
ZEISS
Kurzübersicht
ZEISS ist in der optisch und optoelektronischen Branche tätig und ist in die vier verschiedenen Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets unterteilt. Der Hauptsitz des Konzerns ist in Oberkochen, weltweit ist ZEISS jedoch in fast 50 Ländern vertreten. Im Geschäftsjahr 2023/2024 konnte der Technologiekonzern, für den weltweit über 46.000 Mitarbeitende tätig sind, einen Gesamtumsatz von 10,9 Mrd. Euro erwirtschaften.
Was machen wir?
ZEISS ist Technologie. ZEISS ist Optik und Innovation. Wir entwickeln, produzieren und vertreiben für unsere Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung. Auch Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Medizintechniklösungen für eine Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie sind Bestandteil unseres Portfolios. ZEISS steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt.
Was macht uns besonders?
Was uns antreibt
Als Pioniere der wissenschaftlichen Optik fordern wir seit jeher die Grenzen der Vorstellungskraft heraus. Mit unserer Leidenschaft für Spitzenleistung schaffen wir Kundennutzen und inspirieren die Welt, Dinge neu zu sehen.
Attraktiver Arbeitgeber mit besonderer Kultur
Unsere Kultur ist von Expertenwissen und Teamgeist geprägt. Für engagierte Talente ist ZEISS ein idealer Arbeitgeber, insbesondere weil es hier viele Weiterbildungsmöglichkeiten gibt. ZEISS bietet seinen Mitarbeitenden Möglichkeiten, die Zukunft aktiv mitzugestalten, gemeinsam die Grenzen der Physik zu überschreiten und neue Technologien zu entwickeln.
Welche Einstiegsmöglichkeiten bieten wir an?
- Technische Ausbildung, kaufmännische Ausbildung bspw. In den Bereichen Feinoptik, Mechanik, Oberflächenbeschichtung, Mechatronik, Elektronik für Geräte und Systeme, Industriekaufwesen und Managementassistenz
- Technisches Duales Studium, Duales Studium IT, Kaufmännisches Duales Studium bspw. B. Eng.–Maschinenbau, B. Eng.-Mechatronik, B. Sc.–Informationstechnik, B. Sc.–Allgemeine Informatik, B. Sc.–Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Informationstechnik/Softwareentwicklung, B. A.-BWL Digital Business Management