinder und Erwachsene)
- Community Management auf Social Media und
- Bedienung des Autocue (Teleprompter) in der Live-Sendung
- Verschiedene weitere Büroarbeiten
Dein Profil
Du möchtest als studentische Hilfskraft (Redaktion) erste praktische Erfahrungen in der Medienwelt sammeln?
Dann bist du bei uns genau richtig Werde Teil unseres Teams und wirf einen Blick hinter die Kulissen des aktuellen Redaktionsgeschehens.
Du bist nah an der Erstellung der täglichen Kindernachrichtensendung logo dran und auch live im Studio mit dabei.
Du hast eine verantwortungsvolle Aufgabe, da du direkt mit der logo-Zielgruppe kommunizierst.
Freuen Sie sich auf
- ein offenes und diskriminierungsfreies Arbeitsklima – denn unsere Mitarbeiter*innnen sind so vielfältig wie unser Programm
-
gerneperdu: In unserem Bereich pflegen wir diese Kultur in der Zusammenarbeit
- eine Tätigkeit, mit der Möglichkeit aktiv zu einer informierten, unabhängigen und starken Gesellschaft beizutragen
- eine faire Vergütung gemäß Haustarifvertrag von derzeit 15 € pro Stunde und ggf. Zuschlägen für Nacht, Sonntags- und Feiertagsarbeit
- einen naturnahen ZDF-Campus im Herzen des Rhein-Main(z)-Gebiets mit kostenlosen Parkplätzen, Bike-Sharing, D-Jobticket und guter Anbindung an den ÖPNV
Fachbereichsspezifische Benefits
Bitte ergänzen Sie hier fachspezifische Benefits und entfernen Sie diesen Text bei der Überarbeitung.
Das ist noch lange nicht alles.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Menschen im Sinne des § 2 SGB IX werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Ein ZDF für alle
Sei auch dabei und bewirb Dich bis zum
Datum:
ZDF Sendezentrum:
Mainz
Kennziffer: 1040
Werkstudentin (Redaktionshilfe) Arbeitgeber: ZDF
Kontaktperson:
ZDF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudentin (Redaktionshilfe)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Werkstudentenstelle interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Frag nach einem kurzen Gespräch oder einem informellen Treffen, um mehr über die Stelle und das Team zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Nutze deine sozialen Medien! Zeig dein Interesse an Themen, die Kinder und Jugendliche betreffen, indem du relevante Inhalte teilst oder kommentierst. Das zeigt, dass du engagiert bist und dich mit der Zielgruppe identifizieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die aktuellen Nachrichten und die Sendung logo!. Sei bereit, deine Meinung zu teilen und zu zeigen, wie du zur Redaktion beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine Begeisterung für die Medienwelt zu zeigen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudentin (Redaktionshilfe)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzähl uns, warum du für die Stelle brennst.
Achte auf die Details: Eine saubere Rechtschreibung und Grammatik sind super wichtig, besonders bei einer Redaktion. Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung Korrektur zu lesen oder lass jemand anderen drüber schauen, bevor du sie abschickst.
Zeig dein Interesse: Erzähle uns von deinem Interesse an Themen, die Kinder und Jugendliche betreffen. Das zeigt, dass du die richtige Einstellung für die Stelle hast und motiviert bist, Teil unseres Teams zu werden.
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um dich zu bewerben, ist über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet und wir sie schnell bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZDF vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet!
Informiere dich über das ZDF und die Sendung logo!. Schau dir aktuelle Nachrichten an, die für Kinder relevant sind. So kannst du im Interview zeigen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dich erwarten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten!
Da du mit Kindern und Erwachsenen kommunizieren wirst, übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast, um deine soziale Kompetenz zu demonstrieren.
✨Technische Kenntnisse auffrischen!
Stelle sicher, dass du mit Outlook, Excel und Word vertraut bist. Vielleicht kannst du sogar ein paar praktische Tipps oder Tricks teilen, die du in der Nutzung dieser Programme gelernt hast. Das zeigt, dass du bereit bist, dich in die Büroarbeit einzuarbeiten.
✨Flexibilität betonen!
Bereite dich darauf vor, über deine Flexibilität zu sprechen, insbesondere wenn es um Wochenendarbeit geht. Zeige, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen und auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zur Verfügung zu stehen.