Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative NIR-Kalibrationen und optimiere den gesamten Prozess von Datensammlung bis Implementierung.
- Arbeitgeber: Carl Zeiss Spectroscopy GmbH ist ein globaler Vorreiter in der Spektroskopie mit Fokus auf nachhaltige Landwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten bis zu 70%, internationale Dienstreisen und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines interdisziplinären Teams, das die Landwirtschaft durch digitale Lösungen revolutioniert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Agrarwissenschaften oder ähnlichem, Erfahrung in Versuchswesen und Partnerschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind notwendig; Technikaffinität und Teamfähigkeit sind ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Durch den weltweiten und branchenübergreifenden Einsatz unserer Produkte und Lösungen sind wir, die Carl Zeiss Spectroscopy GmbH, die globale Marke und der erste Ansprechpartner für neue Herausforderungen auf dem Gebiet der Spektroskopie.
Innovation im Konzern – helfen Sie mit, die Landwirtschaft nachhaltiger und effizienter durch neue digitale Lösungen zu machen. Seien Sie dabei, Innovation nicht nur vorzudenken, sondern aktiv in die Tat umzusetzen. Sie haben gern die Fäden in der Hand und sehen dabei technische und agronomische Probleme nicht als Hindernis, sondern als Herausforderung an? Dann kommen Sie zu uns und gestalten Sie in einem dynamischen und interdisziplinären Team neue Lösungen und Technologien von morgen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Carl Zeiss Spectroscopy GmbH in Jena eine/en Lead Calibration Manager für den Bereich Landwirtschaft und Lebensmittel.
Ihre Rolle:
- Vom Werkzeug zum Produkt, Sie definieren NIR-Kalibrationen neu. Dazu entwerfen und optimieren Sie den gesamten Prozess von der Datensammlung, über die Verarbeitung, bis zur Implementierung auf allen NIR-Sensoren.
- Als Hauptansprechpartner agieren Sie für agronomische Themen, sowohl intern für die Produktentwicklung als auch extern für unsere Partner, zu denen Wissenschaft, Labore, Anbauer, Kooperationsunternehmen sowie Verbände und Landwirtschaftskammern gehören. Dieses Netzwerk wird von Ihnen aktiv (weiter)entwickelt und Sie streben eine meinungsbildende Rolle an.
- Sie bauen ein internationales Netz an Laborpartnerschaften auf und betreuen dieses, um die Kalibrationsentwicklung und -pflege abzusichern.
- Sie koordinieren Feldversuche unserer Partner und die nachgelagerte Laboranalytik. Sie behalten Datenflüsse aus internen Versuchen und Partner-betreuten Versuchen im Auge und sorgen für eine klare Struktur.
- Sie unterstützen die Definition von Kalibrationsprodukten und sorgen für die kontinuierliche Erfüllung unserer internen Qualitätskriterien.
- Ihr agronomisches Wissen bringen Sie bei der Identifizierung und Umsetzung neuer innovativer Produkte mit ein.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Agrarwissenschaften, Gartenbau, Lebensmitteltechnologie oder ähnliche Qualifikation.
- Nachweisliche Erfahrungen im Versuchswesen z. B. durch Planung, Aufbau und Durchführung im professionellen oder wissenschaftlichen Umfeld.
- Erfahrung im Aufbau und Betreuung von Partnerschaften im landwirtschaftlichen Umfeld (z.B. Betriebe, Versuchsansteller, Berater, Wissenschaft).
- Erfahrung in der Analytik von landwirtschaftlichen Produkten.
- Optimalerweise Kenntnisse im Umgang mit Feld Sensorik sowie in der Durchführung von Messreihen oder anderen technischen Hilfsmitteln in der Landwirtschaft.
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit gepaart mit hoher Technikaffinität.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (ab B2-Niveau).
- Mobiles Arbeiten (Homeoffice-Anteil bis zu 70 %) und gelegentliche Dienstreisen (auch international).
Your ZEISS Recruiting Team:
Bastian Hoffmann, Stefanie Kretschmann
#J-18808-Ljbffr
Data- & Process-Manager for Agriculture-Tech Applications (m/w/x) Arbeitgeber: ZEISS
Kontaktperson:
ZEISS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data- & Process-Manager for Agriculture-Tech Applications (m/w/x)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Agrarwissenschaft, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Carl Zeiss Spectroscopy herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Landwirtschaft und Spektroskopie. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch, wie du innovative Lösungen entwickeln kannst, um diese Herausforderungen anzugehen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Aufbau und der Betreuung von Partnerschaften belegen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle als Lead Calibration Manager zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deinem agronomischen Wissen und deiner Erfahrung in der Analytik landwirtschaftlicher Produkte zu beantworten. Überlege dir, wie du deine technischen Fähigkeiten und deine Teamarbeit in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast, um Probleme zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data- & Process-Manager for Agriculture-Tech Applications (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Agrarwissenschaften, insbesondere in der Planung und Durchführung von Versuchen sowie im Aufbau von Partnerschaften. Zeige, wie du technische und agronomische Herausforderungen gemeistert hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für innovative Lösungen in der Landwirtschaft darlegst. Erkläre, warum du bei Carl Zeiss Spectroscopy GmbH arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in sehr gutem Deutsch und Englisch verfasst sind. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZEISS vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Landwirtschaft und Agrartechnologie vertraut. Zeige, dass du die Bedeutung von NIR-Kalibrationen verstehst und wie sie zur Effizienzsteigerung in der Landwirtschaft beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Versuchswesen und Partnerschaftsaufbau demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu teilen, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Interaktion mit Partnern und internen Teams erfordert, solltest du deine Kommunikations- und Teamfähigkeit hervorheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich NIR-Kalibration oder wie das Team Innovationen vorantreibt.