Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte das Konfigurationsmanagement in spannenden Projekten und entwickle Prozesse.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit langfristigen Perspektiven und Übernahmeoption.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen unbefristeten Vertrag, Homeoffice-Möglichkeiten und übertarifliche Bezahlung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit Raum für persönliche Entwicklung und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Elektrotechnik oder Maschinenbau haben und Erfahrung im Konfigurationsmanagement mitbringen.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Unternehmen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen für unseren Kunden langfristig mit Übernahme einen Configuration Manager/in.
Ihre Aufgaben:
- Verantwortung aller operativen Konfigurationsmanagement Aufgaben in den zugeordneten Projekten
- Erstellung des Konfigurationsmanagement-Prozesses sowie Planung, Durchführung, Steuerung u. Überwachung der KM-Maßnahmen insbesondere des Änderungsmanagements (Change Control Boards)
- Abstimmung u. Festlegung der Rahmenbedingungen für die Konfigurations- u. Produktverwaltung (einheitliche Identifizierungssystematik) sowie Festlegung der projektspezifischen KM-Maßnahmen
- Erstellung von Aufwandsabschätzungen bzw. Kalkulation von Mengengerüsten zur Angebotserstellung
- Unterstützung des Projekteinkäufers zur Festlegung der Lieferanten/Unterauftragnehmer spezifischen KM-Anforderungen bzw. – Maßnahmen
- Erstellung von Baselines sowie Vertretung der KM-Maßnahmen in Reviews oder Audits
- Kontinuierliche Pflege u. Weiterentwicklung abteilungsinterner Tools u. Prozessen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Maschinenbau oder jede vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Bereich Konfigurationsmanagement
- Sehr gute Kenntnisse über Konfigurationsmanagementprozesse u. Standards, Methoden u. Werkzeuge
- Sehr gute Kenntnisse u. Erfahrungen in der Projektorganisation u. -abwicklung
- Fundierte Erfahrungen in der Anwendung von MS Office sowie SAP
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Engagierte, proaktive u. teamorientierte Denk- u. Arbeitsweise
- Flexibilität u. Verantwortungsbewusstsein, sowie Urteilsfähigkeit im Hinblick auf Leistungs-, Zeit- u. Kostenschätzungen
- Gewandtes, sicheres Auftreten bei internen u. externen Partnern sowie Kommunikationsstärke
Wir bieten Ihnen:
- unbefristeten Arbeitsvertrag
- Übernahmeoption
- Übertarifliche Bezahlung, plus Zuschläge IG Metall
- Homeoffice nach Absprache
- Fahrkostenzuschüsse
Einsatzort: 86529 Schrobenhausen
Region: Bayern
Vertrag: langfristig
Arbeitszeit: Vollzeit, Arbeitszeit ca. 40 Std./Woche, Homeoffice nach erfolgter Einarbeitung in Absprache möglich
Bewerbung an: Zeit AG Augsburg M. Schormair GmbH Am Mittleren Moos 45 86167 Augsburg
Configuration Manager (m/w/d) Arbeitgeber: ZEIT AG
Kontaktperson:
ZEIT AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Configuration Manager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bereich Konfigurationsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Konfigurationsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Methoden und Werkzeuge zu erlernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Projekten vor, an denen du gearbeitet hast. Sei bereit, deine Erfahrungen und Erfolge im Konfigurationsmanagement klar und präzise zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da der Job viel Interaktion mit internen und externen Partnern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Configuration Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Configuration Manager relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Konfigurationsmanagement sowie deine Erfahrungen mit MS Office und SAP.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Anforderungen beitragen können.
Frühestmöglichen Eintrittstermin angeben: Vergiss nicht, in deiner Bewerbung deinen frühestmöglichen Eintrittstermin anzugeben, da dies für den Arbeitgeber wichtig ist, um den Einstellungsprozess zu planen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZEIT AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Configuration Managers vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Konfigurationsmanagement und Projektorganisation auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Änderungsmanagement und in der Anwendung von Konfigurationsmanagementprozessen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeit zeigen
Da die Rolle auch viel Kommunikation mit internen und externen Partnern erfordert, solltest du während des Interviews klar und selbstbewusst kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert und präzise zu formulieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Konfigurationsmanagement oder nach den Tools, die im Unternehmen verwendet werden.